• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Zwei Gemeinden - ein ChurchTools?

    Fragen
    5
    6
    247
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • U
      ulrich.siepe
      zuletzt editiert von

      Wir haben seit ein paar Monaten ChurchTools im Einsatz. Mit unserer Nachbargemeinde werden wir in den nächsten Jahren immer mehr zusammenarbeiten. Wie das genau laufen wird, wissen wir noch nicht. Die Nachbargemeinde überlegt, entweder eine eigene ChurchTools Installation zu nutzen oder unsere bestehende mit zu verwenden.

      Gibt es dazu Erfahrungen? Wird ChurchTools in der praktischen Nutzung deutlich komplizierter durch viele Gruppen, mehr und komplexere Zugriffsrechte etc. bei gemeinsamer Benutzung? Wie sind die Erfahrungen damit, zwei gewachsene ChurchTools Installationen später zu einer zusammenzufassen? Weitere Aspekte für die Entscheidungsvorbereitung?

      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • B
        bwl21 @ulrich.siepe
        zuletzt editiert von

        @ulrich-siepe ich würde es eher nicht machen. Wenn die Abläufe in den beiden Gemeinden nicht wirklich angeglichen sind, wird es sehr kompliziert.

        Abgesehen davon weiß ich nicht, ob das Lizenzmässig in Ordnung ist.

        S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • S
          Simon2 @bwl21
          zuletzt editiert von

          Hi @ulrich-siepe

          ergänzend zu @bwl21 : Darauf ist CT nicht ausgelegt und es wird an allen Ecken und Enden knirschen.
          Was CT allerdings offiziell und gut unterstützt, sind mehrere Standorte. Vielleicht schaut ihr euch das mal an.

          Gruß

          Simon

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • J
            jrnussdorf
            zuletzt editiert von

            ich sehe hier die Unübersichtlichkeit;
            wenn man das richtig einrichtet, für jede Gruppe auch einen Kalender macht, dann werden es sehr schnell viele Kalender.
            Auch bei den Gruppen wird es schnell viel,

            Was gut möglich ist, dass Kalender eine Gemeinde ins Churchtools der anderen Gemeinde per iCal eingebunden werden und damit auch für beide Gemeinden Sichtbar sind.

            Leider ist eine weitergehende Zusammenarbeit mit zwei Installationen (noch) nicht möglich.
            Wird ein Gottesdienst in zwei Gemeinden gefeiert muss der komplette Gottesdienst inklusive Ablauf zweimal komplett eingegeben werden.

            Hier wäre es gut, wenn sich Churchtuools in Richtung Zusammenarbeit bei Gemeinden zu entwickeln.
            Es ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, wenn mittelfristig die Installationen zusammengefasst werden, so dass pro Gemeindeverbund nur noch eine Installation gemacht wird, die dann auch gleich sehr groß sind..

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • TheophilusT
              Theophilus
              zuletzt editiert von

              Wir werden mit unserer Nachbargemeinde zum 1.1. fusionieren. Die hat schon länger Churchtools im Einsatz und wir kommen jetzt mit unseren Personen, Kreisen etc dazu. Bisher läuft das ganz gut. Von daher scheint es mir einfacher zu sein, mit der Nachbargemeinde eine gemeinsame Installation zu nutzen, als doppelgleisig zu fahren.
              Eventuell - wie oben vorgeschlagen - mit zwei Standorten. Diese Funktion nutze ich bisher allerdings nicht.

              Pastor aus Leidenschaft. Lobpreisleiter. Linuxer. Lernbegierig. Autor. Neu bei Churchtools.

              S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • S
                Simon2 @Theophilus
                zuletzt editiert von

                @Theophilus sagte in Zwei Gemeinden - ein ChurchTools?:

                Wir werden mit unserer Nachbargemeinde zum 1.1. fusionieren.

                Ja, das ändert alles.
                Dann braucht ihr ja auch nur eine Übergangslösung und bis alles richtig rund läuft, ist der 1.1. bestimmt schon da.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag