• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Eine gemeinsame Instanz - Kirchengemeinde & Landeskirchliche Gemeinschaft & Jugendarbeit

    Fragen
    6
    8
    198
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • NiklasN
      Niklas
      zuletzt editiert von

      Hallo in die Runde!

      Ich habe eine recht grundsätzliche Frage und hoffe die vielen erfahrenen CT-User hier können helfen. 🙂

      An unserem Ort gibt es eine gute und intensive Zusammenarbeit zwischen ev. Kirchengemeinde (KG), landeskirchlicher Gemeinschaft (LKG) und selbstständiger EC-Jugendarbeit. Auch bei den Mitarbeitern und Besuchern in unseren Gruppen und Veranstaltungen gibt es viele Überschneidungen. Bisher gibt es in der KG und in der LKG jeweils eine eigene CT-Instanz. Der EC nutzt aktuell noch andere Tools. Viele Mitarbeiter sind jedoch in beiden Instanzen registriert und arbeiten entsprechend der Veranstaltung in der jeweiligen Instanz.

      Aktuell beschäftigen uns 2 Themen:

      1. Wir wollen die Kommunikation & Vernetzung innerhalb der Gesamtgemeinde (EKG, LKG, EC) erleichtern & stärken und überlegen daher Apps wie Communi oder Donkey Mobile einzuführen. Da CT durch die Beiträge und das neue Gruppenmodul jedoch ähnliche Funktionen bieten kann, sind wir hier am zögern. Grundsätzlich wäre es natürlich wünschenswert, Gemeindemanagement und Vernetzung in einem System/App zu haben.

      2. In Zukunft werden wir vermehrt gemeinsame Gottesdienste & Veranstaltungen feiern, weil wir die Einheit am Ort noch stärker leben wollen, um auch in den Ort missionarisch hineinzuwirken. Deshalb ist zur Verwaltung der Mitarbeiter, Teams und Veranstaltungen das Anliegen groß, eine gemeinsame Instanz zu nutzen. Jedoch haben wir zwar eine Gesamtgemeinde, jedoch auch letztlich drei Player, wovon zwei eigene e.V. sind und der dritte zur Landeskirche gehört. Das macht es natürlich in Sachen Rechtevergabe & Datenschutz komplexer (bspw. gibt es einige wenige Mitglieder in der LKG, die nicht mehr Kirchenmitglied sind.).

      Evtl. ließe sich hier über die "Bereiche-Funktion" arbeiten - jedoch bin ich mir unsicher, ob uns das helfen würde, um unsere Situation abzubilden, weil jeder Bereich ja eigene Personenlisten hat. Lassen sich einzelne Nutzer dennoch über Bereiche hinweg zusammenbringen, bspw. in Gruppen oder der Mitarbeit bei Veranstaltungen?

      Nun die Frage: Haltet ihr es für realistisch und machbar unsere Anliegen in einer Instanz umzusetzen, um Abläufe zu erleichtern, weniger pflegen zu müssen und auch auf eine weitere App verzichten zu können?

      Vielen Dank für alle Ideen, Erfahrungen und Gedanken!

      andrea.schulzA D 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • andrea.schulzA
        andrea.schulz @Niklas
        zuletzt editiert von andrea.schulz

        @Niklas
        Wir arbeiten beim Zeltlager auch mit einer anderen Gemeinde zusammen und bilden alle Personen und Gruppen dazu in unserer Churchtools Instanz ab mit eigenem Bereich Die Mitarbeiter der anderen Gemeinde bekommen die entsprechenden Berechtigungen.

        Solange das nur ein kleiner Teil der gesamten Churchtools Instanz ist, ist das gut machbar und lt Lizenz sicher noch ok. Nachteil ist dass bei Anmeldungen, Beiträge usw nur eine Gemeinde sichtbar ist.

        Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

        narnitzN 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • narnitzN
          narnitz ChurchToolsMitarbeiter @andrea.schulz
          zuletzt editiert von narnitz

          @Niklas
          Moin Niklas,
          Vielleicht könntet ihr auch mit “Standorten” arbeiten - d.h. es gäbe drei Standorte in einer Instanz:

          • EKG
          • LKG
          • EC

          Das ist glaube ich etwas einfacher als Bereiche.

          App-Entwickler bei ChurchTools

          B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • NiklasN
            Niklas
            zuletzt editiert von

            Danke euch für eure Rückmeldungen! 🙂

            Falls es sonst noch Erfahrungsberichte von vergleichbaren Situationen oder weitere Ideen gibt, freue ich mich natürlich.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • B
              bwl21 @narnitz
              zuletzt editiert von

              @narnitz eine Person kann nur zu einem Standort gehören. Daher wird das nicht helfen. Wir denken hier über zwei Instanzen und Sync nach.

              T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • T
                tricky0815 @bwl21
                zuletzt editiert von

                @bwl21 Meinst du mit "wir denken hier", dass das Churchtools-Team aktiv Überlegungen in Richtung dieser Dinge macht (sync über zwei Instanzen)?

                B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • B
                  bwl21 @tricky0815
                  zuletzt editiert von bwl21

                  @tricky0815 weiss ich nicht, das sind die gedanken bei uns vor ort, gemeinde und cvjm

                  sync zweier ct instanzen gibt es ja schon

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • D
                    daniel_ @Niklas
                    zuletzt editiert von daniel_

                    @Niklas Ich weiß nicht, um wie viele Personen es bei euch geht. Wir nutzen bei uns eine Instanz und darin bilden wir unsere Gemeinde, sowie einen RoyalRangers-Stamm ab, der wiederum Mitglieder aus drei Gemeinden und von außerhalb hat.
                    Wir haben uns viele Gedanken bzgl. Rechtevergabe usw. gemacht und haben uns letztlich "nur" für einen eigenen Personenstatus entschieden.
                    Bei eurem Usecase ist aber sicherlich sinnvoll über eigene "Bereiche" nachzudenken. Man muss sich halt sehr genau überlegen, was man "gemeinsam" und "getrennt" in CT machen möchte.

                    CT 3.x Hosting bei CT

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag