Ungelöst Berechtigung Dateien aus Songselect CCLI laden ohne AutoReporting deaktivieren zu können
-
Guten Abend Forum,
ich bin die Tage auf ein Problem bei der Rechteverwaltung gestoßen in Bezug auf die Nutzung von CCLI.
Folgendes Szenario:
Wir möchten allen unseren Gotesdienstleitern und Musikern, sowie den Technikern ermöglichen, neue Songs anzulegen.
Dazu sollen Songs mithilfe der SongSelect Datenbank (CCLI) gesucht und angelegt werden.
In einem zweiten Schritt sollen die oben genannten Personen im Song-Datensatz die Berechtigung haben, Dateien aus Songselect nachzuladen (Texte, Akkorde, sng-Dateien) s. gelb hinterlegte Grafik:
Was wir nicht möchten, da dies in der Vergangenheit schon zu versehentlichem Fehlverhalten geführt hat: Wir möchten nicht, dass dieser Personenkreis das CCLI Auto-Reporting aktivieren/deaktivieren kann.
Das Problem ist, dass es für diesen Fall offenbar keine mögliche Berechtigung gibt.
Hier ein Auszug aus der CT-Academy - Berechtigungsübersicht:
Demnach ist für die Songverwaltung entweder
- die Berechtigung "view songcategory" und "edit songcategory" nötig
ODER 2. alternativ die Berechtigung "use ccli"
Durch die erste Berechtigungs-Variante können Songs in CCLI gesucht und angelegt werden, ABER es können keine Dateien aus Songselect nachgeladen werden. Das oben gelb hinterlegte Symbol wird bei den Personen nicht angezeigt.
Durch die zweite Variante können Dateien aus Songselect nachgeladen werden, ABER es kann auch das Auto-Reporting deaktiviert werden.Ist das so gewollt oder liegt hier ein Bug vor?
- die Berechtigung "view songcategory" und "edit songcategory" nötig
-
@Andrej genau zu diesem Problem habe ich aktuell ein Ticket beim Support offen.
Ja, bei uns haben auch viele Musiker das Recht „use CCLI“ um eben die Texte und Leadsheets von CCLI runterladen zu können und können damit das Autoreporting aktivieren/deaktivieren. Das hat bei uns auch schon zu versehentlichem Ändern des Autoreportings geführt.
-
@BiKi danke für die Rückmeldung.
Gibt es vom Support bereits eine Rückmeldung dazu?Edit: Für mich sieht es nach einem Bug aus: Die Grafik oben über die Berechtigungen zeigt, dass man folgende Punkte auch ohne das Recht "use CCLI" durchführen können sollte:
- CCLI Song Akkorde lesen
- CCLI Song Daten auslesen
- CCLI Songtext lesen
Uns würde es auch helfen, wenn das CCLI Auto Reporting nur in den Admin Stammdaten aktiviert/deaktiviert werden kann.
Also, dass die Option zum Aktovierrn unter Events - Songs - AutoReporting ganz verschwindet -
@Andrej Bisher noch nichts konkretes, sie sind dran und ich warte auf konkrete Informationen, ob und wie da weiter vorgegangen wird.
Ich gebe dir absolut Recht, für mich klingt das auch nach einem Bug (oder die Rechtedoku ist falsch), denn in der Rechtedoku bedeutet ja nebeneinader ODER, so dass man z.B. zum CCLI Akkorde lesen "use ccli" oder "view songcategory" haben muss und damit nicht zwangsläufig "use ccli". Die Realität ist aber anders, ich habe schon einigen Musikern das Recht "use ccli" entzogen und sie hatten nur "view songcategory" und "edit songcategory" und konnten dann keine CCLI Daten abrufen.
Der Wunsch von dir wäre auch mein Wunsch, dass das Autoreporting nur noch in den Admin Settings an- oder ausschalten werden kann, denn das gehört wirklich nicht unter "Songs", wo es sehr viele sehen (und bearbeiten) können
Oder alternativ ein extra Recht fürs AutoreportingAll das habe ich dem Support zusammen geschrieben und warte auf konkrete Rückmeldungen.
-
-
@Karin-D Danke für den Hinweis!
Das ist für uns aber keine Lösung, da dann eben die Statistik nicht angezeigt wird. Und vor allem die Balken-Statistik pro Lied ist uns sehr wichtig, um zu sehen, wie häufig ein Lied in letzter Zeit gesungen wurde und die wird ohne das Statistik Recht auch nicht angezeigt. -
@BiKi Das stimmt, bei uns interessiert sich jedoch niemand für die Statistik, daher ist es eine Lösung.
Besser wäre natürlich, das eine vom anderen zu trennen und einen deiner Vorschläge umzusetzen.Nachtrag:
Gestern habe ich in unseren Einstellungen mal nachgesehen und festgestellt, dass bei uns das Autoreporting abgestellt war. Mit Sicherheit versehentlich.
Die letzte Meldung war Ende April. Nachdem ich es wieder aktiviert hatte wurden nicht nur die Songs aus den Veranstaltungen der letzten 7 Tage gemeldet, sondern alle, die bis 28 Tage zurück liegen. Das entspricht nicht der Hilfebeschreibung, ist aber sehr gut. -
@Karin-D danke für den Hinweis, das wusste ich noch nicht.
Könnte ein guter Workaround für uns sein, da die Statistik (noch) nicht so berücksichtigt wird von den Musikern / GoDi Planern -
Bei uns war das AutoReporting auch abgeschaltet, deshalb ist das Thema überhaupt aufgekommen.
Leider wird im Log nicht geloggt, wer und wann das AutoReporting geändert hat, daher konnte ich dies nicht weiter nachverfolgen.@jziegeler: Kann man dies im Log ergänzen?
-
@Andrej Das stört mich auch. Im Log sind insgesamt wenig Einträge, wenn man nach Ursachen für bestimmtes Verhalten sucht.