Ungelöst Kontaktdaten bei einzelnen Mitgliedern ausblenden
-
@d3chris mit dem verfahren wird die sichtbarkeit von personendaten ganz eigenstaendig geregelt und ergibt sich nicht mehr aus dem gemeindeleben.
Den Fall, ein teamleiter sieht die geburtstage seine teammitglieder, geht dann nicht mehr so einfach.
Wenn man bei personen mit erhöhtem Schtuzbedarf die daten woanders eintraegt, muss man sie zl8n den normalen ablaeufen (z.b.serienbriefen), sonderbehandeln. das steigert den Aufwand schon ziemlich.
Adressettukrletten, serienbriefe, spendenbescheinigungen. dublettenabgleich usw. klappen dann nicht richtig.
wenn es nur eine handvoll leute betrifft, wuerde ich die daten nicht eintragen, und eine eigene Gruppe mit entsprechenden Mitgliedern anlegen wie @thommyb vorgeschlagen hat.
-
- Wäre es nicht am einfachsten, alle Daten dort einzutragen wie sie hingehören (kein Problem mit Dubletten, redundante Datenpflege, extra Gruppenmitgliedschaftsfeldern etc.).
- Standardmäßig darf keiner irgendwas sehen.
- Dann gibt es die Gruppe "sichtbar" o.ä., wo eben alle reinkommen, die kein Problem damit haben, dass ihre Daten bis zu einem best. Level gesehen werden. In der Regel sind dort also alle Personen bis auf wenige Ausnahmen drin.
- Fertig.
"Problem": Die Personen, die dort nicht drin sind, weil sie ihre Daten versteckt halten wollen, sehen auch die Daten der anderen nicht. Aber selbst das fände ich nur "fair"...
Sieht für mich nach am wenigsten Aufwand aus.
-
@Andi-1 sowas haben wir auch. es lebt aber nicht richtig. ich werde es mal umstellen, dass ich. eine ausnahmenliste(verstecken) pflege, und die in due zeigen liste alle automatisch einfuege.
es bleibt aber der punkt, dass z.b. ein freizeileiter geburtstage und anschrift braucht
... dann ist das ganze Geheimnis offenbart ...
-
Bei uns entscheiden die Leute zwischen
- Ich will, dass andere das sehen -> Ich trage es ein
- Ich will nicht, dass andere das sehen -> Ich trage es nicht ein.
(Außer Namen und EMail-Adresse ist ja nichts wirklich verpflichtend)
Ist natürlich schwerst simpel, aber für uns reicht's.
-
@Simon2 So machen wir es auch. Du willst nicht, das Leute dein Geburtsdatum sehen? Dann trag es nicht ein, dann gratuliert aber auch keiner, weil wir das laut Liste nicht wissen (kann man ja immer noch auf nem persönlichen Geburtstagskalender schreiben). Ein wenig Friss oder stirb, aber sehr Admin freundlich.
-
@Simon2 heißt das, dass ihr auch nicht von jedem Mitglied die Anschrift gespeichert habt?
Wie macht ihr das dann mit z.B. Spendenbescheinigungen oder Dokumenten, die per Post versendet werden? -
@bwl21 sagte in Kontaktdaten bei einzelnen Mitgliedern ausblenden:
es bleibt aber der punkt, dass z.b. ein freizeileiter geburtstage und anschrift braucht
diese Daten könnte man ja dann nur für die Freizeit (nochmal) abfragen.
Ich sehe den großen Vorteil, dass alle Daten in den richtigen Feldern gespeichert werden. Es geht ja tatsächlich nur um die Frage, wer sie sehen darf. Und wer nicht möchte, dass die Daten gesehen werden, der muss natürlich damit leben, auf Geburtstagslisten etc. zu fehlen.
-
@Andrej sagte in Kontaktdaten bei einzelnen Mitgliedern ausblenden:
@Simon2 heißt das, dass ihr auch nicht von jedem Mitglied die Anschrift gespeichert habt?
richtig.
Wie macht ihr das dann mit z.B. Spendenbescheinigungen oder Dokumenten, die per Post versendet werden?
Wer eine Spendenbescheinigung möchte, teilt dem Gemeindebüro oder Förderverein seine Adresse dafür mit.
Andere "...Dokumente, die wir per Post versenden...", haben wir nicht (soweit ich weiß). -
@Simon2 ok, danke für die Rückmeldung. Somit habt ihr offenbar neben CT noch weitere (doppelte) Datenbestände.
Ich fände es besser, wenn dieses Thema direkt in CT einstellbar ist, sodass CT wirklich als einzige Datenquelle genutzt werden kann ohne Doppelpflege in anderen Datenbanken / Listen / Exceldateien und gleichzeitig alle Datenschutzthemen berücksichtigt werden können, inkl. dem hier genannten Wunsch nach "unsichtbar" machen von Daten, wie Geburtstag, Anschrift, etc.
-
@Andrej Ja. Wir haben unsere eigene (landeskirchliche) Finanzverwaltung, die über die Landeskirche geht.
Die garantieren uns Sicherheit bzgl. Rechnungs- und Datenschutzprüfungen.