• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ungelöst Erfahrungen mit dem Wechsel von Optigem zu Churchtools Finanzen

    Fragen
    2
    2
    90
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • J
      Jones
      zuletzt editiert von

      Unsere neue Finanzdiakonin überlegt von Optigem auf Churchtools Finanzen zu wechseln. Logischerweise nicht zum jetzigen Buchungsjahr, aber am Anfang vom nächsten.

      Gibt es Tipps und Tricks, Erfahrungen (positiv und Negativ), mögliche Stolpersteine und ähnliches, von denen andere hier berichten können? Vielleicht lohnt sich der Wechsel ja auch gar nicht und es gibt hier Menschen, die wieder auf Optigem zurück gewechselt sind.

      Schreibt doch gerne mal Erfahrungen hier in den Thread oder schickt mir mal Kontakte (klickt auf mein Profil und schreibt dann eine private Chatnachricht übers Forum), damit ich meine Diakonin an erfahrene Leute vermitteln kann. Ansonsten wäre hier die Mailadresse vom Diakonat.

      Vielleicht gibt es ja auch eine Gemeinde aus dem Raum OWL, die Erfahrungen gemacht hat, dann könnte man das sogar mit einem Besuch verknüpfen. 🙂

      andrea.schulzA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • andrea.schulzA
        andrea.schulz @Jones
        zuletzt editiert von

        @Jones Wie sind von DATEV+Churchtools zu Optigem gewechselt. Der Grund sind vor allem die Berichte.

        Bis 2023 war die Buchhaltung in einer externen Kanzlei mit DATEV. die Abschlüsse kamen nur sehr spät und ohne PDF ohne Datenexporte Daher habe ich in Churchtools angefangen die Kontoauszüge parallel einzulesen. Das klappte sehr gut und das meiste läuft bei uns über Bankkonten. in der Zeit habe ich auch völlig problemlos die Zuwendungsbestätigungen erstellt (wenn die Vorlagen mal zusammengestellt sind)

        Dann haben wir die Buchhaltung selbst übernommen und da ist mir Optigem komfortabler mit den vielen Möglichkeiten für Berichte. Das Laoyout ist oldschool aber es funktioniert. Wir haben ein zusätzliches Hosting mit Backup Sicherungen - das ist bei Churchtools schon enthalten

        Der große Vorteil bei Churchtools ist dass Budget und Kosten leicht an Verantwortliche verteilt werden kann - aber die wollen das gar nicht in unserem Fall. Ich konnte sie auch nicht motivieren in Churchtools selbst Buchungen vorzunehmen.

        Viel Erfolg beim Einrichten und Optimieren. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne melden.

        Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag