• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gruppen anlegen per REST-API: Welche Felder werden unterstützt?

    ChurchTools Schnittstellen
    2
    9
    205
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      Shyru
      zuletzt editiert von Shyru

      Hallo!
      Ich versuche endlich unser regelmäßiges Anlegen von Kleingruppen zu automatisieren und bin jedoch auf Hürden gestoßen, mit der API bzw. dessen Dokumentation, bzw. dessen nicht vorhandener Dokumentation. 😕
      Woher weiß ich welche Felder beim anlegen einer neuen Gruppe möglich sind? Sind es nur die Felder die im Beispiel der REST-API angegeben sind?
      Ich habe sehr viele Informationen übergeben, aber diese scheinen ignoriert zu werden. (z.B. Beschreibungstext, Zielgruppe, Kategorie, Altersgruppen, etc.) Dabei habe ich mich an das gleiche Format/Inhalte gehalten, wie das was beim auflisten der Gruppen zurückkommt.
      Hat jemand eine bessere Doku oder Beispiele wie man eine Gruppe anlegen kann und dabei auch alle Felder setzen kann?
      Für Unterstützung wäre ich sehr sehr dankbar!

      Hier sind die Daten die ich beim POST request übergeben habe:

       {
                  "name": "Kleingruppe | P.R.A.Y.",
                  "note": "Gebetszeiten neu entdecken! Wir wollen uns Zeit nehmen zum Anhalten (Pause), loben und reflektieren (rejoice/reflect), Fürbitte (ask) und Hingabe (yield). Wir probieren verschiedene Gebetsformen gemeinsam aus und verbringen einfach viel Zeit im Gebet. Der Gebetsraum in der Gemeinde gibt den richtigen Rahmen für die Treffen.",
                  "color": "sky",
                  "weekday": 3,
                  "campusId": null,
                  "isHidden": false,
                  "isPublic": true,
                  "autoAccept": false,
                  "maxMembers": 12,
                  "showStreet": true,
                  "visibility": "public",
                  "ageGroupIds": [
                      1,
                      2,
                      3,
                      4,
                      5,
                      6,
                      7,
                      8
                  ],
                  "groupTypeId": 1,
                  "meetingTime": "19:30",
                  "informLeader": true,
                  "postsEnabled": true,
                  "groupStatusId": 1,
                  "parentGroupId": 123,
                  "targetGroupId": 1,
                  "automaticMoveUp": false,
                  "groupCategoryId": 8,
                  "allowWaitinglist": true,
                  "isOpenForMembers": true,
                  "defaultPostVisibility": "group_visible",
                  "waitinglistMaxPersons": 3,
                  "allowChildRegistration": false,
                  "allowOtherRegistration": false,
                  "allowSpouseRegistration": true,
                  "defaultPostCommentsActive": true,
                  "allowSameEmailRegistration": false
              }
      
      jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Shyru
        zuletzt editiert von

        @Shyru sagte in Gruppen anlegen per REST-API: Welche Felder werden unterstützt?:

        die im Beispiel der REST-API angegeben sind

        das ist nicht nur das Beispiel, sondern das Schema für die POST Api. Alles andere machst du dann in einem zweiten Schritt per PATCH

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          Shyru
          zuletzt editiert von

          Ach sooo!
          Das werde ich heute Abend mal direkt ausprobieren, und mich dann nochmal melden.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            Shyru
            zuletzt editiert von

            Also mit einem POST und anschließendem PATCH hat es funktioniert, vielen Dank für die Hilfe!
            Die meisten Daten konnte ich so schreiben. Allerdings habe ich keinen Weg gefunden um die signupConditions zu setzen. Ist das tatsächlich etwas was über die API noch nicht möglich ist, oder habe ich einen API-Endpunkt übersehen?

            jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • jziegelerJ
              jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Shyru
              zuletzt editiert von jziegeler

              @Shyru die signupConditions sind berechnete Werte, die du nicht setzen kannst. Was willst du denn setzen?

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • S
                Shyru
                zuletzt editiert von

                Ich möchte aktivieren, dass Benutzer für die Gruppe angelegt werden können und wie solche Teilnehmer angelegt werden. Also quasi das hier:

                bd84bf95-b7a5-4a2b-8c64-61bc65961ea5-image.png

                Ich habe auch schon versucht das Objekt newMember wie folgt zu übergeben beim PATCH:

                     "newMember": {
                        "campusId": 0,
                        "statusId": 2,
                        "departmentId": 1
                      },
                

                Aber das kommt dann nach dem PATCH immer wieder mit null-Werten zurück.

                jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • jziegelerJ
                  jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Shyru
                  zuletzt editiert von

                  @Shyru da hast du was gefunden, das muss besser dokumentiert sein:
                  die Werte werden nicht als Object übergeben, sonder mit newPersonCampusId, newPersonStatusId, newPersonDepartmentId
                  wenn die Werte gesetzt sind, ist der Toggle an

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • S
                    Shyru
                    zuletzt editiert von

                    Ok, vielen Dank für die Info, das ist super. Mit diesen Feldnamen hat es geklappt! Jetzt bin ich sehr froh das wir echt sehr viele Daten automatisiert übernehmen können.
                    Eine letzte Frage hätte ich noch:
                    Das places-API gilt als deprecated, ich habe aber keine Alternative gefunden. Habe ich die übersehen, oder gibt es die tatsächlich noch nicht? Garantiert Ihr, dass die places-API vorhanden bleiben wird, bis es eine Alternative gibt, oder nicht? Das würde mir helfen zu entscheiden, ob es sich lohnt dafür noch etwas zu entwickeln oder nicht. Vielen Dank!

                    jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • jziegelerJ
                      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Shyru
                      zuletzt editiert von jziegeler

                      @Shyru da gibt es schon einen: schau mal unter Address

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag