Gelöst Mit QR Code auf eine öffentliche Seite
-
Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe. wir haben in unserem öffentlichen Gemeindecafé Bilder ausgestellt, deren Beschreibung wir mit einem QR Code erreichbar machen wollen. Die Idee ist, die Beschreibung der einzelnen Bilder in CT zu hinterlegen, an den Bildern ein QR Code anbringen, mit dem die Besucher dann auf die CT Seite des Bildes geleitet werden.
Leider weiß ich nicht genau, wie ich das anstellen kann. Könnt ihr helfen? -
Hallo @Roland-O,
eine Möglichkeit, die ich sehe, ist eine Wiki-Kategorie, für die der öffentliche Benutzer berechtigt wird. Dort kannst du zu jedem Bild eine Seite erstellen, die du dann über den entsprechenden QR-Code erreichst. Wenn du diese Kategorie im Menü ausblendest, stört sie auch niemanden und ist trotzdem aufrufbar.
Eine zweite Möglichkeit, die mir kommt, wären öffentliche Gruppen. Das würde ich persönlich aber nicht machen, da ich Sorge hätte, dass es die Strukturen in Web und App unübersichtlich macht.
Die dritte Möglichkeit, an die ich als Erstes dachte, wären entsprechende Seiten auf eurer Website. Du wirst aber vermutlich deine Gründe haben, warum du direkt nach ChurchTools gefragt hast.
-
@d3chris Vielen Dank für die Anregung. Ich werde es mal ausprobieren. An unsere WEB-Side habe ich auch schon gedacht, aber die macht jemand anderes, Ich werde aber mal mit dem Admin der Web-Side reden.
-
@d3chris ich habe gerade die gleiche aufgabe. der qr code soll konstant bleiben. Die bilder sich von Woche zu Woche aendern.
-
@bwl21 Ist das eine Aussage oder eine Frage? Ich verstehe nicht ganz, was ich mit deinem Post anfangen soll...
Für sich ändernde Bilder mit konstanten QR-Codes in Kombination mit ChurchTools wären dann vermutlich doch die Gruppen am sinnvollsten, da sich bei diesen, im Gegensatz zu Wikiseiten, auch der Titel ändern lässt, oder? Dafür lohnt sich dann vielleicht auch ein neuer Gruppentyp, wobei ich persönlich kein Fan von unzähligen Gruppentypen bin.
Das würde ich dann aber versuchen, schließlich doch über die Website zu regeln und ein paar Seiten mit dem Pfad /bilder/bild1 , /bilder/bild2 usw. (oder so) anzulegen.
-
@d3chris
Ich habe es gestern Abend tatsächlich noch ausprobiert. Ich habe die Kategorie "Öffentlicher Zugang" und für jedes Bild in dieser Kategorie eine extra Seite angelegt, auf der ich näheres zu diesem Bild beschrieben habe. Danach habe ich von den einzelnen (extra)Seiten einen QR Code erzeugt und diesen jeweils auf einem Etikett ausgedruckt.
Der Test mit einem Handy (nicht meins) hat wunderbar geklappt und die Beschreibung konnte auf dem Handy gelesen werden.
Zum Schluss habe ich noch die Kategorie im Menü ausgeblendet - fertig!
Das müsste doch auch funktionieren, wenn du auf der (extra)Seite für das Bild etwas änderst, also quasi ein anderes Bild beschreibst. Über den QR wird doch die Seite aufgerufen, egal was drin steht oder geändert wurde (habe ich aber noch nicht ausprobiert).
Danke für eure Unterstützung.
Roland -
@Roland-O
Was ich meinte war, dass du Probleme mit dem Seitentitel bekommen kannst, da dieser nicht änderbar ist. D.h., wenn du die eine Seite na h dem Bild benennst (z.B. Blumenwiese) und das nächste Mal die Seite Blumenvase nennen möchtest, geht das nicht. Wenn du die Seiten aber mit Bild 1, Bild 2, usw. betitelst, sollte das kein Problem sein. -
@Roland-O Magst du eine Antwort als "richtige Antwort" kennzeichnen - dann wäre die Frage nicht mehr "Ungelöst" sondern "Gelöst"
-
@Roland-O gute idee. wie sorgst du dafuer, dsss nur das Bild ohne Wiki Rahmen kommt
-
J jziegeler has marked this topic as solved