• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst Integration von Daten aus ChurchTools in LUKAS (Website-Baukasten der EKIBA) möglich?

    Fragen
    2
    3
    131
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • D
      d3chris
      zuletzt editiert von d3chris

      Wir sind derzeit am Überlegen, mit der Website auf LUKAS umzusatteln. Hat zufällig jemand Erfahrung mit LUKAS und der Integration von Informationen aus ChurchTools? Falls ja, wäre ich dankbar, die Möglichkeiten zu erfahren, die ihr nutzt und vielleicht auch nicht nutzt, aber wisst, dass sie verfügbar sind. Kalender, Beiträge, Gruppen, ...
      LG Chris

      jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @d3chris
        zuletzt editiert von

        @d3chris von unserer Seite steht da zumindest kein Plugin oder ähnliches zur Verfügung. Die REST-Api ist natürlich frei nutzbar und könnte zur Synchronisation genutzt werden.

        PS: Was spricht für euch gegen ChurchTools-Website?

        D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • D
          d3chris @jziegeler
          zuletzt editiert von

          @jziegeler Vielen Dank für die Antwort! Für die Arbeit mit der API haben wir derzeit leider keine Kapazitäten, aber das wäre eine Option für die Zukunft.

          Ich vermute, dass zum einen der Preis für LUKAS spricht. Das wurde mir (ehrenamtlicher Mitarbeiter) bisher aber noch nicht offiziell kommuniziert. Zum anderen bietet LUKAS wohl eine Art Markplatz, über den sich die Gemeinden irgendwie Seiten oder Website-Inhalte austauschen können. Das ist, soweit ich weiß, derzeit das Hauptargument, da wir als Personalgemeinde mehr mit den "normalen" landeskirchlichen Gemeinden connecten wollen.

          Ich persönlich würde eher zur ChurchTools-Website tendieren, da ich den Arbeitsaufwand sehe und wir mit einem System deutlich weniger Arbeit hätten und unser Internet-Team hat mit der zeitlichen Kapazität tendenziell eher Probleme und erst recht keine Zeit übrig. Gleichzeitig sehe aber auch gewisse Vorteile in LUKAS. Das alles kam von der hauptamtlichen Seite eher überraschend und eine abschließende Entscheidung ist (glaube ich zumindest) noch nicht getroffen. Mal schauen...

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • jziegelerJ jziegeler has marked this topic as solved
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag