Ungelöst Infos an gesamte Gemeinde
-
Hey @jonas-willer-14
Bei uns in der Gemeinde hab ich es wie folgt gelöst.
Ich habe eine Gruppe "Ankündigungen" erstellt und dort über Automatische Mitgliedschaft eingestellt, dass alle Personen mit dem Status "Mitglied" hinzugefügt werden.
Unsere relevanten Ankündigungen werden dann dort als Beitrag veröffentlicht. Dadurch erhalten eig. alle Mitglieder die Ankündigungen (außer sie haben kein Benutzerkonto in ChurchTools).
-
@jonas-willer-14 Wir haben einen Gruppentyp Verteiler. Je nach Anwendung werden Gruppen für Chats erstellt und über die automatische Mitgliedschaft Personen hinzugefügt. Wer kein Benutzerkonto hat bleibt außen vor. Das wissen die Leute.
Ein paar Ältere erhalten wichtige Infos immer noch analog. -
@jonas-willer-14 sagte in Infos an gesamte Gemeinde:
...Beiträge sind auch an Gruppen gebunden?...
Jain.

Man kann in Gruppen auch Beiträge schreiben, die über die Gruppenmitglieder hinaus sichtbar sind - orientiert sich an der Sichtbarkeit der Gruppe (man kann ja auch Leute eine Gruppe sehen lassen, die nicht Mitglied sind).
Kurz:- in einer öffentlich sichtbare Gruppe kann öffentlich sichtbare Beiträge schreiben,
- in einer "intern" sichtbaren Gruppe welche, die von allen CT-Mitgliedern der eigenen Gemeinde gesehen werden und
- in einer "beschränkt" sichtbaren eben auch nur diese.
-
@Marcel-Tuchner sagte in Infos an gesamte Gemeinde:
Hey @jonas-willer-14
Bei uns in der Gemeinde hab ich es wie folgt gelöst.
Wir machen es ähnlich. Wir haben eine Gruppe, in der alle Mitglieder sind und schreiben für wichtige Infos einen Beitrag. Die andere Möglichkeit ist die, dass wir eine WIKI Kategorie angelegt haben (Aktuelles aus dem Gemeindeleben), in die wir eben aktuelle Infos einstellen können. Von dieser Möglichkeit wird aber erfahrungsgemäß nicht wirklich viel Gebrauch gemacht - leider! -
Mit meinen Admin-Kollegen habe ich, als Beiträge veröffentlicht wurden, ein neues Kommunikationskonzept entwickelt. Das sieht wie folgt aus:
Beiträge
Es gibt im Kern nur 3 Gruppen.
- "Ankündigungen": Die ist eine öffentliche Gruppe und nur 2/3 Personen (Team Öffentlichkeitsarbeit) darf hier Beiträge für alle schreiben. Das die Gruppe öffentlich ist, werden die Beiträge für alle sichtbar sein und werden automatisch zur ChurchTools Website synchronisiert.
- "Mitglieder": Der Personenstatus "Mitglied" sieht diese Gruppe (alternativ über automatische Mitgliedschaft). Hier darf nur die Gemeindeleitung schreiben und informiert Mitglieder-only über wichtige Dinge.
- "Gemeindeleben": Die ist eine eingeschränkte Gruppe. Personenstatus Mitglied + Freund werden über automatische Mitgliedschaft hinzugefügt. Hier dürfen alle schreiben. Von Einladungen, Schwarzes Brett, Gebetsanliegen. Eben alles.
Damit hat der normale Nutzer nur 1 Gruppe in der er etwas teilen kann. Das reduziert Verwirrungen und macht es viel viel einfacher für alle. WENN Beiträge überhand nehmen, z.B. zu viel Kleinanzeigen, dann kann man immer noch eine dedizierte Kleinanzeigen-Gruppe erstellen. Dann wissen aber auch alle, wie Beiträge funktionieren
Beiträge/Chat in Gruppen
Die oben genannte Gruppen sind für alle. Aber grundsätzlich kann natürlich jede Dienstgruppe/Kleingruppe/Verteiler-Gruppe ebenso Beiträge und Chat verwenden. Wir haben dazu für all diese Gruppen die Beiträge (nur für Gruppenmitglieder) und auch Chat automatisch aktiviert.
Frei nach dem Motto: Wenn es schon da ist, dann können wir es ja gleich nutzen. Damit sehen wir, dass Gruppen erst gar nicht WhatsApp oder Co nutzen, weil der Chat ja eh schon da ist.
Um deine Frage @jonas-willer-14 also zu beantworten.
Infos für die ganze Gemeinde, teilen wir in eine der 3 genannten Gruppen. Abhängig davon wie sensibel die Info ist. (Öffentlich, Gemeinde, Nur Mitglieder)
-
@jonas-willer-14
Wir handhaben es derzeit so: Wir haben eine Gruppe "ALLE", da sind alle Mitglieder und alle Gäste drin. Infos werden an diese Gruppe per Chat oder Email verteilt.Außerdem gibt es die Gruppe "Alle_Mitglieder". Das versteht sich hoffentlich von selbst.

Beiträge nutzen wir kaum, obwohl es theoretisch jeder könnte.
-
@hbuerger Vielen Dank für den Einblick, das nutze ich gerade, um bei uns das System umzubauen als Startpunkt. Aber eine Sache finde ich nicht: Wie kann ich den Chat automatisch für Gruppen aktivieren? In den Hilfeseiten steht, dass er vom Leiter einer Gruppe manuell aktiviert werden muss, aber dass er automatisch aktiv ist, fände ich schon cool!
-
@joe24 Komplett automatisch geht es nicht. Was ich damit meinte war, wir als Admins richten ja die Gruppen eh ein, in diesem Zuge aktivieren wir die Chats für die Kleingruppen/Dienstgruppen, sodass der Leiter das nicht mehr machen muss.
Wenn du eine Gruppe als Vorlage nutzt und davon immer eine Kopie machst, dann kann natürlich der Chat auch bereits aktiviert sein.
-
@hbuerger Ach so ok, ich habe es bei uns so eingerichtet, dass es einen Gruppentyp "Allgemein" gibt, von dem jeder Gruppen erstellen darf. Eine Einstellung in den Gruppentypen wäre ein nice-to-have
-
@joe24 Ja, das kann ich verstehen. Also wie auch bei Beiträgen, die für Gruppentypen erlaubt sind/aktiviert oder eben nicht. Kann ich als Feedback mit aufnehmen.