• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Songs in Song Datenbank importieren

    Fragen
    7
    19
    4.0k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • ?
      Ein ehemaliger Benutzer
      zuletzt editiert von

      Hallo,
      gibt es die Möglichkeit, statt jeden Song einzeln in die Datenbank einzugeben, eine Liste aller Songs zu importieren?
      Gruß und noch allen ein gesegnetes neues Jahr.
      Heinz-Erich

      R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • R
        rschi @Ein ehemaliger Benutzer
        zuletzt editiert von

        @Webmaster-EFM In userem Fall habe ich ein SQL-Script erstellt, welches alle Lieder in die CT-DB importiert.
        Dazu brauchst du aber Zugriff via PhpMyAdmin oder so.

        Hosting bei church.tools

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • ?
          Ein ehemaliger Benutzer
          zuletzt editiert von

          Hallo raschi,
          bin jetzt nicht so der DB-Spezialist. Kann man das auch Online einspielen?
          Habe direkten Zugriff auf die DB.
          Was beinhaltet das Script (welche Felder werden dann Importiert)
          Gruß

          R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • R
            rschi @Ein ehemaliger Benutzer
            zuletzt editiert von

            @Webmaster-EFM Für einen Song wäre das grob das Gerüst, welches ich benutzt habe. Hier wird einfach ein Song mit einem Arrangement eingefügt.
            Hinter VALUES sollten einfach die entsprechenden Werte eingefügt werden.

            Hilft das weiter?

            INSERT INTO cs_song (id, bezeichnung, author, copyright, modified_date, modified_pid, ccli)
            VALUES (,"","","","",,"");
            INSERT INTO cs_song_arrangement (song_id, bezeichnung, default_yn, modified_date, modified_pid)
            VALUES (,"",,"",);

            Hosting bei church.tools

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • ?
              Ein ehemaliger Benutzer
              zuletzt editiert von

              wie gesagt, bin nicht so der Held in DB.
              Hast du vielleicht eine Beispieldatei?

              R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • R
                rschi @Ein ehemaliger Benutzer
                zuletzt editiert von

                @Webmaster-EFM In welcher Form hast du denn die (bisherigen) Lieder?

                Hosting bei church.tools

                ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • jmrauenJ
                  jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                  zuletzt editiert von

                  Ansonsten gibt es auch den Ccli Import, damit funktioniert das sehr elegant und schnell.

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • ?
                    Ein ehemaliger Benutzer @rschi
                    zuletzt editiert von

                    @rschi: na ja, von Hand eingegeben...

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • ?
                      Ein ehemaliger Benutzer @jmrauen
                      zuletzt editiert von

                      @jmrauen: Ok, wahrscheinlich in der CT Version 3.x? Habe nähmlich "nur" 2.57
                      oder wo finde ich den Import?

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • jmrauenJ
                        jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                        zuletzt editiert von

                        Ja das gibt es erst ab 3.0 - Umstieg lohnt sich:)

                        Er meint was für Format: Excel? Word? SongBeamer?

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • ?
                          Ein ehemaliger Benutzer @jmrauen
                          zuletzt editiert von

                          @jmrauen: ich habe SongBeamer, PDF, Excel.

                          R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • R
                            rschi @Ein ehemaliger Benutzer
                            zuletzt editiert von

                            @Webmaster-EFM Sende mir doch mal die folgenden Angaben zu 2-3 Liedern:

                            • bezeichnung
                            • author
                            • copyright
                            • ccli-Nummer

                            Versuche dir dann mal die entsprechenden SQL-Scripts zu senden, mit denen du es mal versuchen könntest.

                            Hosting bei church.tools

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                            • T
                              tomzi
                              zuletzt editiert von tomzi

                              Wir wären auch an einen Song import interessiert der unabhänging von CCLI funktioniert - wir benötigen diese Schnittstelle nicht, da wir alle songs haben die wir brauchen und nicht unnötig Lizenz Gebühren zahlen wollen.
                              Gibt es eine Möglichkeit, bzw ist eine Möglichkeit angedacht, wie man zB Songbeamer Songs in CT importieren kann um damit dann den Ablaufplan anzureichern?
                              Wir haben auch unser Hosting bei CT

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • T
                                tomzi
                                zuletzt editiert von

                                Gibt es vielleicht einen Möglichkeit über die API mithilfe eines Skripts die songs einzuspielen? https://api.churchtools.de/package-CT.ChurchService.html Hat das schon jmd mal gemacht?

                                R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                • R
                                  ralerbon @tomzi
                                  zuletzt editiert von

                                  @tomzi
                                  Sofern es noch Relevant für Sie ist: Ich habe ein PHP Skript das alle PPT(x) dateien aus einem Ordner ließt und in die Datenbank schreibt. In unserm Fall werden die PPT dateien auch direkt in den BLOBS ordner kopiert und mit dem dazugehörigem Lied verknüpft, damit diese als Anhang bereitgestellt werden.

                                  Achtung! Ich nutze dafür nicht die API von Churchtools, sofern es damit möglich sein sollte, da ich bis vor 5 Minuten diese garnicht kannte.

                                  Angenommen:
                                  Ordner ./songs/ wird ausgelesen und es befinden sich 3 Dateien darin:
                                  ->Tolles Lied @Liederbuch3-15.pptx
                                  ->Tolles Lied [ARRANGEMENT] @Liederbuch3-15.pptx
                                  ->Noch ein Lied @Liederbuch3-15.pptx

                                  Wir haben bei uns eine "Namenskonvention" festgelegt: Sollten es mehrere Versionen/Varianten von einem Lied geben, wird diese in Eckigen Klammern [ ] angegeben. Dem Liederbüchern geht ein @ vorraus.

                                  Im ersten schritt wird der Dateiname in mehrere bereiche aufgeteilt und in Variablen abgelegt: Liedname - Arrangement - Liederbuch.
                                  Die Zeichenfolge nach bzw. inkl. dem @ Zeichen wird entfernt übrig bleibt der Titel.
                                  Dieser wird in die Datenbank gespeichert.

                                  Beim Zweiten Lied handelt es sich um eine "Variante", wie z.B. "Nur Refrain als Schlusslied" oder à la Hillsong "Bridge 10x". (Nichts gegen Hillsong!).

                                  Vor dem Schreiben wird erst geprüft ob der Liedname schon vorhanden ist. Wenn ja, und es eine arrangement Variable gibt, wird diese Variante einfach dem Lied als Arrangement angehängt. Damit vermeide ich mehrere Einträge in der Liedliste.

                                  Das Dritte Lied ist ein unabhängies Lied. Wofür wiederum ein eigener Eintrag erstellt wird. (Beispiel siehe Bild:)
                                  0_1521386024130_ct-lieder.png

                                  B ben steB 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • B
                                    bwl21 @ralerbon
                                    zuletzt editiert von

                                    @ralerbon nutzt ihr CT self-hosted?

                                    ich suche einen Import der auch mit CT-hosting funktioniert. Zur Not muss ich das selber schreiben wollte aber erst mal sehen, ob das schon jemand gemacht hat.

                                    ben steB 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • ben steB
                                      ben ste @bwl21
                                      zuletzt editiert von

                                      @bwl21 stehe gerade auch vor der selben Frage. Hat jemand mittlerweile probiert z.B. über die API Songs die nicht in CCLI sind auf Basis einer Liste und entsprechender SNG Dateien hochzuladen?

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • B
                                        bwl21 @ben ste
                                        zuletzt editiert von

                                        @ben-ste wir haben es leider bisher nicht probiert ... das Thema ist im Stack wieder abgesoffen

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren -1
                                        • ben steB
                                          ben ste @ralerbon
                                          zuletzt editiert von

                                          @ralerbon kannst du das Skript zur Verfügung stellen? Ich würde davon ausgehen, dass es auch auf den CT Instanzen die nicht self hostet sind Funktioniert und du "einfach" die POST Anfragen der Website immitierst ?

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag