• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst Checkin für mehrtägiges Event

    Fragen
    2
    5
    180
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • D
      davideberlein
      zuletzt editiert von davideberlein

      Hallo wir verwenden ChurchTools nun seit einigen Jahren, haben das Checkin Modul allerdings noch nicht genutzt.
      Wir haben jedes Jahr eine Kinderwoche bei der wir bisher die Anmeldung über ChurchTools gemacht haben das "Checkin" wurde jedoch über ausgedruckte Listen gemacht.
      Gerne würde ich dieses Jahr das Checkin Modul verwenden da ich davon ausgehe, dass es damit einiges leichter wird.

      Meine Herausforderung ist

      • Es ist ein Event das von Montag - Freitag geht
      • Eine öffentliche Gruppe zu der man sich anmeldet
      • 5 einzelne Tage bei denen wir an jedem Tag für jedes Kind ein getrennten checkin machen müssen.

      Könnt ihr mir sagen wie ich dies am besten machen kann?
      Auch euere Erfahrung mit Manuellem Checkin vs QR code würde mich interessieren vor allem weil man ja in diesem Fall wenn ich es richtig verstehe 5 unterschoedliche QR codes an die Eltern versenden muss (einen für jeden Tag) was wahrscheinlich für mehr Verwirrung wie Hilfe sorgt.
      Wären "Gruppentreffen" für die einzelnen Tage das richtige Mittel oder wie macht man das am geschicktesten?

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
      Liebe Grüsse
      David

      jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • jziegelerJ
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @davideberlein
        zuletzt editiert von

        @davideberlein du hast es eigentlich schon ganz gut beschrieben.

        1. Eine öffentliche Gruppe als Anmeldung
        2. Für jeden Tag ein Gruppentreffen anlegen und dieses im Checkin verwenden
        3. QR-Code funktioniert für alle Tage der gleiche, ob das unbedingt schneller ist als der Name, kommt wahrscheinlich drauf an wie gut man die Kids kennt
        D 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • D
          davideberlein @jziegeler
          zuletzt editiert von davideberlein

          @jziegeler Vielen Dank für die Antwort, das hört sich super an!
          Bei uns bekommen die Kinder beim Einchecken ein Armband mit der Farbe ihrer Kleingruppe. Die Kleingruppen werden nach Anmeldeschluss vor dem Event je nach Anzahl der Kinder eingeteilt und standen bisher auf den ausgedruckten Zetteln.
          Beim Einchecken müssen die Mitarbeiter also sehen können welche Armbandfarbe sie dem eingecheckten Kind geben müssen.
          Ich kann die Kleingruppenfarbe als zusätzliches Feld in der Gruppe hinzufügen, allerdings sehe ich nicht wie ich beim einchecken diese Farbe oder andere / weitere Details der person sehen kann. Ich kann die details nicht mal in einem neuen tab öffnen.
          Habe ich da etwas übersehen?

          Die Kinder in "Untergruppen" der eigentlichen Veranstaltung zu machen wäre glaube ich ziemlich kompliziert denn:

          1. sich die Kinder bzw. Elter ja über die eine allgemeine öffentliche Anmeldung "selbst eintragen" ohne die Untergruppen zu kennen und man dann im Nachhinein die Kinder manuell in die Untergruppen schieben müsste.
          2. Dann das Checkin wesentlich komplizierter wäre weil die eincheckende Person ja nicht im Vorhinein weiss in welcher Kleingruppe ein Kind ist.

          Gibt es einen besseren / standard Ansatz das Problem zu lösen? Ich denke der use case sollte relativ normal sein oder?

          LG David

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • D
            davideberlein @jziegeler
            zuletzt editiert von

            @jziegeler Hey ich wollte nochmal kurz nachfragen ob do meine 2. Frage gesehen hast.
            Vielleicht hat jemand anderes ja auch noch eine Idee? Ich denke man wird ähnliche Probleme haben wenn man zB den Checkin für eine Freizeit / Camp macht und den Kindern / Teilnehmern die Zimmer zuordnen muss. Müsste also eine Standard Sache sein oder nicht?
            LG

            D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • D davideberlein has marked this topic as solved on
            • D
              davideberlein @davideberlein
              zuletzt editiert von davideberlein

              Ich habe diese Frage als gelöst markiert und statt dessen eine getrennte Frage aufgemacht, da die follow-up Frage in eine andere Richtung geht:
              https://forum.church.tools/topic/10344/zusätzliche-gruppenfelder-bei-checkin-anzeigen

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag