• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Element Client in App einbauen - oder "Warum ChurchTools den Otto-Normal-Nutzer in den Fokus nehmen sollte"

    Feature-Vorschläge App
    5
    10
    384
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • J
      joe24
      zuletzt editiert von

      Hallo zusammen,

      wie die meisten wissen dürften, basiert der ChurchTools Chat auf Element. Und wie die meisten auch wissen dürften, ist der Chat in der App im Gegensatz zum Webchat eine eigene Implementierung von ChurchTools. Das führt dazu, dass im Webchat (Element) einige tolle Features verfügbar sind, die im ChurchTools Chat in der App fehlen.

      Mein Feature Request ist es, dass ein mobiler Element Client in die App eingebaut wird. Das ist eine größere Änderung, würde aber einige der am höchsten gevoteten Features und Probleme in diesem Forum auf einen Schlag erledigen.

      Features und Probleme in diesem Forum, die durch den Einbau eines mobilen Clients gelöst werden könnten:

      • "Abstimmung" auch in der App https://forum.church.tools/topic/8747/feature-abstimmung-auch-in-der-app
      • Sprachnachrichten im Chat https://forum.church.tools/topic/6281/chatfunktion-sprachnachricht/33
      • Chatnachricht löschen https://forum.church.tools/topic/6608/chat-nachricht-löschen/33
      • Neue Chat-Mitglieder sollen vorherigen Chat-Verlauf nicht sehen können https://forum.church.tools/topic/6413/neue-chat-mitglieder-sollten-den-vorherigen-chat-verlauf-bei-beitritt-zur-gruppe-nicht-sehen-können/8
      • Funktionen des Webchats in der App https://forum.church.tools/topic/7409/funktionen-des-web-chats-auch-für-app-chat-realisierbar
      • Fehlende Funktionen im Chat der App https://forum.church.tools/topic/7912/fehlende-funktionen-im-chat-der-app

      Außerdem möglich:

      • Vernünftige Implementierung von Erwähnungen im mobilen Chat
      • Mir fällt immerwieder auf, dass der Notification Counter der App und des Chat Tabs sowie der Chat Tab an sich in der App sich nicht vernünftig aktualisiert, also erst der Tab einige Sekunden geöffnet sein muss, damit sich Aktualisierungen, wie z.B. eine Nachricht wurde schon im Web gelesen, vollziehen
        (- Nachrichten als ungelesen markieren https://forum.church.tools/topic/9776/chat-funktion-nachrichten-als-ungelesen-markieren)
        (- Ende zu Ende Verschlüsselung?)

      Mit dieser Implementierung könnten also Requests mit insgesamt 208 Votes und mehr erfüllt werden. Außerdem würde die User Experience der App im Allgemeinen imho enorm verbessert. Aus Entwicklungssicht hätte man den Vorteil, dass man diesen Teil des Produkts nicht selber weiterentwickeln und pflegen müsste.

      Wie bereits gesagt ist mir bewusst, dass dies kein kleines Unterfangen ist, das man mal eben irgendwo reinschiebt. Ich muss allerdings feststellen, dass der Chat schon immer sehr rudimental war und sich das in den letzten Jahren nicht wirklich verändert hat. Und da wo Dinge nicht mit der Zeit gehen, wird die Lücke zur Konkurrenz meist nicht kleiner. Dass faktisch alle großen Messenger sich kontinuierlich weiterentwickeln und neue Maßstäbe setzten ist die eine Sache. Allerdings schläft auch die tatsächliche Konkurrenz nicht: Abstimmungen sind z.B. in Communi mittlerweile möglich. Und da wo mit Beiträgen in ChurchTools ein Schlüsselelement dazu kam, dass bei uns dafür gesorgt hat, dass wir von Communi + ChurchTools komplett zu ChurchTools wechseln wollen, müssen wir mittlerweile feststellen, dass dort Feature Requests, die für den normalen Nutzer in der Gemeinde eben essenziell und wichtig sind, ernst genommen und umgesetzt werden. Das Gefühl habe ich bei einigen Bereichn in ChurchTools leider nicht. Wenn ChurchTools auch den sozialen, zwischenmenschlichen Bereich des Gemeindelebens abbilden möchte, muss auch ein Umdenken stattfinden: Nicht nur an die Admins und Poweruser denken, sondern eben auch an die Person, die einfach nur ein Datum für ihr nächsten Kleingruppentreffen abstimmen möchte - und das in Communi kann, aber in ChurchTools nicht.

      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 13
      • S
        Simon2 @joe24
        zuletzt editiert von Simon2

        @joe24 Gefällt mir und leuchtet mir sehr ein.

        Allerdings weiß ich auch nicht, was die Gründe dafür waren, das NICHT von vorneherein zu machen. Kann sein, dass da noch größere Hürden zu überwinden sind.

        Eine kleine Einschränkung noch zu

        @joe24 sagte in Element Client in App einbauen - oder "Warum ChurchTools den Otto-Normal-Nutzer in den Fokus nehmen sollte":

        ...Feature Requests, die für den normalen Nutzer in der Gemeinde eben essenziell und wichtig sind, ernst genommen und umgesetzt werden. Das Gefühl habe ich bei einigen Bereichen in ChurchTools leider nicht. ...

        Das würde ich nicht so allgemein sehen. Verschiedene Gemeinden sind doch auch sehr unterschiedlich unterwegs und haben sehr unterschiedliche Prioritäten. Ich habe hier schon EINIGE FRs gesehen, die von ihren Erstellern als "unternehmenskritisch" bzw. als "dann verlassen wir CT" eingeschätzt wurden, die bei uns überhaupt kein Thema sind.
        Bei uns klemmt es tatsächlich öfter mal an Dingen, die erstmal nur Admins verwenden, die aber dadurch Dinge ermöglichen, die den Normalos das Arbeiten deutlich vereinfachen....

        Ist ein ganz schöner Spagat, den CT da hinbekommen muss.

        Gruß

        Simon2

        jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • jziegelerJ
          jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Simon2
          zuletzt editiert von

          @joe24 Gut zusammengefasst. 👍 Ähnliche Gedanken haben wir uns auch schon gemacht und wollen es in dieser Form umsetzen, wenn es möglich ist. Es ist nur noch nicht klar wann wir es angehen, da es, wie du sagst, ein umfangreiches Projekt ist.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
          • S
            Simon2
            zuletzt editiert von

            Was mir gerade noch einfiel: Ich finde es ziemlich gut, dass derzeit die Chats nicht direkt, sondern immer über CT-Gruppen administriert werden.
            Es kommen zwar immer wieder entsprechende Anfragen ("Wie kann ich abc zu meinem Chat mit xyz hinzufügen?"), würde aber trotzdem dazu neigen, dieses Verhalten beizubehalten. Wenn man Chats auch direkt administrieren könnte, befürchte ich größeres Chaos und auch Schwierigkeiten mit den Berechtigungen...

            Gruß

            Simon2

            B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
            • gmaessG
              gmaess ChurchToolsMitarbeiter
              zuletzt editiert von

              Dieser Beitrag wurde gelöscht!
              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • B
                bwl21 @Simon2
                zuletzt editiert von bwl21

                Was mir gerade noch einfiel: Ich finde es ziemlich gut, dass derzeit die Chats nicht direkt, sondern immer über CT-Gruppen administriert werden.
                Es kommen zwar immer wieder entsprechende Anfragen ("Wie kann ich abc zu meinem Chat mit xyz hinzufügen?"), würde aber trotzdem dazu neigen, dieses Verhalten beizubehalten. Wenn man Chats auch direkt administrieren könnte, befürchte ich größeres Chaos und auch Schwierigkeiten mit den Berechtigungen...

                @Simon2 daa würde auch ein wesentlicher Vorteil entfallen, nämlich dass der Chat automa6tisch gemanagt wird.

                Man kann ja im Element beliebige Räume aufmachen. Das hatte bei uns einer entdeckt und einen (nur einen) Raum aufgemacht. Das Chaos war perfekt !!!

                S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • S
                  Simon2 @bwl21
                  zuletzt editiert von

                  @bwl21 Ob das "managed by CT" entfallen würde/muss, kann ich nicht entscheiden. Dazu kenne ich die Möglichkeiten zu wenig.
                  Aber ich fände es sehr wünschenswert, wenn man das beibehalten könnte.

                  B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • B
                    bwl21 @Simon2
                    zuletzt editiert von

                    @Simon2 es würde nicht entfallen. Wenn das entfallen würde, könnte man den CT-chat gleich ganz aufgeben.

                    Die Möglichkeit zusätzliche Chatgruppen an CT-vorbei anzulegen würde ich nicht befürworten. Wie gesagt, das führt leicht in ein chaos ...

                    S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • S
                      Simon2 @bwl21
                      zuletzt editiert von

                      @bwl21 Wir sind uns da absolut einig. "One CT to rule them all"

                      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                      • B
                        bwl21 @Simon2
                        zuletzt editiert von

                        @Simon2 sagte in Element Client in App einbauen - oder "Warum ChurchTools den Otto-Normal-Nutzer in den Fokus nehmen sollte":

                        @bwl21 Wir sind uns da absolut einig. "One CT to rule them all"

                        👍 👍

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag