ChurchTools Plugin für Wordpress
-
@MaxStro Ja über die Appointment-List
Du kannst dir einfach zusammenkonfigurierten, welche Kalender angezeigt werden sollen:
-
Hi @skipy vielen Dank Dir! Und großartig, dass es hier eine Verknüpfung zu WordPress gibt! Habe das PlugIn bei uns installiert. Gibt es auch einen Parameter für Bilder von Events?
-
@saschagrether Bisher noch nicht.
Ich nutze intern den ics Kalender um die Termine von ChurchTools herunterzuladen und anzuzeigen. Ich hatte mich ICS entschieden, weil das vermutlich das gängigste Format ist um Termine auszutauschen.
Ich hab mir das gerade in in ChurchTools nochmal angeschaut. Tatsächlich ist in der ICS-Datei auch das mit dem Kalender-Event verknüpfte Bild in einer kleinen quadratischen Auflösung verlinkt. Somit ließe sich das relativ einfach einbauen.
@saschagrether Hast du einen Design-Vorschlag, wie man das ganze auf der Homepage einbetten könnte?
-
@skipy Ja, das Bild ist im iCal vorhanden. Das kleine quadartische Bild ist allerdings nur die automatische Vorschau. Du kannst über die URL das Format auch ganz einfach anpassen.
Bsp: Thumbnail: https://testhanshelge.church.tools/images/2840/f28f49a335e4c0512df00929806dfa5deaf13e7679dd2ef9ffa4c3492276d657
Selbes Bild aber 500px x 200px
https://testhanshelge.church.tools/images/2840/f28f49a335e4c0512df00929806dfa5deaf13e7679dd2ef9ffa4c3492276d657?h=500&w=200Über die GET-Parameter kannst du einfach ein eigenes Format mitgeben. CT schneidet das Bild zurecht.
-
@saschagrether Ich habe die Bilddarstellung in die normale Ansicht für Termine integriert und noch eine zweite Ansicht erstellt, die den Fokus stärker auf das Bild legt.
@hbuerger Danke für den Hinweis.
Gibt es zu der Bild-API auch weitere Parameter / eine Dokumentation? -
@skipy wir verwenden hier die Bibliothek Glide dort gibt es noch mehr Optionen.
Disclaimer: Wir haben diese Bibliothek gewählt vor allem für die eigene Nutzung, um Bilder z.B. auf der öffentlichen Gruppenhomepage besser darzustellen. Viele Optionen wie etwa blur, filter, pixel, sind zwar möglich, aber von uns erstmal nicht vorgesehen. Daher zur Info: Es ist jetzt einiges Möglich, aber das heißt nicht, dass es immer möglich sein wird. Daher sind das keine supporten Dinge.
-
@skipy Hallo,
erst einmal: Sehr schönes Plugin. Vielen Dank!Da ich bei CT noch neu bin habe ich eine Frage, die vielleicht aus dem Bereich Newbie kommt - aber egal.
Bei mir wird bei der Kalenderauswahl im Plugin immer nur der Gottesdienstkalender (Gemeindekalender) angezeigt. Egal wie ich in CT die Kalender konfiguriere - hier ändert sich nichts. Egal, ob ich andere Kalender als Gruppenkalender oder als Gemeidnekalender konfiguriere. Und ja: Mein API-Nutzer hat Lesezugriff auf alle Kalender. Hast Du da ne Idee zu, was ich noch versuchen kann?
Danke Dir auf jeden Fall schon mal! -
@m-stets Ohne es getestet zu haben, klingt das für mich so, dass hier nur Kalender vom öffentlichen Benutzer (also nicht eingeloggte User) aufgelistet werden.
Hier die entsprechende Hilfeseite: https://churchtools.academy/de/help/rechteverwaltung/grundlagen-rechteverwaltung-verstehen/28-was-ist-der-offentliche-benutzer/
-
@m-stets Da ist aus Performance-Gründen ein 24h Cache drauf. Das ist ein bisschen unglücklich gelöst ;-). Ich werde bei Gelegenheit einen Button hinzufügen, um den Cache zuzurückzusetzen
Händisch kannst du den Cache jederzeit löschen, indem du auf deinem Server diesen Unterordner löschst:
wp-content/cache/sb-churchtools-grouphomepage -
@skipy Danke! Das wäre hilfreich, gerade, wenn man noch am Testen ist. Aber mit dem Workaround komme ich auf jeden Fall auch schon mal weiter. Viele Grüße