ChurchTools Plugin für Wordpress
-
@hbuerger Danke dir - da hast du absolut recht
-
Hallo zusammen,
ich kann leider nicht herausfinden wie man einen richtigen API-Benutzer anlegt.
Könnte man da eventuell eine kurze Anleitung bereitstellen?
Vielen Dank im vorraus.
-
@N0rmalik API Benutzer sind ganz normale Benutzer in CT, die aber keiner Person zugeordnet sind. Du kannst theoretisch auch deinen eigenen persönlichen Nutzer nehmen, würde das aus Sicherheitsaspekten aber nicht empfehlen.
D.h.:
- Neuen Nutzer anlegen: z.B. mit Name "Wordpress Nutzer"
- Login Token von dem Nutzer holen
- in WP einpflegen
- Plugin testen
So müsste es in etwa funktionieren, ohne das ich das Plugin getestet habe
-
@N0rmalik
Ich hab dir eine kleine Detail-Anleitung geschrieben. Probier mal, ob du damit zurecht kommst und melde dich gerne, wenn ich etwas besser erklären kann.
-
Hey, vielen Dank für die starke Arbeit...
Hab da aber ne Frage: Wie rufe ich die Module/Blöcke ab?
Das Plugin is bei mir aktiv, aber in meinem Theme hab ich nichts gefunden.... Muss ich da nen bestimmten Code jeweils als Code-Block eingeben?Die Beiträge direkt (ohne iframe) einzubinden wäre auch noch ne Idee...
LG und Segen
Max
-
@MaxStro Die Blöcke sollten mit dem Gutenberg-Editor (Standard bei aktuellen Wordpressinstalationen) zu finden sein. Wenn du ChurchTools eingibst oder ganz nach unten in der Liste der verfügbaren Blöcke scrollst. Wenn du ein Caching-Plugin nutzt, musst du ggf. einmal den Cache resetten löschen.
Lass mich wissen, ob es geklappt hat. -
@skipy Hey, danke. Hab es gefunden.
Gibt es auch die Möglichkeit alle anstehenden Termine (d.H. aus mehreren Kalendern) anzeigen zu lassen?
-
@MaxStro Ja über die Appointment-List
Du kannst dir einfach zusammenkonfigurierten, welche Kalender angezeigt werden sollen:
-
Hi @skipy vielen Dank Dir! Und großartig, dass es hier eine Verknüpfung zu WordPress gibt! Habe das PlugIn bei uns installiert. Gibt es auch einen Parameter für Bilder von Events?
-
@saschagrether Bisher noch nicht.
Ich nutze intern den ics Kalender um die Termine von ChurchTools herunterzuladen und anzuzeigen. Ich hatte mich ICS entschieden, weil das vermutlich das gängigste Format ist um Termine auszutauschen.
Ich hab mir das gerade in in ChurchTools nochmal angeschaut. Tatsächlich ist in der ICS-Datei auch das mit dem Kalender-Event verknüpfte Bild in einer kleinen quadratischen Auflösung verlinkt. Somit ließe sich das relativ einfach einbauen.
@saschagrether Hast du einen Design-Vorschlag, wie man das ganze auf der Homepage einbetten könnte?
-
@skipy Ja, das Bild ist im iCal vorhanden. Das kleine quadartische Bild ist allerdings nur die automatische Vorschau. Du kannst über die URL das Format auch ganz einfach anpassen.
Bsp: Thumbnail: https://testhanshelge.church.tools/images/2840/f28f49a335e4c0512df00929806dfa5deaf13e7679dd2ef9ffa4c3492276d657
Selbes Bild aber 500px x 200px
https://testhanshelge.church.tools/images/2840/f28f49a335e4c0512df00929806dfa5deaf13e7679dd2ef9ffa4c3492276d657?h=500&w=200Über die GET-Parameter kannst du einfach ein eigenes Format mitgeben. CT schneidet das Bild zurecht.