Ungelöst Gäste im Chat
-
Folgendes Szenario:
Wir haben Kindergruppen, in denen wir auch Kids von Eltern ohne Gemeindezugehörigkeit haben. Die Kids werden in in Churchtools angelegt (mit Einverständnis der Eltern), um ein Check-In usw. machen zu können. Derzeit haben die Gruppenleiter noch eine Whatsappgruppe, um nötige Informationen mit allen Eltern teilen zu können. Diese ist nötig, da die Leute sich nicht bei churchtools eintragen lassen wollen. Außerdem gehen die angelegten User auf die Lizenz und die Verwaltung der Benutzer steigt, wenn diese nur sporadisch da sind.
Daher meine Frage, wie löst Ihr das?
Mein Gedanke wäre, dass man Gäste mit in den Chat nehmen kann, ohne das ein Churchtools-Account existiert (müsste ja über Elements und aktivierter Registrierung am Homeserver möglich sein, oder?
Die Leute sind eher bereit sich eine weitere Chat-App (Elements) zu installieren, als die Churchtools-App (klingt für die zu sehr nach irgendwelchen Verpflichtungen usw., so das Feedback)
-
@sgu sagte in Gäste im Chat:
Daher meine Frage, wie löst Ihr das?
Wir haben exakt dieselbe Herusforderung. Allerdings ist die Zahl der betroffenen Eltern bei uns sehr überschaubar.
Wir haben allen angeboten, sie in CT aufzunehmen. Der Mehraufwand in der Verwaltung spielt bei uns keine Rolle und unsere Lizenz hat noch genug "Luft".
D.h. manche Eltern sind auf diesem Weg im Chat gelandet.
Allerdings wollten andere tatsächlich keine weitere App installieren. Ich konnte/kann das nicht wirklich nachvollziehen. Im Sportverein ist es zB auch üblich, spezielle Apps zu installieren (zB SPOND etc.), das stört niemanden. Das Argument "weitere Chat-App: ja" aber "ChurchTools: nein" finde ich noch sonderbarer. Ich habe es den Eltern schlicht als Kommunikations-Tool verkauft, viel mehr konnten sie mit den eingeschränkten Rechten eh nicht machen.Am Ende sind wir so verblieben: es gibt bei uns keine WA-Gruppe, wir kommunizieren die Infos weiter über CT. Wer das nicht installieren möchte, muss sich die Infos eben direkt von anderen Eltern holen, die im Chat mit drin sind....
-
@sgu sagte in Gäste im Chat:
Daher meine Frage, wie löst Ihr das?
Wir fragen: Habt ihr ein Problem mit dem Status Quo (also WhatsApp & CT gemischt)?
- Nein: Dann bleibt dabei.
- Ja: Wir könnten euch CT anbieten.
Ich sehe da keinen Änderungsbedarf an der CT-Programmierung.
Letztlich ist diese "Wir wollen nicht nach CT"-Empfindlichkeit gerade bei WhatsApp-Nutzern - etwas hart gesagt - albern.
Man kann in CT über die Rechte/Sichtbarkeiten eigentlich alles möglich machen, was sich ein datenschutzbewusster Mensch wünscht - vA viel mehr als mit allen Alternativlösungen.Natürlich doof, wenn man an der Lizenzgrenze kratzt, aber ob ihr euch das leisten (oder denen dann gar nicht anbieten) wollt oder evtl. sowieso eine Perspektive für Wachstum habt, könnt nur ihr selbst beurteilen.