• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Unterschied MItarbeiter Teilnehmer

    Fragen
    gruppenteilnahme mitarbeiter teilnehmer
    6
    12
    3.8k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      don
      last edited by

      Beim Gruppenteilnahmestatus gibt es Teilnehmer und Mitarbeiter. Was sind die Unterschiede. Falls es keine gibt, kann man die Mitarbeiter löschen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • th-hoffmT
        th-hoffm
        last edited by

        Hallo don,

        in der Regel sind die Mitarbeiter die Personen, die in einer Gruppe mitarbeiten (relevant für Dienstgruppen) und die Teilnehmer jene Personen, die an einer Gruppe teilnehmen (relevant für Kleingruppen, Hauskreise etc.)
        Wenn Du diese Unterscheidung nicht benötigst, kannst Du in den Stammdaten den einen oder anderen Gruppenteilnahmestatus löschen oder neue hinzufügen.

        Bildschirmfoto 2014-12-19 um 17.45.52.png

        In der Detailansicht der Gruppe werden die Personen entsprechen sortiert. Erst Leiter, dann Co-Leiter, Mitarbeiter und Teilnehmer.

        LG, Thomas.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • MaxStroM
          MaxStro
          last edited by

          Und man kann anch Mitarbeitern etc. filtern und bekommt so bessere Übersichten.

          CT hosting

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jmrauenJ
            jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
            last edited by

            Achtung, bitte hier sehr vorsichtig mit Änderungen vorgehen! Erst mal ist wichtig zu schauen, dass die zu löschende Referenz wirklich nicht mehr verwendet wird!
            Hinzufügen geht momentan nicht wirklich, da noch über den internen Code referenziert wird. Das wird sich dann in ChurchTools 3.0 ändern.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              don
              last edited by

              Danke für die Antworten. Ich werde mal noch die Finger davon lassen. Aber Mitarbeiter macht für uns definitiv keinen Sinn, wenn er nicht mehr Rechte hat also ein Teilnehmer.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MaxStroM
                MaxStro
                last edited by

                Serienemail an alle Mitarbeiter der Gemeinde?

                CT hosting

                jmrauenJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jmrauenJ
                  jmrauen ChurchToolsMitarbeiter @MaxStro
                  last edited by

                  Mitarbeiter dürfen in ChurchService die Dienste mit pflegen. Das dürfen die Teilnehmer nicht.

                  Mehr Infos siehe hier:
                  https://intern.churchtools.de/?q=churchwiki#WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:Gruppe/

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pgeh
                    last edited by

                    Wir haben gerade festgestellt, dass bei uns Teilnehmer und Mitarbeiter automatisch die gleichen Berechtigungen haben. Also wenn jemand Mitarbeiter in einem Team ist und somit dann die anderen Teammitglieder sehen soll und kontaktieren können soll, kann dieser Mitarbeiter auch immer gleich die ganzen Daten der Teilnehmer seiner Kleingruppe sehen, was wir erstmal eigentlich nicht möchten. Gibt es hier eine Möglichkeit die Rechte für Mitarbeiter und Teilnehmer unterschiedlich zu vergeben?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jmrauenJ
                      jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                      last edited by

                      Nein, die Rechte sind fest einprogrammiert.
                      Mitarbeiter-Status sollte man nur vergeben, wenn es auch wirklich MA in der Gruppe sind.
                      Also z.B. ein Mitarbeiter im Technikteam ist in der Gruppe "Dienst Technik" als Teilnehmer einzutragen.
                      Nur wenn er z.B: die Dienstplanung machen soll, kann man ihn als Mitarbeiter einstufen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pgeh
                        last edited by

                        Ok, allerdings haben wir uns hier anscheinend missverstanden.

                        Wir haben es bei uns so geregelt, dass jeder der mitarbeitet eben als Mitarbeiter eingetragen wird in einer Dienstgruppe. Sodass es z. B. in der Dienstgruppe Kinderprogramm eben die MA (Erwachsene) gibt und Teilnehmer (Kinder) gibt.

                        Würden aber gern den MA ChurchDB freigeben, um selbstständig Dienste zu tauschen, etc, damit dies evtl. vorher persönlich besprochen werden kann. Wollen aber nicht, dass jemand damit auch die Kontaktdaten der kompletten Kleingruppe hat.

                        Kann man da etwas ändern?

                        AndyA th-hoffmT 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • AndyA
                          Andy admin @pgeh
                          last edited by

                          @pgeh sagte:

                          Wir haben es bei uns so geregelt, dass jeder der mitarbeitet eben als Mitarbeiter eingetragen wird in einer Dienstgruppe. Sodass es z. B. in der Dienstgruppe Kinderprogramm eben die MA (Erwachsene) gibt und Teilnehmer (Kinder) gibt.

                          +1

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • th-hoffmT
                            th-hoffm @pgeh
                            last edited by

                            @pgeh Wir haben das bei uns so geregelt, dass wir eine Dienstgruppe Kinderdienst haben, in welcher alle Kinderdienstmitarbeiter organisiert sind. Diese sind dann in der Gruppe nochmals durch Tags in Mitarbeiter Kinderbetreuung (Kleinstkinder) und Mitarbeiter Kindergottesdienst unterteilt.
                            Für die Teilnehmer (Kinder) haben wir zwei separate Gruppen mit Gruppentyp Maßnahme erstellt (Kinderbetreuung und Kindergottesdienst), in welchen wir die Teilnahme erfassen. So kommt nichts durcheinander.

                            LG, Thomas.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post