• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    [ChurchService] Song Arrangement Feature

    Feature-Vorschläge Web
    3
    4
    1.7k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichaelGM
      MichaelG
      last edited by

      Hallo,

      optimal wäre es, wenn sich pro Arrangement die Tonart ändern lässt. Normalerweise bezeichnet das Arrangement den Stil, oder den Ablauf des Liedes. Im Moment muss aber für jede weitere Tonart ein zusätzliches Arrangement angelegt werden.

      Bei der Songauswahl müsste dann einerseits das Arrangement ausgewählt werden und danach die entsprechende Tonart.

      Liebe Grüße Michi

      Installation bei CT -> immer neueste Version

      MaxStroM jojo281008J 2 Replies Last reply Reply Quote 3
      • MaxStroM
        MaxStro @MichaelG
        last edited by

        @PtoX Wollt ihr dann die Chords aus ChurchTools heraus nutzen für eure Band?
        Wir nutzen momentan songsheet generator (http://tenbyten.com/software/songsgen/). hier können wir sehr schnell die Tonarten wechseln.
        Die Frage wäre, was soll CT eigentlich können. Gottesdienstabläufe erstellen, Liederdatenbank, .....?

        CT hosting

        MichaelGM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MichaelGM
          MichaelG @MaxStro
          last edited by

          @MaxStro sagte:

          @PtoX Wollt ihr dann die Chords aus ChurchTools heraus nutzen für eure Band?

          Nicht Live. Es geht um den Minutenplan und die Singverwaltung. Wir haben von Liedern z.B. eine kurze und eine lange Version. Wenn ich nun innerhalb eines Arrangements nicht verschiedene Tonarten anlegen kann (was wichtig ist für die Dateiablage und die Anzeige im Minutenplan), muss ich bei zwei Tonarten mindestens vier Arrangements anlegen. Was für sich nichts Schlimmes ist. Nur hat mich unser Lobpreis Leiter eben darauf hingewiesen, dass es sauberer wäre, wenn ein Arrangement mehrere Tonarten hat.

          Die Frage wäre, was soll CT eigentlich können. Gottesdienstabläufe erstellen, Liederdatenbank, .....?

          Jedes Modul soll können, wozu es geschrieben wurde. Und deswegen finde ich in ChurchService alles sinnvoll, was dem Gottesdienst nützlich ist und Abläufe vereinfacht. Wenn das bedeutet, dass ich keine Excel Tabellen mehr brauche um den Gottesdienstablauf festzuhalten, weil eh schon alles in CT vorhanden ist, dann ist ein Ablaufplan sinnvoll. Wenn es auch bedeutet, dass ich keine Dropbox, oder Email mehr brauche um die Songsheets, Übungsvideos und Links zu Songs zu verteilen, da eh schon alle Musiker in CT sind und dann nur noch das Lied im Ablaufplan für den aktuellen Sonntag anklicken müssen, dann ist eine Liederdatenbank m.M.n. sinnvoll.

          Installation bei CT -> immer neueste Version

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jojo281008J
            jojo281008 @MichaelG
            last edited by

            @MichaelG Ich fänd das auch sehr sinnvoll! Planningcenter macht das beispielsweise so. So ist es nicht nur 'korrekt', weil ein Arrangement wie gesagt schon eine andere Version ist und nicht eine andere Tonart. Wir legen dann immer ein weiteres Arrangement an mit dem Namen 'Tonart X', aber das ist verwirrend, weil Standard-Arrangement ja vorprogrammiert ist und eigentlich bedeuten sollte, dass es üblicherweise genutzt wird, egal in welcher Tonart.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post