• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Seite nach Offlinemodus über Webfrontend wieder online schalten

    Feature-Vorschläge Web
    4
    5
    2.1k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AndyA
      Andy admin
      last edited by Andy

      Aufgrund dieses Beitrags besteht der Wunsch, dass man den Offlinemodus direkt auf der Seite nach erforderlicher Admin-Authentifizierung wieder beenden kann.

      MaxStroM 1 Reply Last reply Reply Quote 5
      • MaxStroM
        MaxStro @Andy
        last edited by

        Es würde an und für sich ja reichen, wenn sich der Admin (auch zur weiteren Arbeit) wieder in die offline-Seite einloggen kann. Das hätte noch mehr Charme.

        Wenn er eingeloggt ist, kann er ja den Haken in den Admin-Einstellungen auch wieder bearbeiten.

        CT hosting

        AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 3
        • AndyA
          Andy admin @MaxStro
          last edited by

          @MaxStro stimmt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jmrauenJ
            jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
            last edited by

            Das wäre schön, macht aber nicht wirklich sinn. Wenn man trotz Wartungsmodus ein Einlog-Formular zur Verfügung stellt, muß wieder so viel Code durchfahren werden, dass man auch gleich die Seite online lassen kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote -1
            • Mr.T.M
              Mr.T.
              last edited by

              Ich kenn mich mit dem ganzen Krams zu wenig aus um das von @jmrauen angesprochene Thema beurteilen zu können.

              Wie im Hauptbeitrag angesprochen reicht uns eine Website wo man irgendwo drauf klicken kann, und wo sich dann nur die Admins (bei uns 3) einloggen können.

              Eventuell kann man die Daten der Admins ja in eine Temporäre Datei schieben, die wieder gelöscht wird, wenn die Seite online geht. Das heißt, das Login Feld greift in unserem Fall dann nur auf drei Datensätze zu wo jeweils der Login Name und das Passwort enthalten ist. Stimmen die eingegebenen Daten mit einem der drei Einträge überein, kann der Admin die Website "betreten" und Wartungsarbeiten durchführen.

              Wir sehen halt das Problem, das wir ggf. das System zerschießen, wenn wir die Struktur mit 3.0 anpassen wollen. Wenn wir da wirklich nichts zerschießen können, dann kann man das von mir aus auch im "Onlinemodus" machen.

              Hosting 3.XX also die neuste Version

              Wer Rechtschreibfehler sucht, wird hier fündig!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post