• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Berechtigung für eine ganze Gruppe

    Fragen
    4
    11
    3.0k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jmrauenJ
      jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
      last edited by

      Ja, das ist eine sehr gute Idee. Mir fällt auch kein Fall ein, wo das anders gewünscht ist.
      Das könnte man für die globalen aber auch für die Gruppen-internen so umsetzen.

      Die Frage ist nur, woher erkennt das System die übergeordnet? Was von Teilneherstatis Leiter ist oder nicht bestimmt ja nun die Tabelle Gruppentypteilnehmerstatus:

      upload-d7da92c0-fa6f-4ba8-9fce-28a4f8830fcf

      Leiter (J/N) ist klar, der bekommen von allen anderen.
      Aber was ist mit Versteckt (verwendet für Supervisor)? Bekommt der auch? Was ist mit Mitarbeiter? Das kann man ja nun beliebig erweitern und definieren wie man will.

      Oder man geht nach Sortierung? Finde ich aber nicht schön. Dann müßte man wenn noch eine Hierarchie-Ordnung hinzufügen. Aber das macht alles noch komplexer.

      Oder, und das find ich glaube ich am besten: Man definiert einfach folgende Regel: "Standard" gibt die Grundrechte vor. Die gelten dann für alle anderen, außer natürlich für "Anfrage" und "Gelöscht".

      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AndyA
        Andy admin @jmrauen
        last edited by

        @jmrauen Es wäre ja schon eine Hilfe, wenn man die Rechte kopieren könnte ...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • DavidD
          David
          last edited by

          @jmrauen ich glaube das finde ich auch am besten mit dem Standard. Nur was passiert, wenn man nachträglich den Standard ändert? Werden die Feineinstellungen überschrieben? Oder dann halt nur das einzelne Recht?

          gehostet - immer aktuell.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jmrauenJ
            jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
            last edited by

            @David Es ist ja immer eine additive Berechtigung. Also wenn man bei Standard was wegnimmt was woanders nicht explizit gesetzt wurde, dann ist es dort weg.
            Wenn es bei einem anderen schon gesetzt ist, bleibt es gesetzt.

            Sonst Meinungen hier?

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • DavidD
              David
              last edited by

              Achso, Du würdest quasi eine zusätzlichen Status-Spalte "Standard" machen, die dann für (fast) alle gilt. Ich dachte eine Vorlage, die dann für alle übernommen wird oder so, aber das ist perfekt und easy to go! 🙂

              gehostet - immer aktuell.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jmrauenJ
                jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                last edited by

                Nee das meinte eigentlich nicht, sondern die Spalte für Teilnehmer ist ja die Standard-Spalte. Und diese gilt für die anderen auch (außer Anfrage und gelöscht).

                MichaelGM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • DavidD
                  David
                  last edited by

                  Ha! Stimmt!

                  gehostet - immer aktuell.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MichaelGM
                    MichaelG @jmrauen
                    last edited by

                    @jmrauen Nur ob ich es richtig verstanden habe: Es gibt einen "untersten Status" der das Mindestmaß vorgibt, pro Gruppentyp?!

                    Installation bei CT -> immer neueste Version

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jmrauenJ
                      jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                      last edited by

                      Nicht ganz. Sondern den Standard-Status.
                      Ein untersten macht wenig Sinn, denn eine Person die auf zu löschen oder anfrage steht sollte die Rechte nicht bekommen.

                      MichaelGM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MichaelGM
                        MichaelG @jmrauen
                        last edited by

                        @jmrauen ok, und der ist aber nur einmal zu vergeben? Weil, einen grünen Haken kann ich öfters setzen. Bzw. sollte es dann bei einer Umsetzung zumindest nicht mehr so sein. Aber gut, dann hab ich es verstanden

                        Installation bei CT -> immer neueste Version

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post