Whats app Einbindung
-
@drstone Bei uns ging es an einem Tag, am nächsten nicht, und dann ging es wieder
-
PS: Wenn in der Gemeinde der SMS Service nicht genutzt wird, muss die SMS-Schnittstelle dennoch aktiviert werden. Dazu muss sich nichteinmal zu SMSpromote angemeldet werden. Es reicht aus unter Admin Einstellungen > ChurchDB > API-Key von SMSpromote.de einen beliebigen Eintrag wie z.B. abc einzugeben. Anschließend erscheint bei den Benutzern das SMS-Symbol und hierüber kann den Personen nun eine Telegram Nachricht gesendet werden. Außerdem erfolgt für die berechtigten Personen unter den E-Mailer nun auch die SMS Funktion. Darüber werden dann Nachrichten an alle gefilterten Personen gesendet, die eine Telefonnummer eingetragen haben und bei Telegram registriert sind.
Über das Benutzermenü, können die gesendeten Nachrichten eingesehen werden, allerdings werden gelesene Nachrichten noch nicht quittiert. Antworten auf Telegram Nachrichten, sowie Gruppenfunktionen sind noch nicht in ChurchTools implementiert.
-
@BenjaminSchwarze kommt dann eine Meldung, wen die Nachricht nicht erreicht, da er kein Telegramm hat?
-
@drstone Du kannst die normale CT API nutzen. Der ChurchTools Bot macht nichts anderes.
-
@jmrauen sagte in Whats app Einbindung:
@drstone Du kannst die normale CT API nutzen. Der ChurchTools Bot macht nichts anderes.
Was ich meine, ist die Spec für die API des Bots, bzw. dürfte das ja vor allem das Pairing und Nachrichten senden sein, restlichen funtkionen lassen sich dann ja nach belieben mit der CT Api integrieren.
Und die TELEGRAMBOTURL müsste über die config anpassbar sein, damit man das austauschen kann.
PS: In der sendTelegram methode ist noch die URL drin, nicht die constante
-
@MaxStro: Ob eine Nachricht gesendet wurde oder nicht, wird direkt angezeigt.
Wenn man versucht eine SMS an jemanden zu schicken, der kein Telegram hat und auch die SMS-API nicht greift (da nur abc eingetragen wurde), dann wird ein Fehler ausgegeben:
-
Hab hab leider keinen Erfolg mit dem CT-Bot. Könnte mir vorstellen das es an der Verwendung von Https bei uns liegt, denn beim Pairing wird an den Bot nur die Domain von CT, nicht aber das Protokoll übergeben. Ist aber nur ne Spekulation da ich keine Einsicht in den Quellcode von dem Bot habe. Das war jedenfalls auch der Fehler bei meinem BotNachbau, das mein HTTP Client den 302 redirect von http auf https nicht akzeptiert hat.
Ich hab in zwischen unseren eigenen Bot am laufen. Kann nur pairing und Nachrichten verschicken, aber das ist ja auch die Hauptsache.
Die anderen Funktionen /name und /id kann ich leider auch nicht testen um zu sehen was sie machen.
Wer mag kann ihn hier runterladen oder sich auch beteiligen: https://github.com/bussnet/churchtools_bot
Dafür muss man in der system/includes/constants.php die folgende Konstante auf die URL des Bots anpassen:
define('TELEGRAMBOTURL', 'http://churchtools.de:8882');
Leider gibts in der aktuell 3.1 noch eine Stelle wo die URL auch noch angepasst werden muss da die Konstante dort nicht verwendet wird: system/includes/functions.php Zeile 3319.
-
Also bei mir kommt immer "SMS-Versand Ergebnis: Unbekannter Fehler!"
Obwohl ich die Telegram App bei mir installiert habe.
-
ich kann auch nicht mehr mit dem Bot kommunizieren, hab auch versucht neu zu koppeln...
-
Die Probleme haben mit dem Bot, habt Ihr Self-Hosting?
Wir haben ein Fehler gefunden, der beim Self-Hosting Probleme macht, wenn man einen Pfad verwendert für seine CT-Installation also z.B. www.elim.de/ct
Ist dann in 3.12 behoben.
-
Hat jemand Interesse den Bot mit weiter zu entwickeln? Bitte dann gerne Kontakt aufnehmen. Wir haben eine Private Git Repository für den Bot und entwickeln gegen die API von CT, so dass wir hier eine saubere lose Kopplung haben.
-
@jmrauen selbst gehostet ja, aber nicht in einem subdir, sonder direkt auf der Domain.
-
@jmrauen ich hätte Interesse, an der Entwicklung des Bots zu helfen
-
@Septus Habe Dir eine PN geschickt.
-
Zur Info, ich habe auch self-hosting und die Telegramm-Integration funktioniert nicht. Ich hab das Gefühl, dass beim "Koppeln" schon etwas schiefläuft, mein Zugangscode wird vom Bot nicht quittiert.
-
@samerg : Welche CT-Version hast du?
-
@drstone Wir setzen 3.11 ein.
-
Hallo
Wollte auch mal den Einsatz der Telegram-App testen.Bei mir scheint, wie bei @samerg die Koppelung nicht zu funktionieren.
Wenn ich auf der DB schaue, ist die telegramid immer noch NULL.Sollte die Telegram-Anbindung bei self-hosting funktionieren?
Funktioniert das Ganze auch in der Test-Umgebung?Gruss
Robin
-
Ich habe gestern Abend diese "Fehlermeldung" erhalten...
(Dienstanfrage)
-
Und ich habe heute auf 3.12 aktualisiert, aber es funktioniert nach wie vor nicht. Schade.
-
@jmrauen Wie ist der Stand der Telegram-Anbindung?
-
Nun ist der Bot gar nicht mehr erreichbar:
Ist das nun nur bei mir so, oder generell?
Wann läuft der wohl wieder?
-
Bei mir läuft er. Hab v3.12 - 31005 aber nicht selber gehostet.
Ich hab aber folgendes Problem. Ich kann mir Nachrichten über Telegram schicken, aber Dienstanfragen bekomme ich keine über Telegram. Ist das noch nicht integriert?
-
Bei mir läuft er ab heute Mittag auch wieder - nachdem ich dem Support geschrieben habe.
Leider kann ich mit aber keine Nachrichten senden. Gehe mal davon aus, dass die Kopplung nicht richtig funktioniert.
Jedenfalls habe ich auf der DB keine telegramid eingetragen. Weiss aber auch nicht, ob es die wirklich braucht.
-
Hallo zusammen,
gibt es etwas neues bezüglich eine Threema Gateway einbindung?
-
@TheDeckie Laut Threema-Support ist es zur Zeit nicht möglich, einen eigenen Channel zu erstellen (Stand 20.07.2016).
Dies bräuchte es meiner Ansicht nach für dieses Feature.
-
@rschi ja aber sie arbeiten dran soweit ich weis. Wobei dieser ja auch nicht grundlegend anders sein wird als ein Threema Gateway.
Das Gateway wäre ja vollkommen ausreichend. Es erfüllt alles und lässt sich schon jetzt nutzen.Oder wo siehst du einen Channel als vorteilhafter im Gegensatz zum Gateway?
-
@TheDeckie Bin dem einmal ein bisschen nach gegangen und zum Schluss gekommen, dass es für diese Anwendung den Channel bräuchte. Kann dir aber nicht mehr genau sagen, weshalb.
Natürlich kann ich damit auch falsch liegen.
-
Also die Nachfrage nach einer Messenger-Anbindung wird bei uns immer lauter. Gibt es noch Hoffnung für Threema?
-
@Andy wir haben gerade "Telegram" in der Beta-Phase
https://intern.churchtools.de/?q=churchwiki#WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:Telegram/
-
@A.Zwinkau Gibt es denn bei Telegram schon was neues? Oder weiss man schon, wann das weiter entwickelt wird?
-
@A.Zwinkau sagte in Whats app Einbindung:
@Andy wir haben gerade "Telegram" in der Beta-Phase
https://intern.churchtools.de/?q=churchwiki#WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:Telegram/Jaja, schon klar. Uns/mich würde aber ausschließlich Threema interessieren.
-
Hallo @Andy,
ich denke mal nicht, dass wir Threema implementieren werden. Wir fokussieren uns momentan auf die Entwicklung von ChurchTools, hier gibt es ja bereits sehr viele Feature Ideen, und leider auch einige Bugs. Unsere Entwicklerkapazität ist momentan damit ausgelastet, weshalb Jens Martin auch nach einen Entwickler für die Telegram Anbindung gesucht hat. Vielleicht kann @Septus hier auch noch was zum Stand sagen, da er ja seine Unterstützung angeboten hat.
-
@BenjaminSchwarze Na ja ... ok.
-
naja, es muss ja immer jemand gefunden werden, der das umsetzen kann. Und Threema ist auch vom Verbreitungsgrad um ein 100-Faches kleiner als Telegram, daher wäre das nur eine Implementierung für sehr wenige Personen.
-
@BenjaminSchwarze Tatsächlich? Okeeee ... bei uns sieht das anders aus. Wer WhatsApp aus verständlichen Gründen nicht nutzt (Datenschutz etc.), verwendet Threema.
-
@Andy Habe mich nur auf die weltweiten Downloads bezogen. Auch meine Kontaktliste ist in Telegram deutlich größer als bei Threema.
-
Hier gibt es ein Open-Source-Projekt für eine WhatsApp API:
https://github.com/mgp25/Chat-APIIch habe sie bisher nicht ausprobiert, aber das Projekt scheint sehr aktiv zu sein.
Man kann von WhatsApp halten was man will, es ist aber einfach der de facto Standard. Eine Implementierung in CT wäre super!
-
@csshenouda Wenn jeder sagt "das ist ja eh der Standard" und niemand umsteigt, dann bleibt es logischerweise auch so.
-
@rschi Ich weiß nicht, wie das in euren Gemeinden ist, aber mein Problem ist momentan Folgendes: Viele Mitglieder (vor allem die Älteren und die sehr jungen) erreichen wir nicht gut per Email. SMS ist zu teuer. Whatsapp nutzt aber die 10-jährige, wie auch der 80-jährige. Konsequente Technikverweigerer bekommen wir sowieso nur am Telefon.
Wie dem auch sei, pro und kontra Whatsapp soll ja gar nicht Thema in diesem Thread sein, sondern die Frage, ob es sich in CT integrieren lässt. Man muss es ja nicht nutzen.
-
@BenjaminSchwarze ich verstehe, das es gerade nicht die Kapazitäten gibt, doch fände ich / wir es gut, wenn es auf dem Schirm bleibt. Denn im Gegensatz zu Telegram, kann Threema wirklich mit Datenschutz punkten. Telegram hat einfach zu viele Kompromisse gemacht.
-
DANKE @TheDeckie
-
Moin zusammen,
@csshenouda: Ich denke nicht, dass wir die inoffizielle Whatsapp API nutzen werden, denn die Entwickler schreiben: "This is an independent and unofficial API. Use at your own risk." Wir befinden uns somit in einem Graubereich und ich kann mir vorstellen, dass Whatsapp gegen Firmen vorgeht, die diesen Weg beschreiten. Wir haben das Risiko, dass wir auf Strafzahlungen oder Schadensersatz verklagt werden können. Außerdem müssten wir in Fall einer Klage diesen Service wieder löschen und die investierte Arbeit ist auch hinüber.
Zu Threema: Das bitte als separaten Featurewunsch aufnehmen. Meiner Meinung nach, ist hier die Zahl der Nutzer recht gering, weshalb es für die meisten Gemeinden unattraktiv sein dürfte. Außerdem kostet der Download Geld, das leider viele nicht einsehen für eine App zu zahlen. Ich will damit nicht sagen, dass es ein no-go für unsere Entwickler ist, aber das diese Punkte auch zu beachten sind. Neue Features die wir umsetzen, machen wir primär davon abhängig, wie popular es im Forum ist und wo wir davon ausgehen, dass es die Gemeinden voranbringt.
-
@BenjaminSchwarze sagte in Whats app Einbindung:
Außerdem kostet der Download Geld
WhatsApp ist auch nicht kostenlos ... nur das Zahlungsmittel ist ein anderes.
Aber dafür ist hier sicherlich nicht die richtige Diskussionsplattform.
-
@Andy du sprichst mir aus der Seele.
Und du hast auch recht, das zumindest der Thread nicht der passende für eine solche Diskusion ist. Doch denke ich, das wir uns als Gemeinden überlegen müssen, wie wir mit der Datenschutzfrage umgehen und ob wir Produkte nutzen und unterstützen wollen, die nicht Datenschutzkonform sind.
-
@BenjaminSchwarze sagte in Whats app Einbindung:
Zu Threema: Das bitte als separaten Featurewunsch aufnehmen.
-
Hallo zusammen,
ich wollte mich heute mal wieder dem Telegram-Bot widmen und die Einrichtung erneut probieren, aber nun kommt bei mir auch direkt die Meldung "Bot nicht erreichbar ...".
Wie kann ich das beheben?
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten, einen schönen Heilig-Abend-Gottesdienst, besinnliche Feiertage, Gemütlichkeit und alles Gute für 2017!
Grüße,
Sascha
-
Weiter oben wurde mal XXMPP/Jabber erwähnt. Leider ohne Resonanz.
XMPP hat z.B. auch den Vorteil, dass es ein dezentraler Service ist. Da ist es schwieriger für "offizielle Stellen" mit Anfragen nach Daten.Inzw. gibt es die App Conversations (und diverse Ableger davon),
die mit OMEMO eine auch gruppentaugliche Verschlüsselung bietet. Siehe
https://www.kuketz-blog.de/conversations-sicherer-android-messenger/
https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=eu.siacs.conversations
Falls man versucht, in der Gemeinde für das Thema alternativer Messenger und Datenschutz zu sensibilisieren und nicht ein extra Server ausschließlich für CT nötig ist, könnte man so einen XMPP Server so nebenbei als Alternative für Whatsapp & Co. anbieten.
Für den Desktop kann man Gajim verwenden.Außerdem gibt es eine App namens Delta-Chat. Bietet die Funktionalität eines Messengers, basiert auf dem Emailprotokoll IMAP und erreicht so alle Leute mit Emailadresse, egal ob sie Smartphones verwenden oder nicht.
https://delta.chat/de/
Der Messenger mit der größten Nutzerbasis der Welt.
Frei, sicher, E-Mail-kompatibel.
-
Wozu Whatsapp wenn ihr CTs nutz? Da könnt ihr die Daten ja auch gleich bei Facebook hochladen....
-
Aufgrund der aktiellen Datenschutz-Thematik dürfte dieses Thema der Vergangenheit angehören. Würde mich interessieren, ob es von ChurchTools Überlegungen zur Anbindung von Threema gibt, und wie sich diese äußern.