• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Whats app Einbindung

    Feature-Vorschläge Web
    29
    83
    30.6k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • T
      Tobias
      zuletzt editiert von

      Hallo,
      besteht die Möglichkeit der Einbindung von Whats app? Es ist aktuell ja schon möglich über den Browser (https://web.whatsapp.com) jetzt auch schon zu komunizieren. Viele können bzw. wollen das nutzen und je nachdem kann das Feature genutzt werden. Wäre natürlich auch toll wenn es für die 2.X Version auch zur Verfügung stehen kann 🙂

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 8
      • jmrauenJ
        jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
        zuletzt editiert von

        Also es gibt leider keine API von WhatsApp, wird es laut Aussagen auch nie geben. Man kann es also nicht sinnvoll in ChurchTools einbauen, oder hast Du da eine konkrete Idee?
        Wir überlegen aber die Integration von Telegram. Das ist eine App die sehr ähnlich ist wie WhatsApp, aber sicherer und bietet eine großartige API an und Gruppen können noch größer sein als bei WhatsApp.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 8
        • DavidD
          David
          zuletzt editiert von

          Aber ist das dieses Jahr noch drin?

          gehostet - immer aktuell.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • MichaelGM
            MichaelG
            zuletzt editiert von

            Ginge das dann auch für Hangouts/GTalk?

            Installation bei CT -> immer neueste Version

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AndyA
              Andy admin
              zuletzt editiert von Andy

              Und Threema? 😃

              D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 6
              • jmrauenJ
                jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                zuletzt editiert von

                @MichaelG könnte man sich auch vorstellen, ja. Soweit ich sehe gibt es da eine API.

                Die Frage ist nur nach einem Konzept. Wer kann genau wo an wen was senden?

                Ich überlege so eine Art Twitter-Box auf der Startseite. Einfach reinschreiben an wen man was sagen möchte. Z.B.
                "Hallo @Techniker! Wir treffen uns morgen im Teenyraum, nicht im Konferenzraum. Freue mich auf Euch! #Techniktreffen #Elim"
                Oder
                "Liebe @Lobpreiser und @Techniker, ihr habt beim Visionstag einen großartigen Dienst getan, danke Euch!! Wir treffen uns zum Feedback am 4.12.2015 15h"
                => CT erkennt das Datum und erstellt gleich ein Termin in den zugehörigen Gruppenkalendern.

                Dann bekommt jeder über seine für sich liebste ausgewählten Dienst seine Info, das könnte dann zum Start sein: SMS, Telegram und natürlich noch E-Mail... Ich könnte es so programmieren, dass Leute weitere Plugins schreiben für andere Dienste (FB, Google, Twitter, ...)

                Soweit ganz easy, aber nun kommen die kniffeligen Fragen:

                1. Wer ist der Absender der Nachricht? Jeder der schreibt muß also auch überall einen Account haben. Oder man richtet überall einen CT-Account ein?
                2. Wie kann man Antworten?
                3. Wer darf überhaupt dann an die Gruppe schreiben?
                MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 4
                • MichaelGM
                  MichaelG @jmrauen
                  zuletzt editiert von

                  @jmrauen Ok, das geht weiter, als ich erstmal dachte. Mir kamen erstmal nur die ganzen Systemmails in den Sinn. Das ist ja jetzt schon über SMS möglich und würde natürlich die Kosten mit anderen Messangern gut reduzieren.

                  Eine Auswahl an Optionen wäre dann echt gut. Z.B. Nachrichten über Email und Telegram erhalten, oder nur WhatsApp, eben was man als Gemeinde eingerichtet hat.

                  Hier wäre dann natürlich erstmal ein Gemeinde Account notwendig. Wenn Leute aber hierüber antworten, heißt es Mehraufwand für die Gemeinde.

                  Richtig genial wird es halt - vermutlich eine Utopie - wenn A etwas an B schreibt. B hat Telegram als DIE Plattform gewählt. B antwortet über Telegram. Was zurück an CT geht, das erkennt, dass es um die Unterhaltung mit A geht. A hat Email als Favorit gewählt und bekommt deshalb die Antwort von B als Email.

                  (das könnte die neue Sensation sein, mal unabhängig von CT. Jeder nutzt seine favorisierte Plattform, wobei der Server alles verarbeitet und es an die fav. Plattform des Freundes schickt, oder an zwei oder drei gleichzeitig; sollte jemand das in Erwägung ziehen, würde ich mich an einer Beteiligung freuen 😃 )

                  Installation bei CT -> immer neueste Version

                  jmrauenJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • T
                    Tobias
                    zuletzt editiert von

                    @jmrauen Ja, leider ist "Die Sicherheit von WhatsApp ist für’n Arsch". Ist aber das beliebteste Kommerztool welche Menschen im Einsatz haben. Okay, dass ist wie die Frage Android oder Iphone. 🙂 Wenn ich aus der Brille des Kunden kucke, ist natürlich WhatsApp (auch bei älter Menschen) mehr im Einsatz. Konkrete Idee ist bei mir eher eine Krücke, über Kommentare an einer Person steht die Whatsapp Website. Vielleicht kann man den Aufruf/Link noch smarter gestalten 🙂 Hangouts/GTalk könnte ich mir auch noch vorstellen. Abgesehen von der API Sache wäre irgendein Push service/Push message sehr von Vorteil, wie bei Apps. Über Website´s könnte es glaube auch gehen, eine Push API gibt es. Dies könnte ich mir bei Personendaten / Person 1 und Gruppen vorstellen. Es kommt doch leider vor (in der doch so Technik Welt) das E-Mail lesen auch nicht mehr so "IN" ist. Natürlich möchte nicht jeder "gepusht" werden, wenn aber möglich wäre warum nicht.

                    Zu den Fragen:
                    Wer ist der Absender der Nachricht?
                    --> z.B. bei denen, bei den ein Falg in den Personendaten ist
                    Jeder der schreibt muß also auch überall einen Account haben. Oder man richtet überall einen CT-Account ein?
                    --> Möglich
                    Wie kann man Antworten?
                    --> Wenn die Gruppe/Person über den Pushservice informiert wurde, sollte man vielleicht ganz altmodisch wieder miteinander telefonieren 🙂
                    Wer darf überhaupt dann an die Gruppe schreiben?
                    --> Welche die Berechtigung bekommen haben

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • jmrauenJ
                      jmrauen ChurchToolsMitarbeiter @MichaelG
                      zuletzt editiert von

                      @MichaelG Ja, mit Systemmails wäre vielleicht ein guter Anfang!

                      Die andere Idee wäre möglich, wenn man immer eine ID in der Antwort mitgibt, also z.B. bekomme ich eine SMS "Hallo JM, blabla #1513". Wenn ich dann die ID #1513 bei meiner Antwort wieder mit reinschreibe, könnte es das System erkennen und allen in der Gruppe würden meine Antwort bekommen auf jeweils ihren bevorzugten Weg. Bei Emails würde das sogar so gehen, da kann man die ID ja im Betreff reinschreiben und würde bei "Antworten" übernommen.
                      Aber macht das Sinn? Würde das wirklich genutzt werden?

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • B
                        bigblue
                        zuletzt editiert von

                        Nur um eine neue Perspektive in die Runde zu werfen (ist vielleicht out of topic). Vielleicht könnte man einen XMPP/Jabber server mit geschlossener Registrierung der im System bekannten Nutzer einbauen. Via Pidgin IM-Client könnte man dann chatten, Datei versenden, via OTR/PGP verschlüsselt kommunizieren wenn man mal ein heikles Thema hat und noch einiges mehr.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                        • S
                          Septus
                          zuletzt editiert von

                          Ich weiß nicht, ob das Thema noch aktuell ist, aber Telegram hat mittlerweile eine recht interessante Bot API.
                          Über die könnte man eventuell so ein Thema ganz elegant lösen.

                          https://core.telegram.org/bots

                          Gruß Sammy 😄

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                          • D
                            don @Andy
                            zuletzt editiert von

                            @Andy Threema: Würde ich nicht als Scherz abtun. Die haben eine sehr gute Beschreibung der API und würde das eigentlich sehr begrüssen, zumal alles verschlüsselt ist.

                            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 5
                            • AndyA
                              Andy admin @don
                              zuletzt editiert von

                              @don Ich hatte es eher als "Scherz" beschrieben, weil ich mal eben den nächsten Messenger in den Ring geworfen habe.
                              Aber grundsätzlich würde ich selbstverständlich Threema favorisieren und verwende auch nichts anderes. Der Nachteil ist nur die geringe Verbreitung innerhalb der Gemeinde; wobei bei uns inzwischen erste Kleingruppen von WhatsApp zu Threema wechselten.

                              Mich persönlich würde keine andere Messenger-Einbindung interessieren. 😉

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                              • AndyA
                                Andy admin
                                zuletzt editiert von

                                Passt gerade zum Thema ...

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                • Mr.T.M
                                  Mr.T.
                                  zuletzt editiert von

                                  Bin in dem Thema Laie, aber wie erkennt das System, das z.B. einer nicht den Dienst XY hat und was macht es dann? Ist es möglich mehrere Dienste zu nutzen, so das das System erkennt, Person A hat System X und Person B System Y?
                                  Allerdings wird dann das hin und her schreiben schwieriger.

                                  Ich persönlich benutzen weder Whats App noch Threema, wobei wenn ich eins Nutzen würde, dann letzteres. Ich nutze lediglich Mail und Apples eigenen Nachrichtendienst.

                                  Hosting 3.XX also die neuste Version

                                  Wer Rechtschreibfehler sucht, wird hier fündig!

                                  AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • AndyA
                                    Andy admin @Mr.T.
                                    zuletzt editiert von Andy

                                    @Mr.T. Ich vermute mal, dass man dann ja die ID des jeweiligen (via API eingebundenen) Messengers beim Personendatensatz hinterlegt.

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • C
                                      cv
                                      zuletzt editiert von

                                      Diese Funktion wäre einfach großartig!

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • MRBaumM
                                        MRBaum
                                        zuletzt editiert von

                                        Eine Anmerkung zu diesem Thread:

                                        Im Zuge der Evaluierung von ChurchTools ist die Frage, wie weit unsere Mitarbeiter an Dienste erinnert werden können (Im Moment nutzen wir oft den Google Kalender, wo sich jeder selbst Erinnerungen setzen kann, früher per SMS, jetzt per Google App).
                                        Erinnerungen per E-Mail sind für Leute die unterwegs ihre Mails nicht nutzen nicht so praktisch.
                                        SMS ist natürlich praktisch, aber kostenintensiv.
                                        Daher ist die Frage, ob und mit welchem Aufwand eine Integration von Threema bzw. Telegram als Reminder-Dienst möglich wäre.
                                        Bei der Abwägung "Integration Telegram/Thremaa" oder "ChurchTools App" ist die App natürlich zu bevorzugen, dann ist die Integration von Messengern auch hinfällig.

                                        Danke

                                        Kirche des Nazareners, Gelnhausen
                                        CT 3.40.1 - hosted

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 5
                                        • T
                                          tomzi @MRBaum
                                          zuletzt editiert von

                                          @MRBaum Ist nur dann hinfällig, wenn es für alle platformen einen App gibt :), was bei whatsapp, usw ja der fall ist 🙂

                                          MRBaumM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • MRBaumM
                                            MRBaum @tomzi
                                            zuletzt editiert von

                                            @tomzi Ja, in der Tat sollte eine CT App für Android und Apple verfügbar sein. Dann ist der überwiegende Teil der Nutzer abgedeckt. Windows wäre nett, aber könnte dann später kommen. Wobei ich den Nutzen einer eigenen App höher einschätze als eine Integration von WhatsApp oder anderen Diensten, auch wenn diese Ihre API immer mehr für solche unterstützenden Dienste öffnen werden.
                                            Bezüglich Datenschutz wäre für uns die Integration eines ausländischen Dienstanbieters direkt in unsere Kommunikation nicht wünschenswert.

                                            Kirche des Nazareners, Gelnhausen
                                            CT 3.40.1 - hosted

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag