• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Ferien und Feiertage für mehrere Jahre einbinden

    Tipps & Tricks
    12
    33
    17.1k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AndyA
      Andy admin
      last edited by Andy

      Ich habe hier heute dann mal eine neue Rubrik "Tipps & Tricks" ins Leben gerufen, die ich für durchaus sinnvoll erachte und starte dann gleich mal mit dem ersten Beitrag:

      Im ChurchCal ist es möglich, externe Kalender via iCal zu abonnieren. Das bietet sich speziell für Feiertage und Schulferien an.

      tt1.png

      Gerade wenn man auf das Jahresende zusteuert, ist es natürlich wichtig, auch schon für das Folgejahr die entsprechenden Zeiträume berücksichtigen zu können.

      Sowohl für Feiertage wie auch für die Ferien ist die Seite http://www.schulferien.org die ideale Quelle.

      Mich reizte nun speziell die Tatsache, dass dort alle Daten für drei Jahre hinterlegt sind. Warum soll ich mir also jedes Jahr die Arbeit mit dem Einbinden der iCals machen und dafür jeweils separate Kalender anlegen?
      Es macht doch Sinn, schon jetzt alle Daten bis 2017 in den ChurchTools zur Verfügung zu stellen … und das in allgemein benannten Kalendern „Schulferien NRW“ bzw. „Feiertage NRW“.

      Ich habe also auf der o. g. Seite alle iCals heruntergeladen:

      tt2.png

      (Hinter dem Menüpunkt verbergen sich auch die iCals für Feiertage.)

      Diese Dateien habe ich dann mit einem Editor bearbeitet.
      Letztlich muss man sie einfach alle hintereinander kopieren und dabei nur darauf achten, dass man nur die „Events“ in einer Datei zusammenfasst und Kopf und Fuß der zu importierenden Datei beibehält:

      tt3.png

      Der obere und untere Teil darf und muss also in der Datei nur 1x vorkommen. Dazwischen dann die entsprechenden Event-Daten zusammenkopieren. Die einzelnen Einträge müssen immer mit "BEGIN:VEVENT" beginnen und mit "END:VEVENT" enden.

      Feiertage und Ferien können theoretisch sogar in einem CT-Kalender zusammengefasst werden. Wir verwenden jedoch zwei getrennte, um das auch farblich unterschiedlich darzustellen.

      Da sich der/die eingebundene(n) Kalender nun ja eigentlich nicht mehr ändert/ändern, die CT aber täglich beim externen iCal-Link nach Aktualisierungen sucht und diese dann neu in die Datenbank schreibt, empfehle ich nach dem ersten Abruf der Ferien und Feiertage, den externen Link wieder aus dem CT-Kalender zu entfernen. Es gibt hierzu einen Feature-Wunsch, um eine einmalig Synchronisation zu wählen, dieser ist aber bisher noch nicht umgesetzt worden.

      KettyK 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • C
        Clemens Lange
        last edited by

        Moin Andy! Coole Sache. Ich habe versucht, den Tipp für uns umzusetzen, bin aber an einer Sache gescheitert. Nachdem ich die Dateien für 2015-2017 zusammen kopiert habe, weiß ich jetzt nicht, wie ich sie als Quelle für den CT-Kalender einbinde. Ein Versuch, einen Link über meine Dropbox zu generieren und den zu hinterlegen, ist fehlgeschlagen. Wie machst du das?
        LG, Clemens Lange

        AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AndyA
          Andy admin @Clemens Lange
          last edited by

          @Clemens-Lange Ups, jau, du hast recht. Den Part habe ich versehentlich verschwiegen. 😉
          Ich hatte die Datei auf unserem Webserver zur Verfügung gestellt und den Link in ChurchCal eingetragen.
          Es wäre mal einen Versuch wert, ob man die .ics nicht auch im ChurchWiki ablegen und dann einbinden kann.

          MRBaumM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MRBaumM
            MRBaum @Andy
            last edited by

            @Andy Nochmal eine Frage zum einbinden von externen Kalendern.
            Ich verstehe dich hier so, dass du den Kalender nicht als dynamische URL eingebunden hast, sondern nur eine statische Datei einmalig eingelesen wurde.

            Wenn ich den ChurchTools Kalender in meinem Google-Account einbinde, dann ist dieses ja dynamisch.
            Geht das dann nicht auch anders herum? Irgendwo wird der Kalender für Hessen als ICAL angeboten, und die Termine werden dynamisch in ChurchTools abboniert
            (z.b. auf www.ikalender.de, für Hessen dann http://www.ifeiertage.de/he-.ics)?

            Dann müsste ich die nächsten 100 Jahre ja daran nichts mehr machen...

            In jedem Fall muss aber dafür ein neuer Kalender in ChurchTools angelegt werden, oder?

            Wenn eine dynamische Integration eines Kalenders muss(sollte) ein Aktualisierungsintervall angegeben werden. Im Moment steht bei neuer Kalender anlegen das wohl auf statisch 1 Tag (Die Daten werden einmal täglich aktualisiert.)

            Wenn das Intervall geändert werden soll, müsste das als Change-Request angegeben werden, oder?

            Danke für dein Feedback auf meine ganzen Fragen.
            Martin

            Kirche des Nazareners, Gelnhausen
            CT 3.40.1 - hosted

            AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • AndyA
              Andy admin @MRBaum
              last edited by

              @MRBaum Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wurde bei schulferien.org immer nur jeweils für ein Kalenderjahr ein ical angeboten. Also habe ich die alle in einer Datei zusammengefasst ... ja, statisch, da sich für die nächsten drei Jahre ja nichts an den Terminen ändert.
              Ich habe dafür bewusst einen eigenen Kalender in den CT angelegt. Dieser wird auch im öffentlichen Kalender auf unserer Homepage über den iframe angezeigt.
              Bzgl. Intervalländerung bzw. Einstellungsmöglichkeit dafür, müsste von dir ein Feature-Wunsch erstellt werden, ja ... denke, dass du das mit 'Change-Request' gemeint hast. 😉 Kann aber sein, dass es dazu auch schon mal einen gab.

              MRBaumM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MRBaumM
                MRBaum @Andy
                last edited by

                @Andy Dann nochmal konkret die Frage, ist die Angabe einer Kalender URL auch zum abonieren eines dynamischen Kalenders geeignet? Hast du damit Erfahrung?

                Kirche des Nazareners, Gelnhausen
                CT 3.40.1 - hosted

                AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AndyA
                  Andy admin @MRBaum
                  last edited by

                  @MRBaum Keine Erfahrung, aber sicher wird das gehen. Darum wird ja täglich bei der URL nachgefragt! Ist im Falle der Ferien und Feiertage halt überflüssig, da sich für die bestehenden Termine nichts ändert. Aus dem Grund habe ich das Abo dann auch wieder rausgenommen und die Datei gelöscht.

                  MRBaumM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MRBaumM
                    MRBaum @Andy
                    last edited by

                    @Andy Ahja, du hast also den Link quasi nur für einen Tag abboniert, dann den Link rausgelöscht (die eingetragenen Termine werden nicht verändert) und wenn du es wieder brauchst trägst du den nächsten Link wieder ein.
                    Als Tipp wäre dann auch für dich www.ikalender.de, wo die Feiertage und Ferien wohl bereits in einer Datei kombiniert sind. Habe es aber nur aufgrund der Beschreibung dort so verstanden.
                    Danke für die Hilfe.

                    Kirche des Nazareners, Gelnhausen
                    CT 3.40.1 - hosted

                    AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AndyA
                      Andy admin @MRBaum
                      last edited by

                      @MRBaum Der Link führt ins Leere ...

                      MRBaumM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MRBaumM
                        MRBaum @Andy
                        last edited by

                        @Andy Stimmt, hab im Kopf http://www.ifeiertage.de/ ersetzt durch www.ikalender.de. Also bitte probiere http://www.ifeiertage.de/. Sorry.

                        Kirche des Nazareners, Gelnhausen
                        CT 3.40.1 - hosted

                        AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AndyA
                          Andy admin @MRBaum
                          last edited by

                          @MRBaum Ah, ok ... für Feiertage könnte man das sicherlich gut nehmen. Fehlen noch die Ferien. 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            HS
                            last edited by

                            Wie wäre es mit diesem ewigen Ferienkalender?
                            calovo.de

                            AndyA MaxStroM 2 Replies Last reply Reply Quote 3
                            • AndyA
                              Andy admin @HS
                              last edited by

                              @HS Oh, cool. 👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MaxStroM
                                MaxStro @HS
                                last edited by

                                @HS Super!

                                CT hosting

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TobsenTT
                                  TobsenT
                                  last edited by

                                  @HS Das hilft mal richtig! 👍 Danke!

                                  Offtopic: Kann ich im Log eigentlich irgendwo ausstellen das er mir die Kalender-Sync Ereignisse anzeigt?

                                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    viwa @TobsenT
                                    last edited by

                                    @TobsenT
                                    Du kannst nach der ersten erfolgreichen sync den Link wieder rausnehmen. Die Termine bleiben trotzdem drin...

                                    AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AndyA
                                      Andy admin @viwa
                                      last edited by

                                      @viwa Das hat dann aber nichts mehr mit einem "ewigen" Ferienkalender zu tun.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        HS
                                        last edited by

                                        Jetzt muss CT nur noch Serien-Termine in abonnierten ICAL-Kalendern korrekt behandeln. (Wann war Heilig Abend?)

                                        MaxStroM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MaxStroM
                                          MaxStro @HS
                                          last edited by

                                          @HS ?? Heilig abend ist doch kein Feiertag.... Weihnachten komt doch, oder?

                                          CT hosting

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            HS
                                            last edited by

                                            Ja, Heilig Abend ist arbeitsrechtlich kein Feiertag, wenngleich fast alle Berufsgruppen hier Sonderregelungen haben.

                                            Aber wenn man sich die ICAL-Datei von calovo.de ansieht stellt man fest, dass Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, 2. Weihnachtsfeiertag und Silvester aufgeführt sind - aber als Serientermine - und die können die ChurchTools "noch" nicht richtig interpretieren. Dementsprechend unterschlägt ChurchCal diese Termine.

                                            Alle Termine mit variablem Daten erscheinen natürlich korrekt, weil sie explizit genannt sind. Termine mit festem Datum sind aber als Serientermine angelegt. Darüber stolpern die ChurchTools leider. (Der Google-Kalender verarbeitet die korrekt.)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post