• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Download-Bereich im Wiki

    Tipps & Tricks
    7
    14
    5.8k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • feg-lbF
      feg-lb
      last edited by

      Wir überlegen aktuell, im Wiki ein Download-Bereich einzurichten (Predigt-Ausschnitte in MP3, Gemeindebriefe, Pläne, Listen, Kigo-Material, ...).
      Hat jemand Erfahrungen damit, best practice, Tipps&Tricks?

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • R
        rschi @feg-lb
        last edited by

        @hja Wäre auch interessiert daran, wie das aussehen könnte. 🙂

        Hosting bei church.tools

        MaxStroM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MaxStroM
          MaxStro @rschi
          last edited by

          ich fände das auch gut. Bislang lösen wir das über ne Owncloud. aber da sist immer blöd mit der Berechtigungs-Pflege.

          CT hosting

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mhuberM
            mhuber ChurchToolsMitarbeiter
            last edited by mhuber

            Wir machen das aktuell in unserer Gemeinde so, daß wir im Wiki mehrere Wiki-Bereiche habe, die für unterschiedlichen Personengruppen gedacht sind. Speziell für Dateien haben wir "Dateien für Mitglieder" und "Dateien für Mitglieder&Freunde", diese sind mit Berechtigungen für Mitglieder bzw. Mitglieder und Freunde versehen. Dort haben wir eine entsprechende Seiten-Unterstruktur angelegt, z.B. für Gemeindeversammlungs-Protokolle für die verschiedenen Jahre. Jeweils auf die Unterseiten werden dann die Dateien hochgeladen.
            (persönliche Meinung, keine offizielle ChurchTools-Empfehlung! ;-))

            feg-lbF christoph_k21C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • feg-lbF
              feg-lb @mhuber
              last edited by

              @mhuber in welcher Reihenfolge werden denn die hochgeladenen Dateien angezeigt (chronologisch, alphabetisch)?

              AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AndyA
                Andy admin @feg-lb
                last edited by

                @hja Die Dateianhänge werden alphabetisch sortiert. Auch wir haben unseren gesamten, ehemaligen Internbereich der Homepage mit den CT abgelöst. Allerdings gefällt uns diese einfache Liste der Dateianhänge nicht. Wir haben das also anders gelöst.

                Ich nehme mal das Beispiel der Predigtskripte:
                Diese werden nach einem Gottesdienst von den Pastoren für die Kleingruppenleiter-/Co-Leiter in ChurchWiki (bei uns ChurchDocs) zur Verfügung gestellt.
                Allerdings eben nicht als einfacher Dateianhang auf einer Seite, sondern ein wenig "komplizierter". Für Seiten mit Dateianhängen gibt es bei uns sog. Sternchen-Seiten also z. B. die Seite *Predigtskripte-Dateien. Diese Seiten sind nur für die schreibberechtigten Personen sichtbar und sie enthält neben den Dateianhängen auch eine Anleitung, wie die Dateien zu veröffentlichen sind:

                0_1453490231820_predigtskripte1.png
                ... diese Anleitung geht natürlich noch weiter. 😉

                Am Ende der Seite ist dann die Liste der Dateianhänge.

                Auf der dann "öffentlich" sichtbaren Seite (ohne das Sternchen in der Bezeichnung) wird ordentlich formatiert dann der Inhalt präsentiert:

                0_1453490758380_predigtskripte2.png
                Dabei wird dann auf die Datei aus der Sternchen-Seite verlinkt.

                Beim Upload der Dateien ist jedoch darauf zu achten, dass diese Option zwingend deaktiviert ist. Sonst klappt das mit dem Link natürlich nicht:

                0_1453491049002_predigtskripte3.png

                Sicherlich hat das bei den Pastoren ein wenig Einarbeitung bedurft; es klappt inzwischen aber reibungslos.

                Genau so machen wir das mit anderen Inhalten. Auch in Text integrierte Abbildungen (JPG, PNG usw.) stehen bei uns nicht als Dateianhang im entsprechenden ChurchDoc, sondern sind auf Sternchen-Seiten versteckt.

                Man kann sich das für die Ersteller sicher komfortabler wünschen, aber so sehen die ChurchDocs für unsere Nutzer immer schön sauber aus und man überfordert keinen mit langen Dateilisten.

                feg-lbF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • feg-lbF
                  feg-lb @Andy
                  last edited by

                  @Andy danke für die ausführliche Beschreibung! Das Ergebnis sieht gut aus, allerdings ist der Weg dorthin bei uns nicht denkbar. Wir haben bereits eine recht komfortable Download-Funktion (sogar mit Vorschau bei PDF/Bilder sowie Flowplayer bei MP3). Wäre also ein gewaltiger Rückschritt.
                  Einziges Problem: zusätzliche Anmeldung zum Download-Bereich.

                  Mein aktueller Favorit: wir bauen eine eigene geschützte Site mit komfortablen Download-Funktionen. Link dorthin von ChurchTools mit Übergabe des Passworts im Link.

                  AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AndyA
                    Andy admin @feg-lb
                    last edited by

                    @hja Ich möchte möglichst alles mit den CT abdecken. Wenn da mal was nicht so hübsch wie vorher ist, dann nehme ich das derzeit hin. 😉 Es macht die Verwaltung halt einfacher und es hat noch niemand gemeckert.
                    Vielleicht wird der Wiki-Bereich ja auch noch ein wenig aufgepimpt. Aber klar ... das hilft dir aktuell nicht.

                    christoph_k21C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      merhard
                      last edited by

                      Also das wäre für mich aktuell ein absolutes Manko bzw. dann ein Feature Wunsch für Churchtools.

                      Wenn ich das richtig sehe können Redakteure des Wikis keine eigenen Bilder direkt hochladen und keine Dateien einbauen ohne sie in diese Alphabetische Downloadliste zu packen.

                      Das wäre für mich echt wichtig, dass sich das ändert.
                      Denn ich möchte den Leuten auch einen gut Strukturierten und verständlichen Link anbieten.

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        rschi @merhard
                        last edited by

                        @merhard Per Copy-Paste kannst du ganz einfach Bilder einfügen.
                        Ich machte das bisher jeweils so, was super geklappt hat.

                        Hosting bei church.tools

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          merhard
                          last edited by

                          Hmm das geht dann wohl erst ab Version 3. Bei mir geht das nicht.
                          Oder von wo kopierst du die Bilder heraus?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • christoph_k21C
                            christoph_k21 @mhuber
                            last edited by

                            @mhuber Also ich finde diese Möglichkeit auch prima. Unsere Predigt Podcasts sind zwar aktuell noch auf der Homepage aber die wöchentlichen Mitarbeiter-Inputs liegen im Wiki. Einfach nach Datum sortiert. jjjj-mm-tt_Name_Thema.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • christoph_k21C
                              christoph_k21 @Andy
                              last edited by

                              @Andy Cool.
                              Kann uns vielleicht jemand helfen:
                              Wenn wir unsere mp3 Dateien hochladen werden die Namen abgeschnitten. Wie können wir erreichen, dass die komplett dargestellt werden?
                              0_1461442600287_Dateinamen_nicht_vollständig.jpg

                              AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AndyA
                                Andy admin @christoph_k21
                                last edited by

                                @christoph_k21 Im Prinzip gar nicht. Einziger Weg: Den Dateinamen der hochgeladenen MP3 im Wiki umbenennen, in dem die letzten 4 Zeichen entfernt und durch .mp3 ersetzt werden. Sie werden dann natürlich nicht vollständig angezeigt, aber sie können wenigstens wiedergegeben werden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post