• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Wartung von Ressourcen

    Feature-Vorschläge Web
    5
    6
    1.2k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • MRBaumM
      MRBaum
      zuletzt editiert von

      Für eine spätere Version möchte ich anregen, dass für Ressourcen (z.B. elektrische Geräte) ein Wartungsplan angelegt werden kann.
      Ich denke das wäre die konsequente Weiterentwicklung und würde ermöglichen, dass zum Teil vorgeschriebene Wartungsintervalle für Geräte (aber auch Feuerlöscher, Brandschutztüren, Notausausgangsleuchten, ...) eingehalten und dokumentiert werden können. Das bedeutet zwar für uns, dass relativ viele Ressourcen angelegt werden müssen, diese können ja aber durch den Ressourcen-Typ vielleicht später aus der normalen Ansicht rausgenommen werden.
      In dem Wartungsplan wäre es auch gut, wenn für die Ressource ein "Lebenslauf" hinterlegt werden kann (Gerät war defekt, Gerät wurde repariert, Gerät wurde gewartet, ...)
      Das ist mal eine Idee, die Richtung Facility Management geht.
      Auch könnten wieder Dokumente (Anleitungen, Bedienungsvideos, Zertifikate ...) hinterlegt werden.
      Im Prinzip ist es für das FacilityManagement nicht wichtig das diese Sachen (Feuerlöscher, ...) auch als Ressource geführt werden. Vielleicht kann man auch das "ChurchWartung" als separates Modul etablieren / lizensieren und nur bei Bedarf eine Element aus ChurchWartung auch bei ChurchRessourcen verfügbar machen.

      Nur mal eine Anregung. Aber gerne zuerst die wichtigen Sachen umsetzen.

      Kirche des Nazareners, Gelnhausen
      CT 3.40.1 - hosted

      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
      • AndyA
        Andy admin @MRBaum
        zuletzt editiert von

        @MRBaum Ja, sicher keine Priorität, aber eine wundervolle Idee!

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • T
          tomzi
          zuletzt editiert von

          Man könnte auch eine Verbindung zum ChurchWiki herstellen, vorallem bzgl der Manuals usw.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • MRBaumM
            MRBaum
            zuletzt editiert von MRBaum

            In dem Zuge habe ich überlegt, dass es besser wäre neben den Ressourcen, die ja im Kalender gebucht werden können ein Modul für "Inventar" zu haben. Denn in der Regel wird ja Inventar, das zwar grundsätzlich verwaltet werden muss nicht gebucht (z.B. Bürogeräte PC, Möbel, Brandschutztüren, Feuerlöscher, ...)

            Ein Objekt, dass als Inventar erfasst ist, könnt auch als Ressource zur Verfügung stehen.
            Bei der Umstellung könnte man auch wieder rückwärts arbeiten und aus einer Ressource ein Inventar machen. Damit wäre das vielleicht die selbe DB Tabelle für zwei Module.

            Auch könnte das besser ins Lizenmodell passen, da ja in der Regel jede Gemeinde deutlich mehr Inventar hat, als es dieses als Ressource zur Verfügung stellt. Die Menge an Inventar könnte ähnlich gestaffelt sein wie die Anzahl der Mitglieder.

            Die ganze Geschickte mit Wartungsplan wäre dann auch nur im Modul Wartungsplan notwendig und damit auch wieder von der Oberfläche besser zu verwalten.

            Mit einem Inventar-Modul könnten so auch die Werte einer Organisation für Versicherung und ggfs. Finanzamt erfasst werden.

            Kirche des Nazareners, Gelnhausen
            CT 3.40.1 - hosted

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • K
              Krisi
              zuletzt editiert von Krisi

              An so einem Inventarmodul hätten wir auch großes Interesse, mit drei Funktionen:

              • Damit berechtigte Churchtools-Nutzer sehen können, wo sich bewegliches Inventar befindet (Bereitstellungsort - ist bei uns schon mal auch außerhalb der Gemeinde; oder ausgeliehen ...)
              • Um Ausleihen zu steuern (wer hat ausgeliehen, wann, wann zurückgegeben)?
              • Um erforderliche Prüfungen zu steuern (hier stimme ich mit MRBaum weitgehend überein)
                (siehe auch: https://forum.church.tools/topic/4568/inventar )
              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • online-todayO
                online-today
                zuletzt editiert von

                @MRBaum Mach doch aus Deinem Inventarmodul einen Extra-Vorschlag. Da würde ich mit für stimmen. Der Wartungsplan ist für uns nicht so interessant, weil wir bei den Ressourcen eben die Dinge, die gewartet werden müssen, nicht dabei haben.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag