• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    CT Cloud

    Fragen
    3
    7
    3.3k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • K
      k.hommel
      zuletzt editiert von

      Hallo Zusammen,

      hat jemand schon Erfahrung Churchtools zusammen mit einer Zentralen NAS zuverbinden?
      Zum Hintergrund: Wir überlegen wie wir den Upload von Datei, Ordnern etc. für unsere Mitarbeiter so einfach wie möglich zu gestalten. Die Ideal Vorstellung ist eine Art Dropbox für CT, wo sich einstellbare Ordner automatisch synchronisieren .
      Gruß KEvin

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • sctechS
        sctech
        zuletzt editiert von

        Das würde mich auch sehr interessieren! Wir wünschen, dass pro Gruppe (z.B. Musiker, Technik etc.) ein Shared-Ordner zur Verfügung steht.

        Meine Idee (ohne dies bereits umgesetzt zu haben):

        1. Als NAS haben wir eine RackStation von Synology im Haus.
        2. Auf dem NAS wird für jede Gruppe ein Account angelegt mit den entsprechenden Berechtigungen.
        3. In ChurchTool bekommt jede Gruppe eine Wiki-Seite. Hier stehen nun die Logindaten mit einem Link zum Shared-Ordner.

        Eine andere Möglichkeit, die mit einem Synology NAS gegeben ist, wäre, den gewünschten Gruppenordner zu veröffentlichen (Geheimlink) und so auch nicht authentifizierten Benutzern Lese-/Schreibzugriff zu erlauben.

        Eine dritte Variante wäre dann, die Authentifizierung von NAS/ChurchTools über LDAP zu lösen – dieser Ansatz wurde ja auch bereits mehrfach diskutiert.

        Gibt es bessere Vorschläge?

        AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • AndyA
          Andy admin @sctech
          zuletzt editiert von

          Wir testen gerade die Owncloud auf einem Qnap. Details sind aber noch nicht zu Ende gedacht...

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • K
            k.hommel
            zuletzt editiert von

            Das hört sich gut an. Ich bin gespannt habt ihr schon ein "Ziel" Datum?

            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AndyA
              Andy admin @k.hommel
              zuletzt editiert von

              @k.hommel Nö. Könnte auch noch einen Schubser in die richtige Richtung vertragen.

              K 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • K
                k.hommel @Andy
                zuletzt editiert von

                @Andy Wie meinst du das?

                AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • AndyA
                  Andy admin @k.hommel
                  zuletzt editiert von

                  @k.hommel Na so richtig habe ich noch keine Idee, wie wir die beiden Programme kombinieren können.
                  Hatte es ja bei einem Beispiel mit einem iframe versucht und das scheiterte ja an der Inkompatibilität bei bestimmten Browser-/Betriebssystemkombinationen.

                  Im Moment sieht es also eher so aus, dass beides parallel betrieben wird und ich noch keine Ahnung habe, wie wir das "verknüpfen" können. Also bin ich gerne für Bestäubung durch tolle Ideen bereit.

                  Habe im Moment aber auch einfach zu viele andere Baustellen im Gemeindebüro, so dass das Cloud-Thema nur halbherzig nebenbei behandelt wird ... vorerst.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag