Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Wordpress - Kalenderplugin "Event On"

    Fragen
    kalender plugin wordpress
    5
    14
    6611
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • d_brunner
      d_brunner last edited by

      Hallo liebe Community!
      Momentan wird unsere Homepage neu programmiert mit Wordpress.
      Ich würde gerne das Kalender-Plugin "Event On" nutzen:
      http://codecanyon.net/item/eventon-wordpress-event-calendar-plugin/1211017

      Gibt es da schon Erfahrungswerte? Lässt sich hier churchcal importieren?
      Wäre super, wenn sich jemand melden würde, der das schon probiert hat - im besten Fall erfolgreich. 🙂
      Mit dem Plugin "All in One Event Calendar" geht es - aber das gefällt mir nicht (mehr) so von der Darstellung und Funktionalität.

      Danke schon mal!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • artus70
        artus70 last edited by

        Umgekehrt wird ein Schuh draus: Du benutzt gar kein eigenens Kalender-Plugin mehr in WP, sondern platzierst den von ChurchTools bereitgestellten "eingebetteten" Kalender innerhalb eines iframes auf der Webseite.

        d_brunner 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • jmrauen
          jmrauen ChurchToolsMitarbeiter last edited by

          Wenn das ical versteht sollte es gehen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • d_brunner
            d_brunner @artus70 last edited by

            @artus70 Ja, das könnte ich auch machen. Aber das Plugin ist optisch halt schon sehr cool. 🙂

            Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Andy
              Andy admin @d_brunner last edited by

              @basilius78 Habe mir heute Nachmittag die Beschreibung des Plugins mal angeschaut, aber keine Info darüber gefunden, ob ical eingebunden werden kann. @jmrauen hatte das ja schon als Hinweis gegeben.

              d_brunner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • d_brunner
                d_brunner @Andy last edited by

                @Andy Ja, ich habe dem Entwickler geschrieben, ob das Plugin das kann und warte noch auf Antwort.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • d_brunner
                  d_brunner @artus70 last edited by d_brunner

                  @artus70 Ich habe den Kalender jetzt mal via iframe eingebettet. Das klappt super. Manchmal ist die Lösung echt viel einfacher, wenn man nicht über 1000 Ecken denkt. Danke nochmal!!!

                  Allerdings habe ich ein kleines Problem.
                  Ich binde den Kalender via iframe auf der Startseite ein. Dann zeigt es den Kalender schön an mit der Liste - so wie ich es will. Über der Liste gibt es aber ein "Suchen"-Feld und der Cursor springt automatisch in dieses Feld beim Laden der Seite. Das hat aber zur Folge, dass die Seite automatisch auf die Höhe des Kalenders runterscrollt. Kann man das irgendwie ändern?

                  0_1456530129533_Bildschirmfoto 2016-02-27 um 00.36.36.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viwa last edited by

                    Hierfindest du alles wichtige zum Kalender einbetten.
                    Über den Eintrag "embedded=true" im Link wird oben die Sachen ausgeblendet. Wenn du die Suche benötigst weiß ich leider keine andere Lösung.
                    Hoffe das hilft dir iwie

                    d_brunner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • d_brunner
                      d_brunner @viwa last edited by d_brunner

                      @viwa Hmmm, mit oder ohne "embedded" scrollt die Seite auf die Höhe des Kalenders. Sehr merkwürdig und nicht gut, weil man dann immer "mitten auf der Seite" landet.

                      Vielleicht hilft der Code?

                      iframe src="https://ekw.churchtools.de/?q=churchcal&category_id=1,2,3,7,8,9&viewname=eventView&title=Kalender&embedded=true" width="400" height="300" frameborder="0"
                      </iframe>

                      DAs < habe ich am Anfang des Codes nur weggelassen, weil es sonst den Code hier nicht angezeigt hätte.

                      artus70 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • artus70
                        artus70 @d_brunner last edited by

                        @basilius78 Ich glaube, der entscheidende zu ergänzende Parameter ist dieser: minical=true

                        Damit wird nämlich das Suchfeld weggelassen, und das könnte den Scroll-Effekt vermeiden.

                        d_brunner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • d_brunner
                          d_brunner @artus70 last edited by

                          @artus70 Super. Damit wird zumindest der Scrolleffekt verhindert. Und wenn ich es richtig verstehe, kann ich das Erscheinungsbild über eine css-Datei verändern, oder? Dann muss ich mich da mal reinfuchsen. 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • d_brunner
                            d_brunner last edited by

                            Gibt es hier irgendwo Stylevorlagen für das Einbetten des Kalenders, die ich in den Admin-Einstellungen eingeben kann - also nicht über eine externe css-Datei?

                            artus70 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • artus70
                              artus70 @d_brunner last edited by

                              @basilius78 die standardmäßige CSS-Formatierung ist ja bereits eine "Vorlage". Die kann man natürlich noch verändern. Hier bei uns steht z.B. dies drin (für die Ansicht eventView und minical):

                              p.event-date {font-size:100%;font-family:verdana;color:#666}
                              p.event-date span.event-name span.event-title {color:#333!important}
                              p.event-date a {color:#A50E2D}
                              li.event-author, li.event-comment, span.event-servicetext {display:none}

                              Bedeutung:
                              Zeile 1: Schriftart und -farbe
                              Zeile 2: Farbe des Titels nochmals etwas dunkler
                              Zeile 3: Alle Links in unserer Hausfarbe darstellen, damit es der Website entspricht
                              Zeile 4: Autor, Kommentar und Servicetext ausblenden (Servicetext deshalb, weil da im Prinzip jeder, der in ChurchService seinen Dienst pflegen kann, selbst irgendwas eintragen kann)

                              Das kann man so im Kalenderbereich der Admin-Einstellungen eingeben.

                              d_brunner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • d_brunner
                                d_brunner @artus70 last edited by

                                @artus70 Tausend Dank dir! Das war's läuft so bestens. Danke!!!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post