• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Nur bestimmte Personen in ChurchDB

    Fragen
    5
    10
    1.7k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      merhard
      zuletzt editiert von

      Hi, ich hatte es bisher so geplant, dass unsere Mitglieder die Daten der anderen Mitglieder in ChurchDB sehen können.

      Ich würde es aber gerne so machen, dass sie nur die Daten von Personen mit einem bestimmten Status einsehen können.
      Ähnlich wie auch auf der Mitgliederliste die man von der Startseite aus erreicht.

      Geht das?
      Alternativ müsste ich ihnen das Modul Personen komplett entziehen. Aber in der Mitgliederliste fehlt mir z.b. die Spalte "Mitglied" oder nicht Mitglied. Sowas sollte schon erkennbar sein.

      AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • AndyA
        Andy admin @merhard
        zuletzt editiert von Andy

        @merhard Klar geht das. In der Rechteverwaltung für den Status Mitglied einfach das globale Recht für den entsprechenden Bereich anlegen.

        0_1458143822801_Unbenannt.png

        0_1458143831622_Unbenannt1.png

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • M
          merhard
          zuletzt editiert von merhard

          @Andy
          Wir haben bei uns den Status unterteilt in
          Kontakt, Freund & Mitglied
          Wenn ich jetzt will, dass Mitglieder die Daten von Freunden und Mitgliedern sehen, aber nicht von Kontakten, muss ich die Freunde und Mitglieder also noch extra in einen Bereich oder in eine Gruppe z.b. "Gemeindeliste" tun, in der die Kontakte nicht sind?

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • M
            merhard
            zuletzt editiert von merhard

            @Andy Irgendwie hab ich das noch nicht ganz gecheckt.
            So sieht meine Bereichs liste aus.
            Aber ich hab keine Ahnung, wer jetzt dem Bereich "Gemeinde" zugeordnet ist und wer nicht ehrlich gesagt.
            Ist da ein Fehler in unserem Churchtools?

            0_1476372991757_upload-558b0336-c41c-41ed-9453-57c57a274d99

            Und was bringt eigentlich die Angabe Sicherheitslevel an folgender Stelle. Hab keinen Effekt feststellen können bisher:
            0_1476373122770_upload-39e31734-3b7a-42ed-a5cf-d580b7b5471d

            Und wenn ich jetzt verschiedene Bereiche also kein Mitglied und Mitglied habe, muss ich dann für jedes Mitglied gleichzeitig den Status auf Mitglied stellen und dann auch noch den Bereich auf Mitglied stellen? Das wäre ja doppelte Pflege, wofür wir ja Software haben um das zu verhindern 😄

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • DBergmannD
              DBergmann
              zuletzt editiert von

              Hallo,
              schade, dass der Thread eingeschlafen ist! Wir haben das gleiche Problem, wir wollen nicht, dass normale Mitglieder auch Personen vom Status "Gast" sehen. Ich fände es sehr umständlich, wenn man dafür extra eine "Rechte"-Gruppe oder einen Bereich einführen muss. Das sollte man doch allein über den Status steuern können?

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • M
                merhard
                zuletzt editiert von

                Ja, genau. Bitte wieder aufnehmen 😃

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • H
                  HS
                  zuletzt editiert von

                  Ich kann diesen Feature-Wunsch nur sehr unterstützen.

                  Auch wir lösen das nur über einen Workaround: Ursprünglich über eine spezielle Rechte-Gruppe, mittlerweile über einen eigenen Bereich. Aber das ist natürlich immer doppelte Arbeit; denn wenn sich der Status verändert, dann muss auch immer der Bereich (oder eben die Rechte-Gruppe) angepasst werden.

                  Kurzum: Momentan kann der Status nur Grundlage eines Rechts sein. Ich wünsche mir, dass der Status auch Ziel eines Rechts ist.
                  Dann könnte man sagen: Bestimmte Personen können Personen mit "diesem" Status sehen.

                  Konkretes Beispiel:
                  Mitglieder und Freunde können Personen mit dem Status "Mitglied" oder "Freund" sehen.
                  Die Gemeindeleitung kann zusätzlich Personen mit dem Status "Interessent" sehen.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • BenjaminSchwarzeB
                    BenjaminSchwarze
                    zuletzt editiert von

                    In dem Beispiel von HS schlage ich vor, die Mitgliederliste mit Personen mit den Status Mitglied und Freund zu füllen. Personen mit dem Status "Interessent" müssten dann nur in die Gruppe "Interessierte" eingetragen werden, damit diese von der Gemeindeleitung gesehen werden.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • H
                      HS @BenjaminSchwarze
                      zuletzt editiert von

                      @BenjaminSchwarze Du schlägst vor, Personen, die nicht alle sehen sollen, (hier im Beispiel) den Status "Interessent" zu verpassen UND sie in einen Gruppe "Interessenten" einzutragen.

                      Das ist ja gerade das, was die Poster hier Thread vermeiden wollen, dass man zwei verschiedene Eigenschaften pflegen muss - den Status UND die spezielle Gruppenzugehörigkeit.

                      Der Wunsch ist ja, dass man auch definieren kann, dass Personen mit einem bestimmten Status gesehen oder nicht gesehen werden können.
                      Man kann zwar definieren, dass Personen mit einer bestimmten Gruppenzugehörigkeit gesehen werden oder nicht - in Bezug auf den Status ist das nicht möglich.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • BenjaminSchwarzeB
                        BenjaminSchwarze
                        zuletzt editiert von

                        @HS Genau das schlage ich vor, denn evtl. möchte man mit der Person noch mehr machen, als diese nur in die Datenbank zu pflegen. Wenn man die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer der Interessierten einsammelt, kann man hier z. B. ein Follow-Up starten. So kann dann auch festgelegt, wer diese Personen begleitet.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag