• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Church Tools - Auto Updater

    Tipps & Tricks
    16
    45
    10.6k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • T
      tomzi
      zuletzt editiert von

      Hi,

      Ich finde dieses Tool wirklich klasse, ich wollte nur fragen, ob ihr es noch ein bischen erweitern könntet:

      -> automatischen DB Dump von churchtools anlegen (@jmrauen gibt es da eine API in CT wie man den dump über dieses php skript anstossen könnte? Den dump braucht man, falls was beim update schief läuft.
      -> alle heruntergeladenen zip + dumpfiles sollen archiviert werden am server.

      manualUpdate.php
      updateNotifier.php
      -> es wäre auch cool zusätzlich zwei andere Tools für nicht so abenteuer freundliche autoupdate zu haben, wo man nur notifieziert wird als CT Admin (nicht das email dass an die bei CT registrierte person geht), falls ein update verfügbar ist. Dann rufe ich die url zu manaulUpdate.php auf, dort finde ich infos wie,

      • welches update is verfügbar
      • link zu den release notes
      • 'Perform update' button -> dann wie gehabt das autoupdate ausführen

      restorePreviousRelease.php

      • Über diesen link, könnte man ein beliebige vorher gespeicherte Version (CT_Version + dump) wieder herstellen.

      Was denkt ihr?

      dennis-eisenD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • dennis-eisenD
        dennis-eisen @tomzi
        zuletzt editiert von

        @tomzi Deinen Vorschlag zu den DB-Dumps finde ich gut. Diesen werde ich auch im eigenen Interesse zeitnah einpflegen (sollte keine große Schwierigkeit darstellen).

        Deinen zweiten Vorschlag zu den manuellen Updates finde ich an sich auch gut, leider fehlt mir für diese Umsetzung die Motivation. Von unserer Seite aus benötigen wir diese Funktionalität nicht und daher werde ich dies wohl auch nicht umsetzen.

        ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
        Hosting: All-Inkl (self-hosted)

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • M
          merhard
          zuletzt editiert von

          Kann es sein, dass der Auto Updater nicht mehr funktioniert?
          Ich hab auch einen Fehler, an dem es vermutlich liegt. es gibt garkeine ".zip" Datei mehr in dem Verzeichnis aus dem er das update laden will. Das ist jetzt eine .tar.gz

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • D
            drstone
            zuletzt editiert von

            @merhard sagte in Church Tools - Auto Updater:

            Kann es sein, dass der Auto Updater nicht mehr funktioniert?
            Ich hab auch einen Fehler, an dem es vermutlich liegt. es gibt garkeine ".zip" Datei mehr in dem Verzeichnis aus dem er das update laden will. Das ist jetzt eine .tar.gz

            Ja, liegt an der .tar.gz die sonst immer eine .zip war. Außerdem war bei 3.18.1 update nicht ein 'churchtools' ordner gepackt, sonder ein 'churchtools-3.18.1', was den nächsten Fehler verursachen würde.

            @jmrauen: Könnt ihr das immer als zip gepackten "churchtools" Ordner hochladen? Oder muss das script hier auf mehrere Varianten angepasst werden?

            :thorsten

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • dennis-eisenD
              dennis-eisen
              zuletzt editiert von dennis-eisen

              Ab sofort gibt es eine neue Version (2.0) unseres Church Tools - Auto Updater:
              https://github.com/dennis-eisen/CT_AutoUpdater/releases/tag/2.0

              Bei Fragen oder Problemen dürft ihr euch gerne an uns wenden.


              Wir haben den Updater um folgende Funktionen erweitert:

              • implemented ".tar.gz" support
              • added push notification
              • added locking (to prevent concurrent update)

              ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
              Hosting: All-Inkl (self-hosted)

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • M
                merhard
                zuletzt editiert von

                Das mit Pushbullet hättet ihr auch gerne erklären dürfen. Dazu steht nix in der Readme und auch hier wird es nicht erklärt.
                🙂 Und dann kommt da ein komischer fehler, wenn man die push.inc.php einfach mit hochlädt.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • dennis-eisenD
                  dennis-eisen
                  zuletzt editiert von

                  @merhard In der push.inc.php (Zeile: 16-23) ist alles Wissenwerte zu Pushbullet erklärt:

                  Pushbullet, put in your own credentials below and set service to "true" if needed
                  Our pushbullet integrations requires the pushbullet libary of ivkos:
                  https://github.com/ivkos/Pushbullet-for-PHP
                  Import the Pushbullet libary into the root of your webspace,
                  if you want to use this service and remove the hastag from the subsequent line.

                  Solltest du die Push-Benachrichtigungen nicht benötigen, musst du einfach die Datei push.inc.php nicht mit hochladen, bzw. wieder löschen. Unser Skript erkennt dies automatisch und es sollte kein Fehler ausgegeben werden. Eigentlich dürfte aber auch kein Fehler ausgegen werden, wenn du die push.inc.php trotzdem mit hochgeladen hast. Ich werde mir das anschauen.

                  Danke aber trotzdem für den Hinweis, ich werde dies auch in die Readme einpflegen und noch ein wenig erweitern.

                  Soweit nun alles klar?

                  ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
                  Hosting: All-Inkl (self-hosted)

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • M
                    merhard
                    zuletzt editiert von

                    Jupp, danke. Alles klar.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • F
                      fujifan
                      zuletzt editiert von

                      Hallo,
                      seit heute Abend bekomme ich leider folgendes angezeigt:

                      "### ChurchTools - Auto Updater ###
                      No valid ChurchTools 3 download found in HTML!"

                      Bisher hat immer allers funktioniert. Das Update von 3.22.1 auf 3.22.2 lief noch. Von 3.22.2 auf 3.22.3 will er nun nicht. Ideen?

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • miluxM
                        milux
                        zuletzt editiert von

                        Kann den Fehler leider nicht bestätigen... Bei uns funktioniert es tadellos, das HTML ist korrekt.
                        Vielleicht war der SeaFile-Server vorübergehend offline oder so?

                        Auto-Updater (Co-)Developer, ctldap Developer
                        ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
                        Hosting: PHP 8.1 (via FPM, Apache 2.4 mit nginx Reverse Proxy)

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • F
                          fujifan
                          zuletzt editiert von

                          Also ich kann das nicht bestätigen. Das Update auf 3.22.4 macht er auch nicht; gleiche Meldung. Der SeaFile-Server lässt sich problemlos abrufen...und wenn ich dann unmittelbar die Update.php aufrufe, kommt dann diese Meldung.... 😞

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • M
                            metowa20
                            zuletzt editiert von

                            Geht denn der Updater noch? Obwohl ein Update vorhanden war, ist es nicht durchgelaufen. Für frühere Versionen kann ich nichts sagen, da ich jetzt erst damit anfange, aber das Update von 3.50.1 auf 3.51 musste ich von Hand machen, der Updater hats nicht gemerkt.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • M
                              metowa20
                              zuletzt editiert von

                              geht mittlerweile. Weiß nicht woran es lag.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • sctechS
                                sctech
                                zuletzt editiert von

                                Offenbar besteht doch ein Problem... Auf Version 3.54 mussten wir nun manuell aktualisieren.

                                Der AutoUpdater zeigt folgende Meldung: No valid ChurchTools 3 download found in HTML!

                                Kann das sonst auch jemand bestätigen?

                                Meine Schnellanalyse zeigt, dass beim Abruf der Seafile-URL mittels file_get_contents() nicht derselbe Quelltext zurückkommt wie beim Abruf via Browser, d.h. die File-Auflistung ist nicht im Quelltext vorhanden. Besteht hier womöglich ein Problem seitens Seafile?

                                J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • M
                                  metowa20
                                  zuletzt editiert von

                                  Richtig. Ging bei uns auf 3.54.1 jetzt auch nicht. Musste das Update manuell machen.
                                  Weiß aber auch nicht, wie ich das debuggen kann. Bin halt eher Anwender 😉

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • J
                                    j.gross @sctech
                                    zuletzt editiert von

                                    @seetalchile Kann ich bestätigen. Scheint ein einem Seafile Update seitens Churchtools zu liegen wodurch der Updater nichts mehr findet.

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • D
                                      drstone
                                      zuletzt editiert von

                                      https://github.com/dennis-eisen/CT_AutoUpdater/issues/3

                                      @jmrauen Ist es möglich einen eignen AuthToken für den Updater zu bekommen und einfacher und sicherer die zip files zu bekommen?

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • A
                                        AGraf
                                        zuletzt editiert von

                                        Bei uns funktioniert der Auto Updater auch nicht mehr.
                                        Es kommt die Meldung: "No valid ChurchTools 3 download found in HTML!"
                                        Beim Analysieren ist mir aufgefallen, dass im Htmlcode der abgerufenen Seafile-Seite kein href-Eintrag mit dem Download-Link vorhanden ist. Er wir vermutlich jetzt nach dem Laden der Seite per Java-Script gesetzt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • dennis-eisenD
                                          dennis-eisen
                                          zuletzt editiert von

                                          Wir haben den AutoUpdater gefixt, er ist wieder voll funktionsfähig.

                                          ChurchTools Version: 3.x latest (Auto-Updater)
                                          Hosting: All-Inkl (self-hosted)

                                          sctechS F 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                          • sctechS
                                            sctech @dennis-eisen
                                            zuletzt editiert von

                                            @dennis-eisen sieht sehr gut aus - herzlichen Dank!

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag