• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Authentifizierung mittels OAuth2

    ChurchTools Schnittstellen
    24
    69
    11.5k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • davidschillingD
      davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @Thomas Kuschan
      zuletzt editiert von

      @Thomas-Kuschan wie du es beschrieben hast ist es korrekt. Aktuell funktioniert der OAuth Access Token noch nicht für die CT-Api.
      Das mit den Scopes ist leider etwas schwierig, weil die CT-Berechtigungen sich nicht so leicht in den Scopes abbilden lassen, zumindest habe ich noch keine gute Idee dafür.

      T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • T
        Thomas Kuschan @davidschilling
        zuletzt editiert von

        @davidschilling Vielleicht übersehe ich hier auch etwas, aber mein Gedanke ist ganz einfach: der entsprechende OAuth Scope ermöglicht schlicht die gleichen CT-Berechtigungen wie der Zugriff per API (Token) – also genau mit den CT-Berechtigungen, die dem CT-Benutzer eben freigeschalten sind. Man könnte auch die einzelnen Module jeweils zu einen gesammelten Scope machen

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • G
          gregorherr @davidschilling
          zuletzt editiert von

          @davidschilling sagte in Authentifizierung mittels OAuth2:

          Bei der Landeskirche Würrtemberg funktioniert das über SAML. Die Anbindung ist bisher spezifisch für die Landeskirche, wenn es dafür von anderen noch Bedarf gibt kann man darüber aber sicher nachdenken.

          @simsa sagte in Authentifizierung mittels OAuth2:

          Daher wünsche ich mir auch für Church Tools ein OpenID Support.

          Ich würde mir auch sehr wünschen, dass CT noch SAML und OIDC unterstützt... Das würde vieles einfacher machen & dem Account-Dschungel bei mehreren Diensten ein endgültiges Ende bereiten.

          Gibt es eine Hoffnung ob und wann das kommen könnte?

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • S
            simsa @gregorherr
            zuletzt editiert von

            Als Workaround hab ich mir ein Docker Image erstellt, dass ein OIDC mit Church Tools Social Login ermöglicht.

            https://hub.docker.com/r/zendem/sociallogin-to-openidconnect

            Die App verbindet sich dann gegen diesen Docker Container mit OIDC, der sich dann wieder zu Church Tools verbindet.

            Beispiel Docker Compose

            services:
              sociallogintoopenid:
                image: zendem/sociallogin-to-openidconnect:latest
                environment:
                  - OAUTH_SOCIAL_LOGIN_CLIENT_ID=secretFromOauthSociaLogin
                  - OAUTH_SOCIAL_LOGIN_SECRET=randomString123
                  - OAUTH_SOCIAL_LOGIN_REDIRECTURI=https://openid-church.example.org/login/oauth2/code/custom-client
                  - OAUTH_SOCIAL_LOGIN_AUTHORIZATION_URI=https://yourchurch.church.tools/oauth/authorize
                  - OAUTH_SOCIAL_LOGIN_TOKEN_URI=https://yourchurch.church.tools/oauth/access_token
                  - OAUTH_SOCIAL_LOGIN_USER_INFO_URI=https://yourchurch.church.tools/oauth/userinfo
                  - OPENID_ISSUER=https://openid-church.example.org
                  - OPENID_CLIENT_ID=oidc-client
                  - OPENID_CLIENT_SECRET=topSecret123
                  - OPENID_REDIRECT_URI=https://yourapp.example.org/oauth2/callback
                ports:
                  - "8080:8080"
                restart: unless-stopped
            
            davidschillingD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • davidschillingD
              davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @simsa
              zuletzt editiert von davidschilling

              @simsa cool, hast du den Code dazu auch öffentlich?

              S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • S
                simsa @davidschilling
                zuletzt editiert von

                @davidschilling aktuell ist der noch nicht öffentlich.

                Muss das noch etwas bereinigen. Hab das für unsere Gemeinde intern entwickelt.

                Wenn es für Church Tools hilft, dass dadurch schneller OIDC nativ kommt, kann ich das evtl beschleunigen :-).

                ckauhausC 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • ckauhausC
                  ckauhaus @simsa
                  zuletzt editiert von

                  @simsa Ja bitte 🙂

                  Der Code muss auch nicht perfekt sein. Wenn er erst einmal auf GitLab/GitHub/... ist, können andere auch mithelfen und PRs einsteuern.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • S
                    simsa @ckauhaus
                    zuletzt editiert von

                    Hab es hier mal veröffentlicht

                    https://github.com/canchanchara/sociallogin-to-openidconnect/

                    MichaelGM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • MichaelGM
                      MichaelG @simsa
                      zuletzt editiert von

                      @simsa sagte in Authentifizierung mittels OAuth2:

                      Hab es hier mal veröffentlicht

                      https://github.com/canchanchara/sociallogin-to-openidconnect/

                      Vielen Dank!

                      Ich würde das gerne mit EntraID nutzen (spricht nur OpenID).

                      Könntest du mir helfen, wo ich was eintragen muss?

                      1. Welche Redirect URI muss ich bei CT eintragen, wenn der Proxy dazwischen ist?

                      2. Mir ist noch nicht ganz klar, was in deiner Config an diese Stellen muss:

                        • OAUTH_SOCIAL_LOGIN_SECRET= -> hier denke ich mir was aus, aber an welcher Stelle kommt das zum Einsatz? Bei Add OpenID von MS?
                        • OAUTH_SOCIAL_LOGIN_REDIRECTURI=/login/oauth2/code/custom-client -> Hier hab ich die Doku so verstanden, dass dies die Subdomain ist, unter der der Docker öffentlich erreichbar ist? Und wieder: Wo trage ich das dann ein? Bei CT, bei Entra?
                        • OPENID_SUB=email -> das verstehe ich so, dass hier das Mapping zwischen ChurchTools und Entra stattfindet und Email eine gute Wahl wäre?
                        • OPENID_ISSUER= -> Hier hätte ich die gleiche Subdomain wie oben genommen, wo der Docker drauf läuft?
                        • OPENID_CLIENT_ID= hier erfindet ich was und trage es dann bei Add Open ID bei MS ein?
                        • OPENID_CLIENT_SECRET=das gleich auch hier?
                        • OPENID_REDIRECT_URI= Was kommt hier rein? Und wo muss ich das wieder eintragen?
                      3. Was kommt in die einzelnen Felder beim Bild rein? Also bei der Anlage von OpenID auf MS Seite?

                      4e05cfa8-d45a-479b-9b28-cab35b6a386f-CleanShot 2025-07-24 at 13.04.31.png /Users/mgoth/Documents/CleanShot/CleanShot 2025-07-24 at 13.04.31.png

                      Vielen Dank für jede Hilfe.

                      Installation bei CT -> immer neueste Version

                      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • S
                        simsa @MichaelG
                        zuletzt editiert von

                        @MichaelG

                        Welche Redirect URI muss ich bei CT eintragen, wenn der Proxy dazwischen ist?

                        Die URL wo der Docker Container deployed ist. Ich empfehle das ganze durch ein caddy Reverse Proxy mit https zu deployen.

                        https://sociallogin-to-oidc.deinedomain.de/login/oauth2/code/custom-client
                        

                        OAUTH_SOCIAL_LOGIN_SECRET= -> hier denke ich mir was aus, aber an welcher Stelle kommt das zum Einsatz? Bei Add OpenID von MS?

                        Das kommt zum Einsatz wenn sociallogin-to-openidconnect zum Church Tools Account weiterleitet

                        OAUTH_SOCIAL_LOGIN_REDIRECTURI=/login/oauth2/code/custom-client -> Hier hab ich die Doku so verstanden, dass dies die Subdomain ist, unter der der Docker öffentlich erreichbar ist? Und wieder: Wo trage ich das dann ein? Bei CT, bei Entra?

                        Ja das ist die URL unter der der Docker Container erreichbar ist. Die gleiche Url wie bei der ersten Frage (https://sociallogin-to-oidc.deinedomain.de/login/oauth2/code/custom-client)

                        OPENID_SUB=email -> das verstehe ich so, dass hier das Mapping zwischen ChurchTools und Entra stattfindet und Email eine gute Wahl wäre?

                        Das ist der Nutzername der am Ende in "sub" bei OpenID Connect steht. Mit diesem Nutzernamen matched man dann zwischen Church Tool sud zb. Entra.
                        Man kann hier wählen zwischen e-mail, nutzernamen oder der church tools id

                        OPENID_ISSUER= -> Hier hätte ich die gleiche Subdomain wie oben genommen, wo der Docker drauf läuft?

                        Genau, nur die Domain, in meinem Beispiel jetzt
                        https://sociallogin-to-oidc.deinedomain.de

                        OPENID_CLIENT_ID= hier erfindet ich was und trage es dann bei Add Open ID bei MS ein?
                        ja genau

                        OPENID_CLIENT_SECRET=das gleich auch hier?
                        ja genau

                        OPENID_REDIRECT_URI= Was kommt hier rein? Und wo muss ich das wieder eintragen?
                        Da wirst du hingeleitet, wenn der Login erfolgreich war.

                        zu 3:

                        well-known: https://sociallogin-to-oidc.deinedomain.de/.well-known/openid-configuration

                        Issuer URI: https://sociallogin-to-oidc.deinedomain.de

                        Client ID: Die ID die du selbst vergeben hast
                        secret: was du selsbt vergeben hast

                        scope: openid profile email

                        S MichaelGM 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • S
                          simsa @simsa
                          zuletzt editiert von simsa

                          Hab jetzt mal noch Version 0.0.1 veröffentlicht, damit man für ein produkiven Betrieb nicht von einem latest Tag Update überrascht wird.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • MichaelGM
                            MichaelG @simsa
                            zuletzt editiert von

                            @simsa Hab vielen Dank! Wir werden es so ausprobieren.

                            Installation bei CT -> immer neueste Version

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag