• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Mailinglisten

    Feature-Vorschläge Web
    11
    19
    2.1k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • E
      eneri
      zuletzt editiert von

      @hallo144 und @TheDeckie: find ich eine gute Idee. Der Nachteil bei Mailchimp ist ja auch, dass nur einmalig Personen von CT nach Mailchimp importiert werden. D.h. wenn ich jemand in CT aus der "Newsletter"-Gruppe wieder lösche bleibt er in Mailchimp trotzdem drin. (Oder wurde das mittlerweile behoben? Habe es lange nicht verwendet.
      Es müsste bei einer Verknüpfung zu anderen Platformen natürlich gewährleistet sein.

      In Kombination mit einer "intelligenten/automatischen Gruppe" (die schon mal irgenwo gewünscht wurde) wäre das natürlich Top - dann könnte man die intelligente Gruppe, der z.B. alle Leiter und Co-Leiter aus dem Gruppentyp Hauskirche automatisch hinzugefügt werden, mit der Mailingliste verknüfen und hätte eineinfaches Tool um Mails zu versenden.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
      • TheDeckieT
        TheDeckie
        zuletzt editiert von

        Liebes CT Team,
        gibt es hier was neues? Bzw. ist dies eine Idee, die Ihr in betracht zieht?

        Gruß TheDeckie

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • C
          christopher.w
          zuletzt editiert von

          Eine gruppenspezifische Synchronisation mit Mailchimp fände ich auch sehr hilfreich. Wäre super, wenn hier was geplant ist. LG

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
          • pumaP
            puma
            zuletzt editiert von puma

            Wie sieht es mittlerweile diesbezüglich aus?
            Sollten wir erstmal ohnedem auskommen, also Alternativen einrichten, oder ist in absehbarer Zeit mit Neuigkeiten zu rechnen?

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • O
              Ortwin @TheDeckie
              zuletzt editiert von

              Gestern wurde ein neuer ähnlicher Featurewunsch erfasst (https://forum.church.tools/topic/5611/öffentliche-e-mail-weiterleitungen-z-b-jugendleitung-meinegemeinde-church-tools), über den ich gestolpert bin, als ich gerade exakt das gleiche anfragen wollte.
              Denn bei uns ist es ähnlich. Wir haben, z.B. einen Teamleiterverteiler. Das ist eine öffentliche Emailadresse, die an alle in der Liste stehenden weitergeleitet wird.
              Die eigentliche Pflege der Teamleiter erfolgt aber in Churchtools. Der normale Anwender mailt aber trotzdem viel lieber aus dem eigenen Mailprogramm.
              Nur als erster Gedanken dazu: Ich stelle mir das so vor, dass man in Churchtools eine Gruppe Leute definiert (über eine Filter, das wäre wieder das Stichwort intelligente Gruppe), der man eine Adresse zuweisen kann. Wird eine Mail an diese Adresse geschickt (teamleiter@dreisam3.church.tools, in meinem Fall), nimmt der Mailserver von Churchtools diese entgegen und sendet sie über den einen hinterlegten Mailaccount (wie aktuell auch) weiter. Der Absender, ebenso wie die Verteileradress konnt ins reply-to. Dadurch wird klar, wer die Mail alles erhalten hat.
              Auch wenn das etwas unüblich ist, sehe ich den Vorteil, dass Churchtools kein volles Mailingsystem aufbauen muss.
              Um Spam zu verhindern (das läd ja geradezu dazu ein), könnte man als Bedinung für eine Weiterleitung (neben üblichen Spamschutzmechanismen) dass die Absenderadresse in Churchtools entweder einem Benutzerstamm zugeordnet sein muss oder auf einer Whitelist steht.

              A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • A
                Andi 1
                zuletzt editiert von Andi 1

                Hallo, ich krame mal diesen alten Beitrag raus.

                Hintergrund: Unsere Gemeinde-Webseite liegt seit vielen Jahren bei DomainFactory. Dort läuft Mailman als Email-Verteiler. Wir haben dort diverse Adressen, z.B. alle@domain.com, mitglieder@domain.com, musikteam@domain.com, technikteam@domain.com, usw.

                Gestern kam eine Email von DF, dass der Dienst Ende Mai eingestellt wird 😞
                Wir haben leider keine Kapazitäten / Knowhow, einen eigenen Mailman-Dienst zu implementieren o.ä. Unter anderem deshalb, bin ich (mal wieder) auf Chuch Tools gestoßen. Ich finde viele tolle Dinge hier, allerdings vermisse ich genau diese Mailinglisten-Funktion.

                Der Vorteil, wie wir es zZt (noch) handhaben:

                • Die Listen werden zentral verwaltet, d.h. kommt eine Person dazu oder scheidet aus, muss das den Anwedner nicht kümmern.
                • Jeder Anwender kann wie gewohnt sein EMail-Programm nutzen, um auch zB Email weiterzuleiten
                • Im Adressfeld steht nur zB technikteam@ und nicht alle einzelnen Email-Adressen.
                • Man muss selbst nicht Mitglied der Gruppe sein, um sie anschreiben zu können (zB kann der Gottesdienstleiter eine Mail an alle Musiker schreiben)
                • SPAM-Schutz ist trozdem realisiert

                Daher die Frage, wie es um dieses Feature bestellt ist bzw. ob man meine Anforderung auch irgendwie anders mit CT lösen kann.

                Vielen Dank und bis bald
                Andi

                AndyA skipyS T 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • AndyA
                  Andy admin @Andi 1
                  zuletzt editiert von

                  @andi-1 guck mal in diesen Beitrag. Dort beschreibt @daniel-lerch seine Entwicklung Korga. Vielleicht kann das ja für deine Problemstellung auch eine Lösung sein und du klinkst dich dort in die Diskussion ein.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • skipyS
                    skipy @Andi 1
                    zuletzt editiert von

                    @andi-1
                    Ich weiß nicht, ob dir das hilft … wir haben die gleiche Herausforderung gehabt und es mit ChurchTools Gruppen gelöst und passend dazu ein Wordpress-Modul programmiert.

                    Der Beitrag dazu ist hier zu finden:
                    https://forum.church.tools/topic/7571/newsletter-an-und-abmeldemodul-für-wordpress?_=1679649495829&lang=de

                    Das An- und Abmelden funktioniert direkt auf unserer Webseite. Hier z.B.: http://sv-schoenaich.de/nl/

                    Grüße

                    A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • A
                      Andi 1 @skipy
                      zuletzt editiert von

                      @Andy Danke - werde ich mir ansehen!

                      @skipy Danke, schaue ich mir auch mal an. D.h. die Punkte 2+4 in meiner kleinen Liste von oben sind dadurch abgedeckt? Das wäre einigen Personen vermutlich wichtig.

                      skipyS 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • T
                        thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Andi 1
                        zuletzt editiert von thommyb

                        @andi-1 Oh weh... durch deinen Hinweis sind wir darauf gekommen, dass wir dieselbe Kündigung erhalten haben - war allerdings im Spam-Ordner gelandet. Da wir gerade von Sharepoint zur Nextcloud migrieren, haben wir gerade alle Hände voll mit anderen Dingen zu tun. Das kommt echt zur Unzeit! 😧

                        Die eigentliche Schwierigkeit ist meines Erachtens nicht die Gruppen- bzw. Listenverwaltung - das bekommt man mit CT (und im Zweifel etwas Code drumherum) schon hin -, sondern der E-Mail-Versand selbst. Da kann man schnell mal bei den "Großen" auf einer Blacklist landen und als gewerblicher Spammer klassifiziert werden.

                        Vielleicht erbarmt sich ja CT doch noch und baut eine "E-Mail-Weiterleitung an Gruppe" Funktionen ein, was hier und da schon diskutiert wurde.

                        A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • skipyS
                          skipy @Andi 1
                          zuletzt editiert von skipy

                          @andi-1
                          Unsere Wordpress-Lösung löst nicht alle deine Herausforderungen

                          Die Listen werden zentral verwaltet, d.h. kommt eine Person dazu oder scheidet aus, muss das den Anwedner nicht kümmern.

                          Jeder Anwender kann wie gewohnt sein EMail-Programm nutzen, um auch zB Email weiterzuleiten

                          Im Adressfeld steht nur zB technikteam@ und nicht alle einzelnen Email-Adressen. => Absender ist ChurchTools (bzw. der eingetragene E-Mail-Versanddienst)

                          Man muss selbst nicht Mitglied der Gruppe sein, um sie anschreiben zu können (zB kann der Gottesdienstleiter eine Mail an alle Musiker schreiben)

                          SPAM-Schutz ist trozdem realisiert

                          => Da wir das ganze als unidirektonalen "Newsletter" verwenden, braucht es keinen Absender / Rückkanal - bzw. ist das gar nicht erwünscht

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • A
                            Andi 1 @thommyb
                            zuletzt editiert von

                            @thommyb sagte in Mailinglisten:

                            Vielleicht erbarmt sich ja CT doch noch und baut eine "E-Mail-Weiterleitung an Gruppe" Funktionen ein, was hier und da schon diskutiert wurde.

                            Das wäre wirklich MEGA 🙂

                            Konkreter Anwendungsfall: Wir hatten neulich eine Gemeindeversammlung. Das Protokoll soll nun an alle Mitglieder versandt werden. Stand jetzt: Email an mitglieder@domain.com – fertig.

                            Wenn ich das richtig verstehe, habe ich derzeit bei CT folgende Optionen:

                            • Email an Status "Mitglieder" innerhalb vom CT-System
                            • Email an Status "Mitglieder" in CT starten, alle Emal-Adressen landen im AN oder BCC Feld meines Email-Programms

                            Punkt 1 gefällt mir nicht so gut, da es die Email dann nicht ins eigene Mail-Programm (gesendet) schafft, sondern in einem anderen System bleibt. Ich denke die meisten Verantwortlichen bei uns hätten gerne Emails weiterhin im Postfach.
                            Punkt 2 gefällt mir auch nicht so gut, da dann sehr viele einzelne Adressen im Mail-Programm landen. Je mehr Personen dieses Feature nutzen wollen, umso mehr Personen haben dutzende Email-Adresse in ihrem Verlauf. Im Falle eines Virus zB werden diese unkontrolliert verteilt (+ andere NAchteile bzgl. Datenschutz etc.)

                            Dummerweise (für mich) ist das Problem der Wegfallenden Mailing-Listen bei DomainFactory derzeit eines der Hauptargumente, CT weiter zu testen. Evtl. erbarmt sich ja wirklich jemand 🙂

                            Schönen Tag euch allen!
                            Andi

                            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • AndyA
                              Andy admin @Andi 1
                              zuletzt editiert von

                              @andi-1 sagte in Mailinglisten:

                              da es die Email dann nicht ins eigene Mail-Programm (gesendet) schafft

                              eigentlich schon:

                              aa2fd88b-0f07-4acf-bb9b-164880bbe307-grafik.png

                              A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • A
                                Andi 1 @Andy
                                zuletzt editiert von

                                @andy ah ok - cool, das werde ich mal testen. Danke.

                                Was mir jetzt gerade aufgefallen ist:
                                Ich erstelle Fragen für unsere Kleingruppen in Pages (Mac). Wenn ich fertig bin, klicke ich auf "per Email als PDF versenden" und tippe alle@domain.com ein. Fertig.
                                Über CT müsste ich erst ein PDF exportieren (das ich später gar nicht brauche), mich bei CT einloggen und in der Email-Funktion die entspr. Gruppen filtern etc.

                                Für mich würde dieser Punkt leider tatsächlich eher umständlicher als einfacher werden. Oder denke ich nur zu kompliziert?

                                AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • AndyA
                                  Andy admin @Andi 1
                                  zuletzt editiert von

                                  @andi-1 ich versende immer über meinen lokalen Mail-Client und eine PDF erzeuge ich ohnehin.

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • A
                                    Andi 1 @Ortwin
                                    zuletzt editiert von

                                    Ich habe jetzt so einige Workarounds getestet, aber der Vorschlag von @Ortwin gefällt mir mit Abstand noch am besten 🙂

                                    @ortwin sagte in Mailinglisten:

                                    Ich stelle mir das so vor, dass man in Churchtools eine Gruppe Leute definiert (...), der man eine Adresse zuweisen kann. Wird eine Mail an diese Adresse geschickt (...), nimmt der Mailserver von Churchtools diese entgegen und sendet sie über den einen hinterlegten Mailaccount (wie aktuell auch) weiter.
                                    (...)
                                    Um Spam zu verhindern (...), könnte man als Bedinung für eine Weiterleitung (..) dass die Absenderadresse in Churchtools entweder einem Benutzerstamm zugeordnet sein muss oder auf einer Whitelist steht.

                                    Dieser Wunsch liegt mit aktuell 31 votes grob in den Top 30.
                                    Bekommt man generell hier eigentlich irgendwie mit, ob/wann Wünsche in die engere Wahl der Entwickler bzw. auf ne Roadmap kommen? Konkret zB dieser? 🙂 🙂 Oder ob das feature zwar durchdacht aber verworfen wurde?

                                    Schönes WE euch allen.

                                    jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • jziegelerJ
                                      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @Andi 1
                                      zuletzt editiert von

                                      @andi-1 woran wir grob arbeiten bekommst du bisher nur in der Jahresvorschau mit.
                                      Konkret zu diesem FR: bisher weiß ich von keiner Priorisierung oder Einplanung. Wir sind im Web zurzeit voll mit Gruppen 2.0 ausgelastet 🙂

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag