• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    API-basierter Service inkl. Nutzer-Login

    ChurchTools Schnittstellen
    2
    2
    1.4k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • artus70A
      artus70
      last edited by

      Ich würde gern mit der API bestimmte Extra-Funktionen realisieren und die entsprechende Ausgabe dabei nur bestimmten Personen zur Verfügung stellen. Meine Idee:

      • Zunächst die Login-Daten abfragen und damit über die API eine Login-Session aufbauen, um zu prüfen, ob es sich um ein gültiges Login eines CT-Nutzers handelt.
      • Anschließend müsste mein Skript sich über die API mit einem höher berechtigten Login mit CT connecten, um auf die benötigten Infos zugreifen zu können, die dann in aufbereiteter Form an die eingeloggte Person ausgegeben werden sollen.

      Es müssen also zwei API-Verbindungen mit verschiedenen Logins aufgebaut werden. Dies klappt jedoch bei mir nicht. Wenn ich das erste Login erfolgreich verifiziert habe und im Skript dann die Verbindung beende, um danach die höher berechtigte Zweite Verbindung aufzubauen, schlägt dies fehl.

      Könnte jemand einen Beispielcode liefern, wie das zu bewerkstelligen ist? Oder müsste ich einen anderen Ansatz wählen?

      CT hosted

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Alex
        last edited by

        Auch wenn es schon etwas her ist:

        Benutzt du das Beispiel PHP-Skript?
        Weil der Login bei der CT-API funktioniert über Cookies.
        D.h. wenn du dich einloggst, werden die Cookies in Textdateien gespeichert; wenn du n Request abschickst, werden die Textdateien gelesen und die Cookies mitgesendet. Rein theoretisch müsstest du also nur die Dateien für verschiedene Logins an verschiedenen Orten speichern und dann je nach account die richtigen mitschicken (außer die CT-API lässt nur einen login pro IP-Adresse zu...)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post