• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Infoscreen - Wünsch dir was

    ChurchTools Schnittstellen
    5
    20
    8.3k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Alex
      last edited by Alex

      Aufgrund des doch nicht ganz kleinen Interesses an einem Infoscreen, habe ich mich entschlossen, eine neue Version zu schreiben, die universell einsetzbar und einfach zu konfigurieren ist.
      Da ich den Infoscreen aber immer nur auf meine, bzw. die Bedürfnisse meiner Gemeinde zuschneiden kann, wäre es cool, ein bisschen Input zu bekommen, wofür ihr den Infoscreen einsetzen woll, bzw. was für Features ihr euch wünschen würdet.
      Allerdings ist das Ganze wie im Titel beschrieben nur ein wünsch-dir-was, ich kann also nicht garantieren, dass alle, bzw. welche Wünsche ich umsetze.

      Hier eine Aufstellung aller Features. Von der Funktionsweise für den "Enduser" verändert sich wenig (außer ein paar kleineren Designänderungen), allerdings wird unter der Haube einiges geändert.
      GitHub Repo: https://github.com/derzeiss/infoscreen2

      Allgemein

      • Funktioniert Out-Of-The-Box
      • Einfache Konfiguration von
        • churchtools - url
        • Bildschirm- & Schriftgröße

      Info

      • Auslesen der Termine aus churchtools (wie vorher)

      Impression-Manager

      • Impressionen haben folgende Eigenschaften, die bearbeitet werden können
        • Bild
        • Name
        • Beschreibung (wird -falls gefüllt- automatisch auf dem Infoscreen angezeigt)
        • Anzeigedauer

      Technische Details

      • Model: json
      • Controller: node.js REST-API
      • View: HTML5 & SCSS + angular.js
      MaxStroM 1 Reply Last reply Reply Quote 5
      • david-ohnemusD
        david-ohnemus
        last edited by

        Sehr cool 🙂

        Featurewünsche meinerseits:

        • Auswahlmöglichkeiten ob Events von Heute, nächster Woche, nächsten Monat, etc. angezeigt werden
        • Auswahlmöglichkeit, wie viele zukünftige Events angezeigt werden
        • Auswahlmöglichkeit, das nur Events eines bestimmten Kalenders oder einer bestimmten Ressource angezeigt werden
        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • MaxStroM
          MaxStro @Alex
          last edited by

          Verwendung varialber Bildschirmgrößen?
          bzw. 2 verschiedene Ausgabemöglichkeiten ohne doppelte Pflege.

          1x 4/3 z.B. an der Leinwand vor dem Gottesdienst
          1x 16/9 zeitgleich auf Fernsehern im Foyer?

          CT hosting

          MaxStroM 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • MaxStroM
            MaxStro @MaxStro
            last edited by

            Sehr cool wäre es, wenn es ein festes Feld in Service gäbe, wo zB das Predigtthema/Bibelstelle eingetragen wird und das
            vom Infoscreen abgegriffen werden kann.

            Nach dem Motto:
            Predigt von (aus Kalender übernommen)
            Mit Thema:

            CT hosting

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Alex @MaxStro
              last edited by Alex

              @MaxStro Es gibt Überlegungen Einstellungen über Zeit und Tag bei den Impressionen einzubauen. D.h. man könnte eine Impression einstellen, die nur z.B. sonntags von 9:00 bis 12:00 angezeigt wird und dann das Bild und die Beschreibung ändern. Aber ob es implementiert wird...mal schauen.

              Oder meinst du, dass das in der Event Sektion angegeben werden kann?

              MaxStroM 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • MaxStroM
                MaxStro @Alex
                last edited by

                @Alex wo hatte ich noch keine Gedanken gemacht . Aber wenn du fragst : ich das zentriert dort einblenden wo die Bilder laufen. Ggf mit der Möglichkeit ein Bild hinten dran zu legen.

                CT hosting

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MaxStroM
                  MaxStro
                  last edited by

                  Da käme evtl auch diese Idee wieder ins Spiel:
                  http://forum.churchtools.de/topic/2462/bilder-logos-in-churchcal-hinterlegen-zum-anzeigen-auf-der-homepage

                  Wennes ne Möglichkeit gäbe Fler7Bilder zu einem (Serien-)Event im ChurchCal hinzuzufügen, die dann auch im Screen angezeigt werden könnten.

                  CT hosting

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Alex @MaxStro
                    last edited by

                    @MaxStro Das ist ne nette Idee, aber hat ja erstmal nichts mit dem Infoscreen zu tun. Bilder zu Events hinzuzufügen wäre Sache des ChurchCal Moduls.
                    Aber auch dann ist es immer noch eine relativ spezielle Spielerei...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Alex
                      last edited by

                      Es gibt Neuigkeiten!
                      Eine erste Alphaversion ist fertig und wartet darauf getestet zu werden. Ihr findet die sources sowie eine Installations- und Konfigurationsbeschreibung im github-Repo (https://github.com/derzeiss/infoscreen2).
                      Allerdings ist es eine sehr frühe Version, wenn ihr also Fehler findet, die nicht bereits unter TODO gelistet sind, schreibt mir gern!

                      MaxStroM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MaxStroM
                        MaxStro @Alex
                        last edited by

                        D.H. der Webserver muss node.js unterstützen?
                        Hat das jemand auf ner Synology am laufen (wie)?

                        CT hosting

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Guido Mutze
                          last edited by

                          Hallo Alex,

                          cool, dass du nochmal deine Freizeit opferst und deine Hilfe für alle anbietest. Ich werde deine neue Version gleich mal am Wochenende testen.

                          Anforderungen bei uns waren:

                          • leicht zu warten/aktualisieren
                          • Bilder und Videos abspielen
                          • die nächsten Termine anzeigen und automatisch aus CT holen

                          Ich bin bei meinen Recherchen auf folgendes Open Source Projekt gestossen:
                          http://xibo.org.uk/ Damit bin ich dann mal losgelaufen. Xibo hat ein recht einfaches Backend, was sich auch von Nichttechnikern pflegen lässt und es kann mehrere Bildschirme ansteuern und diese auch über einen Kalender unterschiedliche Sachen anzeigen lassen. Man kann viel unterschiedlichen Kontent einfügen (Bilder, Videos, Streams, PPT, RSS-Feed, Uhr, Text uvm.)

                          Unter http://www.xibo-de.com/ kann man auch einen kostenlosen Testzugang bekommen auf deren Server.

                          Mein Problem war, wie bekomme ich die Kalenderdaten aus CT nach Churchtools. Deshalb hatte ich dich ja auch angeschrieben. Die Quick and dirty Lösung ist momentan die Einbindung des Kalenders aus CT. Da ist man natürlich Designmäßig sehr eingeschränkt, aber es funktioniert.

                          Ich werde auf jeden Fall deinen Infoscreen testen und dann eventuell umschwenken. Vielen Dank für deine Mühen!

                          VG, Guido

                          MaxStroM A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • MaxStroM
                            MaxStro @Guido Mutze
                            last edited by

                            Cool wäre es, wenn der Infoscreen ein "Modul" von CT würde.

                            Idee:
                            Der /die Screens sind öffentlich xy.chruchtools.de/infoscreen1 abrufbar.
                            Das Bearbeiten und Dateien hochladen könnte dann an Gruppen/Berechtigungen gekoppelt werden und innerhalb von CT gepflegt werden.

                            CT hosting

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Alex @MaxStro
                              last edited by Alex

                              @MaxStro Wenn du den Infoscreen irgendwo bei einem webhoster hochladen willst, dann muss die servermaschine node.js können.
                              Du brauchst aber keinen Webserver, also keine softwareseitige Serverinstanz (was sonst vermutlich ein Apache aus dem XAMPP Bundle ist). Diese Serverinstanz ist enthalten, die startest du mit der run.bat (funktioniert aber wie beschrieben nur nachdem die Installation.bat ausgeführt wurde).
                              Sobald diese Instanz läuft, kannst du den Webserver erreichen (standardmäßig über port 61003, wenn du auf dem selben pc bist also über http://localhost:61003/.
                              Ich hab heute was den letzten punkt angeht auch nochmal die Doku im repo aktualisiert.

                              Ob das ganze ein offizielles CT-Modul wird liegt nicht in meiner Hand, allerdings unterscheiden sich die beiden Systemlandschaften schon relativ tiefgreifend. Vor allem wenn Berechtigungen über Gruppen gesteuert werden sollen, braucht das nochmal ziemlich viel Arbeit und muss dann auch irgendwie ins System integriert werden. Ich würde also erstmal nicht davon ausgehen, zumahl die Jungs gerade momentan glaub ich etwas wichtigere Probleme zu lösen haben 😅

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Alex @Guido Mutze
                                last edited by

                                @Mutschek Wenn ich das auf der xibo Seite richtig sehe, macht der infoscreen ziemlich genau das gleiche.
                                Zu deinen Anforderungen:

                                • Einfach wartbar ist er denke ich schon. Der ImpressionManager ist wie ich finde ziemlich intuitiv (zumahl es einfach nicht so viel einzustellen gibt) und die Events werden ja automatisch aus CT gezogen. Welche Termine genau kann bei Bedarf über die Berechtigungen eines dedizierten Users gesteuert werden. Ich arbeite auch noch daran, dass der infoscreen einfach zu customizen ist.
                                • Bilder können bereits angezeigt werden. Videos bisher nicht, eventuell kommt das noch. Sind das bei euch dann eher Dateien die ihr direkt hochladen wollt, oder YouTube links?
                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • DBergmannD
                                  DBergmann
                                  last edited by

                                  Cool, vielen Dank für deine Arbeit.
                                  Bei uns ist noch das Problem, dass für die meisten Termine mehrere Räume gebucht sind (z.B. noch Küche oder Seelsorgeraum). Aber auf dem Infoscreen im Foyer soll nur der "Hauptraum" angezeigt werden, wo die eigentliche Veranstaltung statt findet. Hat da jemand eine Idee, wie man das lösen kann?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Alex
                                    last edited by

                                    Hast du die aktuelle Version?
                                    Wenn nicht lad dir die Mal runter da gibts in der api/config.js Einstellungen, die sind alle in der Datei selbst beschrieben

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • DBergmannD
                                      DBergmann
                                      last edited by

                                      Ah sorry, soweit war ich noch gar nicht.
                                      Bei uns gibt es aber auch Räume, die eigentlich gleichwertig sind und je nach Veranstaltung ist einer davon der Hauptraum.
                                      Also z.B. Seminarraum 1-3 und ich möchte für eine Veranstaltung alle drei buchen, aber nur einer soll die erste Anlaufstelle sein und somit auf dem Info-Screen erscheinen.
                                      Ich denke, dass muss man in ChurchTools direkt lösen, als neues Feature, dass man einen Hauptraum auswählen kann.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        Guido Mutze
                                        last edited by

                                        Hallo Alex,

                                        bitte entschuldige die Verspätung, aber ich bin erst jetzt dazu gekommen dein Programm mal auszuprobieren. Leider bekomme ich es nicht zum Laufen. Ich hab die Werte in der Config.js geändert. Die Konsole im Browser sagt das, was auf dem Bild zu sehen ist. Leider hab ich keine Ahnung woran es liegt.

                                        0_1483022152489_Unbenannt.JPG
                                        Danke für deine Hilfe!

                                        A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Alex @Guido Mutze
                                          last edited by

                                          @Mutschek die Daten die aus ChurchResource kommen haben kein erwartetes Format. Meine erste Vermutung wäre, dass der User nicht ausreichend Berechtigungen hat, um auf ChurchResource zugreifen zu können.
                                          Wenn der User alle (lesenden) Berechtigungen auf ChurchResource hat wäre das einfachste, dass du mir Zugangsdaten von einem Testuser zukommen lässt, dann kann ich das kurz testen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Alex @Guido Mutze
                                            last edited by

                                            @Mutschek bzw. kannst du vorher in der api/config.js debug auf true setzen und die neue Fehlermeldung posten.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post