• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Emailadressen für mehrere Empfänger sichtbar ...

    Fragen
    7
    22
    4.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nflN
      nfl
      last edited by

      Moin,

      als Greenhorn arbeite ich mich hier durch. Wir nutzen CT seit ein paar Wochen und sind noch in "Ich-habe-noch-nicht-alles-verstanden-Phase". Vielleicht habe ich die Antwort auf meine Frage hier auch einfach nicht gefunden, deshalb bitte ich vorab schon mal um ein wenig Nachsicht

      Beim Versenden von Mails können die Empfänger lediglich erkennen, wer die Mail gesendet hat, nicht jedoch, wer sie sonst noch erhalten hat. Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann ich das gut nachvollziehen, andererseits stellen wir fest, dass es als Empfänger doch gelegentlich sehr hilfreich ist, wenn man erfährt, wer diese Mail auch noch erhalten hat.

      Von daher meine Frage: Wie stellt man es als Sender einer Nachricht ein, dass die Empfänger alle Empfänger erkennen können?

      Über eine kleine Hilfe wäre ich dankbar.

      Viele Grüße aus Nordhorn

      Burkhard

      H T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • H
        HS @nfl
        last edited by

        @nfl
        So wie es aussieht, kann das in ChurchTools im Moment nicht realisiert werden - zumindest nicht, wenn man den internen Mailer verwendet.

        Mein Vorschlag:
        Direkt im Mailer-Fenster einen Schalter integrieren mit dem man je nach Situation auswählen kann, wie versendet werden soll.
        Als Standard sollte hier immer das BCC-Verfahren ausgewählt sein (Datenschutz).
        Wenn man dann auf das AN-Verfahren umstellt, könnte ein zusätzlicher Warnhinweis erscheinen.

        Wie sehen das andere ChurchTools-Nutzer? Gibt es bei euch auch ein Interesse für so eine Funktion?

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • T
          tollestool @nfl
          last edited by

          @nfl
          Bei den Einstellungen für den Mailer (Zahnrad) das An-Feld anstelle von Bcc-Feld benutzen.

          Liebe Grüße
          Wolfgang

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nflN
            nfl
            last edited by

            Vielen Dank für die Antworten.

            Aber: wo befindet sich das Rädchen? Ich kann nur angefügtes Bild sehen. Ich sende ich in Gruppen ein Mail. Über dem Betreff stehen noch die einzelnen Emailadressen der Empfänger, die ich hier mal nicht zeigen ...

            NFL

            0_1478840459936_Maildarstellung.png

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              HS @tollestool
              last edited by

              @tollestool
              Was Du meinst, bezieht sich aber nur auf eine Möglichkeit des Mailversands - nämlich die des direkten Aufrufs. Damit sollte dann ein ggf. installiertes Mail-Programm gestartet werden.

              Wenn man aber den in ChurchTools integrierten Mailer verwendet, dann gibt es die Möglichkeit nicht, statt BCC das AN-Verfahren zu verwenden.

              0_1478849820235_4.PNG

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                HS @nfl
                last edited by

                @nfl
                Das Zahnrad ist gerade gewandert und befindet sich seit der Version 3.15 hier im Modul ChurchDB (Kontakte):

                0_1478849946647_3.PNG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • feg-lbF
                  feg-lb
                  last edited by

                  Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
                  Der Versand von mehr als 100 Empfängern wird von manchen Mailern nicht erlaubt. Daher verwenden wir hauptsächlich den Versand direkt über CT.

                  Feature-Wunsch: beim E-Mail-Versand direkt über CT optional alle Mailempfänger sichtbar machen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • BenjaminSchwarzeB
                    BenjaminSchwarze
                    last edited by

                    Ein Rundbrief / Massenversand sollte nie mit dem Feld An oder Cc geschrieben werden. Die Gründe hierfür sind Datenschutz und Sicherheit. Aus diesen Grund verschickt ChurchTools auch nicht eine E-Mail an viele Empfänger, sondern sendet zu jedem Empfänger eine eigene E-Mail. Das erlaubt zum einem das Personalisieren der E-Mails (Vorname, Nachname) und zum anderen vermindert es das Risiko, dass die E-Mails als Spam eingestuft werden. Die Empfänger werden gesammelt vor dem Absenden in ChurchTools angezeigt.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      HS @BenjaminSchwarze
                      last edited by

                      @BenjaminSchwarze Was Du schreibst stimmt natürlich so alles für Mailings und Newsletter.

                      Wir haben allerdings des Öfteren die Situation, dass Gruppenleiter einer Dienstgruppe an alle Mitarbeiter einen Nachricht schicken.
                      Leider können die Mitarbeiter dann aber nicht auf die Mail antworten, so dass alle angeschriebenen die Antwort sehen können, weil ja nur der eine Absender angezeigt wird.

                      Darum meine ich, dass es eine Möglichkeit geben sollte, wie sie im zweiten Beitrag beschrieben ist.

                      Noch zu Deinem letzten Satz:
                      Ja, das wäre schön, wenn alle Empfänger angezeigt werden. In der Realität sieht es aber so aus, dass nur die ersten Empfänger genannt werden und dann die Liste abgeschnitten wird. Gerade wenn ChurchTools darauf hinweist, dass einzelne Personen einer Gruppe noch keine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, steht man ziemlich im Regen, weil man nicht weiß, auf wen sich diese Info bezieht.

                      Hier wäre es super, wenn es vollständige (scrollbare) Listen aller Empfänger gäbe. Und zusätzlich eine zweite Liste mit allen Personen, die man nicht per Mail erreicht, weil keine E-Mail-Adresse hinterlegt ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BenjaminSchwarzeB
                        BenjaminSchwarze
                        last edited by

                        @HS: Die Option, alle Empfänger in das An: bzw. Cc: Feld zu adressieren kann mit diesem Fallbeispiel gerne als Feature-Request aufgenommen werden. Allerdings müssten wir hier auch eine Höchstgrenze von max. 100 Personen festlegen, denn ab solch einer Größe ergibt diese Funktion keinen Sinn mehr.

                        Das Anzeigen aller Empfänger-E-Mail-Adressen funktioniert in der Personenliste genau wie von dir gewünscht. Es werden alle E-Mails (getestet bis 1600) angezeigt. Anschließend werden die Personen angezeigt, die keine E-Mail Adressen haben. Warum diese Diskrepanz zwischen Personenliste und Gruppenliste besteht, kläre ich gerne mit der Entwicklung ab.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HS @BenjaminSchwarze
                          last edited by

                          @BenjaminSchwarze
                          Für unsere Praxis würde auch eine Beschränkung auf 20 Personen reichen. Es geht dabei ja immer nur um Gruppen, in denen offen kommuniziert wird. Aber in anderen Gemeinden mag auch eine andere Grenze sinnvoll sein. Wie schon geschrieben, macht so eine Funktion für größere Mailings und Newsletter natürlich keinen Sinn.

                          Ich habe gerade noch einmal die Anzeige von Empfängern bei Verwendung des internen E-Mailers geprüft.
                          In der Personenliste werden tatsächlich alle E-Mail-Adressen(!) der tatsächlichen Empfänger angezeigt. Es wird gewarnt, wenn einige Empfänger keine E-Mail-Adresse haben. Wer das dann genau ist, weiß man nicht. Allerdings nimmt CT dann diese Personen aus der aktuellen Markierung raus.
                          In der Gruppenliste ist es wie von mir beschrieben: Es werden die ersten Namen(!) der Empfänger angezeigt. Bei meinem Versuch wurde dann nach fünfeinhalb Namen die Liste abgeschnitten. Falls Empfänger keine Mail-Adresse haben, weiß man nicht, wer das ist.

                          So würde ich mir das wünschen:
                          Es werden grundsätzlich nur Namen(!) der Empfänger angezeigt. Es werden eine Namensliste der Empfänger mit vorhandener E-Mail-Adresse und eine Namensliste der Empfänger ohne vorhandene E-Mail-Adresse ausgegeben. Das sollte so in der Personenliste und in der Gruppenliste sein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • feg-lbF
                            feg-lb
                            last edited by

                            Das "An-Verfahren" zu limitieren kann ich nachvollziehen. Wichtig wie gesagt, dass die Empfänger für Rückmeldungen (innerhalb eben dieser Gruppe) sichtbar sind.

                            Zum "BCC-Verfahren" noch die Bitte, dann wenigstens einen Hinweis zu bringen, dass die Mail an einen Verteiler ging. Die Empfänger können nicht unterscheiden, ob die Mail an sie persönlich ging oder ob sie als Teil eines Verteilers angeschrieben wurden. Das hat mir schon den Vorwurf eingebracht, "nicht mit offenen Karten zu spielen".

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • feg-lbF
                              feg-lb
                              last edited by

                              sehe grade den Feature-Wunsch http://forum.churchtools.de/topic/3154/interner-e-mailer-schalter-zum-auswählen-bcc-oder-an-verfahren - zum Voten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BenjaminSchwarzeB
                                BenjaminSchwarze
                                last edited by

                                @HS Ich habe das an die Entwicklung gegeben, dass der E-Mailer in der Personenliste und in der Gruppenliste sich gleich verhalten soll. Ich finde, es sollten die Namen zusammen mit der E-Mail-Adresse ausgegeben werden. Die Personen ohne E-Mail können ja anschließend angezeigt werden.

                                @hja ChurchTools sendet nicht mit BCC, sondern sendet an jede Person eine eigene E-Mail. Gerne kann dieses Feature CC / BCC aber offen zur Diskussion gestellt werden.

                                Ich persönlich bin übrigens der Meinung, dass man nie den BCC verwenden sollte. Wenn nämlich jemand auf "An alle Antworten" klickt, sehen plötzlich alle, dass diese Person auch die E-Mail erhalten hat. Das kann unter Umständen peinlich werden...

                                chris216C AndyA 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • chris216C
                                  chris216 @BenjaminSchwarze
                                  last edited by

                                  @BenjaminSchwarze Nein, das sehen dann nicht alle. Nur der-/diejenigen, die in den Feldern "from:" und "to:" eingetragen sind. Wenn hier in beiden Feldern der Absender steht, bekommt nur der die Antwort.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AndyA
                                    Andy admin @BenjaminSchwarze
                                    last edited by Andy

                                    @BenjaminSchwarze sagte in Emailadressen für mehrere Empfänger sichtbar ...:

                                    Wenn nämlich jemand auf "An alle Antworten" klickt, sehen plötzlich alle, dass diese Person auch die E-Mail erhalten hat. Das kann unter Umständen peinlich werden...

                                    Das ist definitiv nicht so!

                                    Ich persönlich bin übrigens der Meinung, dass man nie den BCC verwenden sollte.

                                    Darüber würde ich noch mal nachdenken! Ich sende an große Verteilerlisten ausschließlich aus den CT über externen Mailer an Bcc.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BenjaminSchwarzeB
                                      BenjaminSchwarze
                                      last edited by

                                      @andy @chris216

                                      Wenn ich eine E-Mail habe und an mehrere Personen das An: (oder Cc:) Feld verwende und im Bcc habe ich Empfänger, dann können diese auf "An alle Antworten" Klicken. Wenn das geschieht, bekommen alle Personen die im An: (oder Cc:) standen diese E-Mail und wundern sich, dass jemand noch im Bcc mitgeschrieben hatte. Jedenfalls funktioniert Microsoft Outlook so.

                                      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AndyA
                                        Andy admin @BenjaminSchwarze
                                        last edited by Andy

                                        @BenjaminSchwarze sagte in Emailadressen für mehrere Empfänger sichtbar ...:

                                        Ahso. Nein ... wenn, dann komplett an Bcc ... so funktioniert euer Aufruf aus den CT über externen Mailer mit Bcc doch auch!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BenjaminSchwarzeB
                                          BenjaminSchwarze
                                          last edited by

                                          Richtig. War auch nur meine Meinung, dass man den BCC besser nicht für Gruppen-interne Mails versendet, wenn man mehrere Empfänger im An: Feld hat. Das heißt entweder alle im BCC, wie ChurchTools das auch an externe Programme übergibt oder niemanden in BCC, wenn es mehrere An: Empfänger gibt.

                                          AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • AndyA
                                            Andy admin @BenjaminSchwarze
                                            last edited by Andy

                                            @BenjaminSchwarze Ja, genau. Wenn Adressen in An/Cc, dann sollte Bcc die absolute Ausnahme sein. Es kann Anwendungsfälle dafür geben, aber der Bcc-Empfänger sollte dann wissen, was er tut.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post