• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Dienstplan für externe Mitarbeiter

    Fragen
    6
    15
    2.0k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • rsadminR
      rsadmin
      last edited by

      Ich halte die Lösung auch für eher bedenklich und sicher nicht dazu geeignet, als Zugang für Externe anzubieten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AndyA
        Andy admin @tomzi
        last edited by Andy

        @tomzi Für mich ja. Daher sperre ich Neu-Mitglieder, bis sie die offizielle Einladung erhalten, manuell. Das CT-Team sieht das anders: Die Leute sollen ja mit den CT arbeiten, also sollen sie sich auch anmelden können. Tja ... Ansichtssache.
        @rsadmin Japp, bin da voll bei dir! Wollte ja nur den "Ausweg" aufzeigen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jmrauenJ
          jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
          last edited by

          @tomzi Nein, das ist kein Sicherheitsproblem und wir sollte da auch nicht von "erschleichen" reden. Unser Motto ist "Kirche gemeinsam gestalten". Jeder soll mitmachen können. Das ist erstmal der Grundsatz.
          Dann von der Sicherheit her: Eine Person die sich einen Zugang holt kann ja nichts auf ChurchTools einsehen oder verändern. Sie loggt sich ein und kann nur das machen, wofür sie berechtigt ist.
          Ohne Berechtigung sieht man nur "Herzlich willkommen" und die offenen Gruppen.

          AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AndyA
            Andy admin @jmrauen
            last edited by Andy

            @jmrauen Jaja ... ich hatte erschleichen bewusst in Anführungszeichen gesetzt. Wir gehen so vor, dass wir die Mitglieder zur Nutzung einladen. Im aktuellen Fall (den ich dir schon per Mail beschrieben hatte) ging es darum, dass im Juni aufgenommene Mitglieder bewusst noch nicht in die CT sollten, da aus Datenschutzgründen noch Berechtigungsänderungen geplant waren. Zwei der neuen Mitglieder haben sich aber dennoch über den oben skizzierten Weg den Zugang zu den CT ermöglicht und eben durchaus mehr gesehen als nur das von dir genannte "Willkommen"; da sie ja den Mitgliedsstatus hatten.
            Grundsätzlich verstehe ich deine/eure Haltung natürlich.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • rsadminR
              rsadmin
              last edited by

              Ich halte den Zugangsweg über "Passwort vergessen" für ziemlich tricky und sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Wäre es da nicht angebracht, einen offiziellen Zugang bei öffentlichen Gruppen zu schaffen, z.B. indem bei der Anmeldung für die Gruppe automatisch eine Einladung zu CT verschickt werden kann. Dies müsste bei der Einrichtung der Gruppe einstellbar sein. Damit wäre auch mein eigentliches Problem lösbar.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tomzi
                last edited by

                Obwohl das automatische Anlegen eines Zugangs nicht immer gewünscht sein mag... Denn ein normales Gemeindmitglied hat vom CT Zugang sowieso nicht viel... Zumindest seh ich keinen UseCase... oder überseh ich da was?

                AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AndyA
                  Andy admin @tomzi
                  last edited by

                  @tomzi sagte in Dienstplan für externe Mitarbeiter:

                  Denn ein normales Gemeindmitglied hat vom CT Zugang sowieso nicht viel.

                  Na ja ... kann ich so nicht unterschreiben. "Normale" Mitglieder sehen bei uns wichtige Dokumente (Satzung, Organigramm, Merkblätter, Predigtskripte usw.) und Mitgliederdaten etc.

                  MaxStroM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MaxStroM
                    MaxStro @Andy
                    last edited by

                    @Andy ist ja ne frage der Berechtigungen 🙂

                    CT hosting

                    AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AndyA
                      Andy admin @MaxStro
                      last edited by

                      @MaxStro Korrekt. 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • rsadminR
                        rsadmin
                        last edited by

                        @tomzi Darum sollte ja das automatische Anlegen eines Zugangs daran geknüpft sein, dass eine öffentliche Gruppe in CT existiert, für die man sich per Link anmelden kann. Das ist z.B. sinnvoll für Gäste, die sich zu Veranstaltungen (z.B. Seminare) anmelden und über CT weitergehende Informationen erhalten sollen. Oder für Dienstpläne gemeindeübergreifender Veranstaltungen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post