Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Status- Konflikt auflösen, aber wie?

    Fragen
    3
    8
    1683
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bernd
      Bernd last edited by Bernd

      Hallo,
      wir überlegen gerade unseren RR-Stamm mit in unser CT aufzunehmen, weil Stamm und Gemeinde zusammenghören.
      Ich würde es dabei als eigenen Bereich abbilden, soweit alles gut.
      Für einen RR-Stamm gibt es auch eindeutige Mitgliederlisten.

      Jetzt ergibt sich aber ein Status - Konflikt speziell für die Personen, die als Kinder in CT schon erfasst sind (und damit bei uns den Gemeinde-Status "Zugehörig" haben), die würden mit der zusätzlichen Aufnahme des RR-Stammes einen RR-Status Mitglied benötigen.

      Hat schon jemand das Problem durchdacht und gelöst?
      Wie gehen andere Gemeinde mit der RR-Mitgliederpflege um?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BenjaminSchwarze
        BenjaminSchwarze last edited by

        Hallo @Bernd,

        eine Möglichkeit die ich nutzen würde, wäre die Rolle der Personen innerhalb der RR-Gruppe. Oder gibt es einen Anwendungsfall, wo es gut wäre das über den (Mitgliedsschafts-)Status anzuzeigen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bernd
          Bernd last edited by

          @BenjaminSchwarze,
          gute Idee, werde ich mal durchdenken.
          Ist aus Deiner Sicht die Abbbildung über einen zusätzlichen Bereich oder über einen zusätzlichen Campus die bessere Lösung?
          Ich bin mir nicht sicher, welche Unterschiede es da gibt.
          Wir arbeiten derzeit nur mit unterschiedlichen Bereichen (Jugendkirche/Gemeinde)
          Es ist auf jeden Fall so, dass es dabei Personen gibt, die sowohl beinden RR als auch in der Gemeinde sein sollen.

          MichaelG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BenjaminSchwarze
            BenjaminSchwarze last edited by

            Hallo @Bernd,

            das hängt ganz davon ab, wie stark man trennen möchte. Prinzipiell sind beide Wege möglich. Faustregel: Ist die Schnittmenge der Teilnehmer groß, verwendet man eher Bereich zur Unterteilung. Ist sie gering und die beiden Personenkreis versehen sich als eigenständige "Organisationen" verwendet man besser die Stationen. Eine Person kann natürlich auch zwei Stationen sehen, aber ist nur einer zugeordnet. Jedoch hat jede Person weiterhin nur einen Status. Der große Vorteil von zwei Stationen ist, dass eine Person z.B. auch nur zu den RR gehören kann ohne zur Gemeinde zu gehören. Da musst du in die Praxis schauen, was besser passt.

            MichaelG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MichaelG
              MichaelG @BenjaminSchwarze last edited by

              @BenjaminSchwarze aber eine Person kann doch nur einer Station angehören. Also könnte sie nicht den RR und der Gemeinde angehören, wenn RR eine eigene Station wird

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BenjaminSchwarze
                BenjaminSchwarze last edited by

                Angehören kann eine Person natürlich nur zu einer Station. Aber für diese Person kann die andere ja Berechtigt werden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MichaelG
                  MichaelG @Bernd last edited by

                  @Bernd dann glaube ich sind Bereiche trotzdem der bessere Anwendungsfall für euch. Ansonsten könnt ihr nicht abbilden, dass Leute zu den RR UND zur Gemeinde gehören

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bernd
                    Bernd last edited by

                    Ja, ich sehe das auch so.
                    Wie werden die RR als Bereich abbilden.
                    Für den Status-Konflikt habe ich noch keine abschließende Lösung. Wir werden zum Start für die RR keinen eigenen Status vergeben, sondern mit den Leitern vereinbaren, dass im System nur RR-Mitglieder geführt werden. Damit wäre dann festgelegt dass jeder in dem Bereich RR ein RR-Mitglied ist (sein muss).
                    Dann kann ich bei unseren "Gemeinde-Status" Angaben bleiben und die Nicht-Gemeinde-Kinder mit dem CT-Status Freund aufnehmen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post