• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Version 3.17 verfügbar!

    Ankündigungen
    7
    17
    3.3k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • chris216C
      chris216 @jmrauen
      last edited by

      @jmrauen sagte in Version 3.17 verfügbar!:

      Eine Info geht nicht raus. Meinst Du das betrifft wirklich viele Leute, dass ein Username mit Leerzeichen nutzen? Bei uns war das eigentlich keiner.

      Ihr verändert sowas, ohne vorab zu informieren, weil das "bei euch eigentlich keinen" betrifft?! Krasse Nummer, imho.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • chris216C
        chris216
        last edited by

        Wie kann ich denn im CT als Admin herausfinden, welche meiner Benutzer ein Leerzeichen hatten? Also, ohne weitere SQL-Kenntnisse etc...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jmrauenJ
          jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
          last edited by

          @d010101 Der Tausch Button wird nur angezeigt, wenn ein Tausch möglich ist. Also es muß an einem anderen Tag der gleiche Dienst von einem anderen angefragt oder besetzt sein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jmrauenJ
            jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
            last edited by

            @chris216 Das ChurchTools-System bei uns ist eines der größten Installationen. Deshalb lässt sich vieles von uns ableiten was das Verhalten der User etc. angeht. Wir haben festgestellt sich keiner einen Usernamen gesetzt hat mit einem Leerzeichen. Deshalb haben wir das nun vereinheitlicht und die automatische Generierung des Usernamens verbessert. Es wird nicht mehr vorname nachname [id] genommen, sondern wie oft übliche erste Buchstabe vom Vornamen und der Nachname. Wenn es den schon gibt, wird noch eine Zahl angehängt. Dadurch ist es nun schlüssiger und auch für Erweiterungen wie den LDAP-Wrapper besser gelöst.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • samergS
              samerg
              last edited by

              Hallo,

              prima, aber wo finde ich die churchtools_config? Stelle gerade fest, dass man sich nach dem Update nicht mehr per http anmelden kann. Das wird die meisten meiner Nutzer erstmal verwirren; kann man nicht ein automatisches Weiterleiten auf https erzwingen?

              Grüße,
              Sascha

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jmrauenJ
                jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                last edited by

                Die Datei findest Du in Deiner ChurchTools Installation unter sites/default.
                Eine Weiterleitung kannst Du einrichten z.B. in dem Du das in der .htaccess Datei einträgst:

                RewriteCond %{HTTPS} off
                RewriteCond %{HTTP_HOST} ^deinedomain.de
                RewriteRule (.*) https://deinedomain.de%{REQUEST_URI}

                MichaelGM 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • MichaelGM
                  MichaelG @jmrauen
                  last edited by

                  @jmrauen Was fällt unter Sonderzeichen?

                  • und . hat er z.B. nicht ersetzt und die bestehen nach dem Update weiterhin

                  Installation bei CT -> immer neueste Version

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jmrauenJ
                    jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                    last edited by

                    Ja, nur das Leerzeichen, "[" und "]", denn diese wurden vorher ja automatisch gesetzt und bringen Probleme mit dem LDAP und anderen angebundenen Systemen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sirdud @jmrauen
                      last edited by

                      @jmrauen sagte in Version 3.17 verfügbar!:

                      Eine Info geht nicht raus. Meinst Du das betrifft wirklich viele Leute, dass ein Username mit Leerzeichen nutzen? Bei uns war das eigentlich keiner.

                      Hier war unter anderem genau das Leerzeichen im Usernamen das Problem. Der Hinweis auf die Änderung in der Benachrichtigungsmail wäre schon gut gewesen, da es eine einschneidende Änderung ist, die dazu führt, dass man sich nicht mehr wie gewohnt einloggen kann...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • jmrauenJ
                        jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                        last edited by

                        Vielen Dank für die ehrliche Rückmeldung. Wir hatten das wirklich unterschätzt, was das für eine Auswirkung hat. Ich denke wir haben gelernt und werden so etwas zukünftig anders lösen. Entschuldigt bitte, wenn Euch dadurch zusätzlicher Aufwand o.ä. entstanden ist!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • P
                          patrick
                          last edited by

                          Hoch ein kleiner Hinweis für selfhost Kunden:
                          wenn https_only=true ist, ihr aber kein Verschlüssung beim E-Mailserver eingetragen habt werden keine Emails versendet.

                          Ihr benötig einweiteres Zertifikat oder müsst euren Mailserver so umkonfigurieren das ihr das Zertifikat von Churchtools mit verwendt

                          MFG Patrick

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post