Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Jahresansicht in ChurchCal

    Feature-Vorschläge Web
    6
    9
    725
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pyroforjc last edited by

      Hallo,
      gerade für die Jahresplanung wäre eine zusätzliche Jahresansicht der Termine in ChurchCal auch noch super.
      Ist dies möglicherweise ohne größere Probleme einzurichten?

      LG, Dirk

      Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 15
      • Andy
        Andy admin @pyroforjc last edited by

        @pyroforjc Also bei uns passen die Veranstaltungen (gerade sonntags) schon in der Monatsansicht nicht in das Kästchen ... wie soll das dann erst in einer Jahresansicht aussehen?

        David 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • feg-lb
          feg-lb last edited by

          wir arbeiten jetzt auch mit einer Jahresübersicht im XLS-Format - dort erscheinen dann aber nur ausgewählte Termine. Lässt sich in CT vielleicht dadurch lösen, dass die Events noch ein Flag "in die Jahresübersicht" erhalten.

          Andy Maronib 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Andy
            Andy admin @feg-lb last edited by Andy

            @hja Ja, das wäre denkbar (aber wieder ein Punkt mehr, der zu beachten ist und somit zur Fehlerquelle werden kann). Habe also durchaus gevotet. 😉
            Danke für die Ergänzung @hja .

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Maronib
              Maronib @feg-lb last edited by Maronib

              @hja Ausgewählte Termine ist eine Option. Ich hab schon Jahrespläne von Gemeinden gesehen, die schaffen deswegen mit Symbolen für die regelmässigen Anlässe. So gibts eine ziemlich übersichtliche A4 Jahresübersicht. Wenn die Symbole gut gewählt sind durchaus zu gebrauchen (zumindest intern).
              Die Zeiten müssen in der Jahresübersicht in der Regel ja nicht ersichtlich sein --> spart Platz

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • David
                David @Andy last edited by

                @Andy
                ich krame dieses alte Thema nochmal hervor, da es bei uns gerade wieder Thema wird. Wir behelfen uns mit
                solchen Excelübersichten: c808d50e-61a3-4a18-89bb-f7f787e50f92-image.png

                Da ist zwar dieses Jahr nicht viel von über geblieben 😲 aber wir wagen es aufs neue für das nächste Jahr. Gerade um Überschneidungen in den verschiedenen Bereichen und Standorten gut abzubilden oder alleine schon zur Terminfindung, hilft der Gesamtüberblick.
                Dabei hätte ich gar nicht den Anspruch es auf eine A4 / 3 Seite zu quetschen, heutzutage ist doch sowieso alles digital. Aber die großen Blöcke, wichtige Highlights Camps und Freizeiten etc. müssen dafür nun leider aktuell noch doppelt gepflegt werden... 😕 so sad 🇵🇷
                Warum geht sowas eigentlich nicht vernünftig in Outlook?? Wie macht Ihr sowas? 🐂

                seid gegrüßt!
                David

                MichaelG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MichaelG
                  MichaelG @David last edited by

                  @David gleiches Problem 😞 wir stellen auch gerade von Excel auf CT um was die Jahresplanung angeht.

                  Aber die Jahresansicht wird uns auch zwingen, excel zusätzlich zu behalten.

                  Bitte bitte bitte gebt uns eine Ansicht wie in Davids Bild.

                  Am besten auch so, dass man innerhalb eines Kalenders Kategorie vergeben kann mit verschiedener Farbgebung, wie in Outlook

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MichaelG
                    MichaelG last edited by

                    Noch zur Verdeutlichung: die Events in der Legende von David sind keine extra Kalender. Sondern das Ganze ist EIN Kalender mit zusätzlichen Events (also nicht die wöchentlichen, wie Sonntags-GD)

                    Und in diesem einen Kalender braucht es Kategorie wie in Outlook

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David
                      David last edited by

                      @MichaelG sagte in Jahresansicht in ChurchCal:

                      Noch zur Verdeutlichung: die Events in der Legende von David sind keine extra Kalender. Sondern das Ganze ist EIN Kalender mit zusätzlichen Events (also nicht die wöchentlichen, wie Sonntags-GD)

                      jain, also die meisten in der Legende gibt es auch als eigene Kalender. Kategorien klingen auch interessant, da man dann innerhalb eines Kalenders hervorheben kann und muss bei Berechtigungen und Ansichten nichts weiter berücksichtigen.
                      Aber die Termine wir RR-Camp müssen natürlich auch in dem RR Kalender stehen. Wenn man es nun nur mit Kategorien macht, hat man zwar einen schönen Entwurfskalender, den auch nur berechtigte sehen können, müsste dann aber ja doch wieder in die einzelnen Kalender übertragen werden. Außer man hat mit wenigen Klicks die Möglichkeit Termine aus verschiedenen Kalendern zu verknüpfen, also in einem eintragen, aber in verschiedenen Anzeigen - bspw. ein Sommerfest muss in allen Kalender drin stehen. Hatte ich mir hier mal gewünscht: https://forum.church.tools/topic/1258/termine-in-mehrere-kalender-eintragen?_=1597655129416 ist aber wohl nicht auf soviel Resonanz gestoßen.

                      Wichtiger finde ich aber erstmal die Ansicht als Jahresübersicht. Bevor es auf die zulange Bank geschoben wird, da zu viele Details zu berücksichtigen sind. 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post