• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    BestPractice Gruppentyp Dienst / Gemeindeleitung / Diakone / Büro / Hausmeister

    Fragen
    5
    6
    1.4k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Andrej
      last edited by Andrej

      Hallo zusammen,

      sicherlich werden die meisten von euch Gruppen haben für die Mitglieder der Gemeindeleitung, die Hausmeister, die Büroleute und andere "Dienste" in der Gemeinde, die keiner Dienstplanung bedürfen.
      Über diese Gruppen möchte ich hauptsächlich Berechtigungen vergeben.

      Mich würde interessieren welchen Gruppentyp ihr dafür nutzt?
      Ist der Gruppentyp Dienst dafür sinnvoll? Oder sollten hier nur die Gruppen enthalten sein, die auch in ChurchService (Dienstplanung) auftauchen?
      Wenn ja, welcher Gruppentyp ist dann sinnvoll für solche Gruppen?
      Ich dachte schon an einen Gruppentyp "Berechtigung", aber so richtig begeistert bin ich davon nicht.

      Daher bin ich sehr auf eure Umsetzungen / Ideen gespannt

      CT 3.x gehosted
      Freie evangelische Gemeinde (FeG)

      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • AndyA
        Andy admin @Andrej
        last edited by

        @Andrej Bei uns sind das Dienste. Den Zusammenhang des Gruppentyps 'Dienst' und der Dienstplanung in ChurchService habe ich noch nie so gesehen. Das sind m. E. zwei Paar Schuhe.
        Und da du die Berechtigungen ja sicher auf Gruppenebene vergeben wirst (denn ein Hausmeister wird ja deutlich andere Berechtigungen erhalten als die Büroleute), ist ein eigener Gruppentyp m. E. dafür nicht erforderlich.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • feg-lbF
          feg-lb
          last edited by

          wir arbeiten nur mit 2 Gruppentypen: Dienst und Kleingruppe.
          In deinem Fall (z.B. Gemeindeleitung) nehmen wir den Typ "Dienst".

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            j.gross
            last edited by

            Wir nutzen verschiedene (eigene) Gruppentypen:

            • Kleingruppe: Für "Hauskreis"-ähnliche, auf Jüngerschaft/geistliche Themen o. Ä. ausgerichtete Gruppen
            • Dienstbereich: Gruppen, die einen "Pool" an Personen vereinen, die eine bestimmte Aufgabe (Hausmeisterdienst, Gitarristen Lobpreis, Finanzen, Aushänge...) übernehmen. Ein Dienstbereich hat keinen Leiter bei uns, nur einen Verantwortlichen, der sich hauptsächlich um praktische Dinge, keine "Personalführung" kümmert. Dienstbereiche sind immer Untergruppen von Teams.
            • Team: Zwischending, zwischen Kleingruppe und Dienstbereich. Ein Team hat immer einen Leiter (ähnlich einer Kleingruppe) mit erweiterten Rechten und Pflichten und vereint meist mehrere Dienstbereiche. Ein Team ist de facto auch eine Kleingruppe, allerdings mit einer Diensterfüllung als Ausrichtung der Gruppe

            Somit können wir unsere Gemeindestruktur bisher relativ gut abbilden.

            Merkmal und Seminar/Kurs haben auch noch als Gruppentypen, diese verwenden wir wie standardmäßig von CT vorgesehen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Henric ResaH
              Henric Resa
              last edited by

              Wie Andy schon sagt, ist es aber nicht notwendig einen extra Gruppentyp anzulegen, um diesen spezifisch in der Dienstplanung verwenden zu können.

              Wenn dich der Begriff "Dienst" stört, kannst du ihn ja in den Stammdaten einfach umbenennen 🙂

              Ansonsten nutzen wir bei spezifischen Berechtigungs-Portfolios einen Gruppentyp "Funktion".

              Darin erstellen wir dann verschiedene Gruppen "F - XYZ". XYZ ist dann gleichzeitig Namensträger der Berechtigung, die ich der Person damit geben möchte.
              Über die Gruppenteilnahme kannst du dann die Berechtigungen steuern.

              Bei uns kommt das aber vorrangig bei kleinen Berechtigungspaketen zum Tragen, die manche Personen individuell über bestehenden Berechtigungen hinaus benötigen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Andrej
                last edited by

                Hallo zusammen.
                Vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen. Damit habt ihr mir schon sehr weitergeholfen!

                CT 3.x gehosted
                Freie evangelische Gemeinde (FeG)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post