• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Bild in ChurchWiki

    Fragen
    3
    5
    732
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rschi
      last edited by

      Hallo

      Ich wollte grad wieder einmal einen ChurchWiki-Artikel erfassen, doch beim Einfügen der Bilder stehe ich an.
      Bisher ging das wunderbar, jedoch wurde da glaub mal der Editor ersetzt. Nun komme ich grad nicht zurecht, wie ich am besten ein Bild, welches sich bei mir lokal befindet, in eine Wiki-Seite einfüge.

      Kann mir da jemand einen Tipp geben?

      Gruss
      Robin

      Hosting bei church.tools

      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AndyA
        Andy admin @rschi
        last edited by

        @rschi Ich meine, dass sich die Vorgehensweise nicht geändert hat ... auch mit dem neuen Editor nicht.

        Bild im entsprechenden Wiki hochladen, Link kopieren und über "Bild einfügen" integrieren.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rschi @Andy
          last edited by

          @andy Ich würde sagen, dass ich mit dem alten Editor Bilder einfach per Copy&Paste einfügen konnte. Was natürlich sehr einfach und schnell war.

          Wie/wo meinst du "Bilder im entsprechenden Wiki hochladen"?

          Hosting bei church.tools

          AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AndyA
            Andy admin @rschi
            last edited by

            @rschi Als Anlage. Das ging per Copy&Paste? War mir nicht bewusst ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              daniel_
              last edited by

              @rschi Das mit Copy & Paste hat prinzipiell funktioniert, allerdings war das Bild dann base64 encodiert direkt integriert. Es gab/gibt keine wirkliche Verlinkung zu einer Datei in einem Pfad oder einem Upload. Die von @Andy beschriebene Variante ist wesentlich sauberer und besser zu handhaben.

              CT 3.x Hosting bei CT

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post