• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Frage zu E-Mail Versand mit unterschiedlicher Absender Adresse

    Fragen
    2
    3
    530
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • B
      benjamindd
      zuletzt editiert von

      Hallo,
      eine Frage. In der neuen Churchtoolsversion lässt sich in den Admin Einstellungen nicht mehr auswählen, dass als Absender die Benutzer-Email-Adresse eingetragen werden kann.
      Finde ich diese Einstellung an anderer Stelle oder gibt es einen Grund, dass ich die Einstellung nicht mehr vornehmen kann? Wir arbeiten als Gemeinde sehr intensiv mit dem E-Mail Versand und sind darauf angewiesen, dass die Antworten beim eigentlichen Absender landen.

      Benjamin

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • wettstein512W
        wettstein512
        zuletzt editiert von

        Hallo Benjamin,
        verstehe ich dich richtig, dass die Absenderadresse z.B. name@abc.de sein soll und nicht die Adresse der ChurchTools Installation (z.B. churchtools@gemeindename.church)?

        Ich hatte vor einiger Zeit einen Verteiler programmiert und hatte das Problem, dass manche E-Mail Anbieter Nachrichten sperren, die von einem "fremden" Server versendet werden (vermutlich Spam-Schutz). Wenn der Ziel-Anbieter feststellt, dass der Mailserver der Domain abc.de eine andere IP hat als der wirklich versendende ChurchTools Server der Domain gemeindename.church, wird die Nachricht nicht akzeptiert. So erreichten einige Nachrichten den Empfänger nie.

        Das könnte vielleicht der Grund sein, warum es in ChurchTools nicht mehr auswählbar ist.

        ChurchTools hat da einen anderen Ansatz und setzt den Reply-To Header mit der E-Mail Adresse der Person, welche die Nachricht über ChurchTools versendet hat. Die meisten E-Mail Programme kommen mit dem gesetzten Reply-To Header auch zurecht, sodass eine Antwort am richtigen Ort ankommt. Trotzdem hatten wir in letzter Zeit manchmal den Fall, dass ich an die ChurchTools Adresse Nachrichten erhielt, die eigentlich nicht für mich bestimmt waren. Problematisch sind teilweise (ältere??) Mobiltelefone und Personen, welche die Absenderadresse manuell kopieren, ohne die Funktion des Reply-To Headers zu kennen.

        Ich bin mir am überlegen, ob ich dieser E-Mail Adresse einen "Bot" hinterlegen soll, der beim Empfangen von E-Mails eine automatische Antwort an den Absender schickt und diesem mitteilt, dass diese Adresse nicht der adressierten Person gehört.

        Grüsse
        Urs

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • B
          benjamindd
          zuletzt editiert von

          Hallo Urs,
          danke für die Antwort. Richtig, wir hatten in der Vergangenheit ab und zu mit dem Versand über unseren eigenen Mailserver auch Probleme. Am Ende waren es oft Microsoft Adressen, deren Server den Empfang abgelehnt haben. Da macht das Vorgehen Sinn.
          Anscheinend nutzen einige unserer Mitarbeiter ältere Mailclients, die damit nicht klar kommen. Ich weiß, dass einige Mitarbeiter Linux nutzen. Vielleicht kommen die verwendeten Programme damit noch nicht klar.
          Da wir bis vor kurzem noch Version 3.25 eingesetzt haben, in dem ein angepasster Sender noch möglich war, werde ich mal sehen, wieviele E-Mails an die allgemeine Adresse zurückkommen.

          Viele Grüße
          Benjamin

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag