Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Datenschutz - Ankreuzmöglichkeiten

    Feature-Vorschläge Web
    3
    12
    819
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • online-today
      online-today last edited by

      Wie wünschen uns die Möglichkeiten bei Churchtools beim Datenschutz die Nutzer einzelne Dinge ankreuzen zu lassen, beispielsweise die Verwendung von Fotos gemeindeintern, Abdruck der Daten im Adressverzeichnis etc. Es geht quasi darum, die Abfragen des FeG-Personalfragebogens umzusetzen und anzupassen.

      Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Andy
        Andy admin @online-today last edited by Andy

        @online-today Das sollte über eine oder mehrere Gruppe(n) gelöst werden! So machen wir es teilweise auch ...

        Sind aber noch die Anfänge:

        0_1533215622973_Unbenannt.png

        Ich verschiebe den Beitrag zu Fragen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          benib last edited by

          @Andy : Kannst du mir das etwas genauer erklären? Klingt interessant, kann mir das nur noch nicht vorstellen. Müssen die Leute selbst den Gruppen beitreten, oder macht ihr das. Sehen die Leute die Gruppen?

          Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Andy
            Andy admin @benib last edited by

            @benib Da ist man ja flexibel. Es geht alles (zentral eintragen, selber über Online-Formular eintragen, Gruppen sehen, Gruppen nicht sehen usw. usw.).

            Hast du dich schon mit den Gruppen (auch öffentlichen Gruppen und Formularen) und dem Berechtigungssystem auseinander gesetzt?

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              benib @Andy last edited by

              @andy Kenn mich gut aus. Ich frage mich nur, wie du das Sinnvoll machst, z.B. mit der Gruppe Krankheiten. Die Leute melden sich der Gruppe an und dann kommt das Formular und sie können ihre Krankheiten eingeben?

              Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Andy
                Andy admin @benib last edited by

                @benib In diesem Falle ist es so, dass im Rahmen von Kinderfreizeiten ein Erhebungsbogen an die Eltern verteilt wurde. Die Rückläufer wurden dann z. B. in der Gruppe "Krankheiten" erfasst. Also alles völlig analog. Einsehbar ist diese Gruppe dann natürlich nur für die verantwortlichen Leiter/Mitarbeiter.

                Aber z. B. bei der Gruppe "Fotos autorisiert" könnte man natürlich auch ein Online-Formular (öffentliche Gruppe) bauen und den Link an die Mitglieder verschicken.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • online-today
                  online-today last edited by

                  @Andy: Wenn ich das richtig sehe, deckt Dein Weg folgendes ab:

                  • einmalige Abfrage der gewünschten Datenschutzinformationen durch ein Onlineformular (habe ich zwar in der Hilfe noch nicht gefunden, werde aber noch mal suchen)

                  • Verwaltung der Datenschutzinformationen durch die Zuordnung zu Gruppen

                  Was nicht abgedeckt ist, ist die Möglichkeit für den jeweiligen Nutzer aus der Gemeinde, die Datenschutzinformationen nachträglich anzupassen. Wenn das so stimmt, wie ich das mir zusammenreime, bitte ich darum, meinen Beitrag zurück unter Vorschläge zu verschieben. Der Datenschutz ist zu zentral, um ihn mit irgendeinem Konstrukt abzuhandeln.

                  Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Andy
                    Andy admin @online-today last edited by

                    @online-today Wie du meinst ... ist nun wieder in Feature-Wünsche.
                    Das "Konstrukt" mit den Gruppen (und Gruppentypen) ist der normale und übliche Weg, um alles erdenklich Mögliche in den CT abzubilden.
                    Zusätzlich hättest du ja noch die Möglichkeit, in den Personenstammdaten eigene Felder anzulegen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • online-today
                      online-today last edited by

                      Das ist ja ok mit Gruppen zu arbeiten. Kann nur der Nutzer sehen in welchen Datenschutzgruppen er ist und nachträglich in Gruppen ein- bzw austreten? Oder muss der Admin sich darum kümmern?

                      Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Andy
                        Andy admin @online-today last edited by

                        @online-today Wenn er die Gruppe sehen darf, sieht er auch die anderen Personen in der Gruppe. Ein Versuch wäre es dann mit einer unsichtbaren Teilnehmerrolle.

                        Seine Teilnahme verwalten (also an- oder abmelden in Gruppen) geht ja grundsätzlich nach Anmeldung auch auf der Startseite:

                        0_1533288227314_Unbenannt.png

                        Bei uns werden solche Daten i. d. R. aber vom Sekretariat verwaltet/gepflegt (nicht vom Admin!).

                        online-today 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • online-today
                          online-today @Andy last edited by

                          @andy Vielen Dank für die Erklärungen und Tipps! Wir probieren das mal aus und gucken dann weiter. Wir sind gerade in der Neueinrichtung und das wird noch ein bisschen dauern.

                          Andy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Andy
                            Andy admin @online-today last edited by

                            @online-today Jupp, braucht alles ein wenig Zeit und Erfahrung. Bei Fragen einfach wieder melden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post