• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Churchtools to Songbeamer

    ChurchTools Schnittstellen
    6
    26
    3.9k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marcel
      last edited by

      Falls jemand von euch lieber den Ablauf und die Songs mit ein paar Klicks bei einander haben will und auch nicht jedesmal die Umlaute korrigieren will:

      Das folgende Programm lädt den Ablauf (inkl. Position) und die Songs in einem Aufwasch.
      https://gitlab.com/PublicCode/churchtools-to-songbeamer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        daniel_
        last edited by

        @Marcel Ich habe mir gerade mal deine Software gezogen. Anpassung der yml-Datei ist klar. Allerdings finde ich die .jar-Datei nicht. Habe die ChurchtoolsToSongbeamerApplication.java probiert mit Java zu öffnen. Da passiert allerdings nichts. Wo liegt mein Fehler?

        CT 3.x Hosting bei CT

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marcel @daniel_
          last edited by

          @daniel_h hier unter Punkt 1 findest du immer den aktuellen Downloadlink. In dem Zip-Archiv das du herunterladen kannst, findest du eine jar-Datei, diese einfach doppelklicken (ist normalerweise mit Java verknüpft).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • _
            _Tobi_
            last edited by

            @Marcel
            wir sind als Gemeinde gerade dabei bei uns alles auf ChurchTools umzustellen und aktuell hängen wir noch bei dem Punkt, dass wir gerne alle Lieder inkl. Notenblättern und -dateien in ChurchTools verwalten würden. Generell scheint das auch machbar, nur so wie ich hier im Forum gelesen habe, scheint es dann im genutzten Beamertool (z. B. Songbeamer) notwendig zu sein, dort alle Lieder nochmal anzulegen und zu pflegen.

            Wir wollen tunlichst eine doppelte Datenhaltung vermeiden. Ich bin dann über diesen Forumseintrag gestoßen und über dein Tool. Ohne dass ich es bis jetzt ausprobieren konnte, aber verstehe ich das richtig, dass sich dein Tool den Ablauf und die Lieder (also ich vermute mal .sng-Dateien) aus ChurchTools zieht und in Songbeamer importiert? Ersteres schreibst du ja, aber mir ist nicht ganz klar, ob sich dein Tool auch wirklich die Lieddateien aus CT zieht. Wenn ja, wäre das genau das was wir suchen 😃

            VG
            Tobi

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marcel
              last edited by

              @_Tobi_ wenn du das Tool richtig konfiguriert hast, bekommst du nach dem Start eine Liste der Events, welche in der Zukunft liegen und einen Ablauf hinterlegt haben. Nach einem Klick auf das Event wird der Ablauf mit Überschriften, Positionen und Songs im Songbeamer geöffnet. Hierfür werden auch die Songdateien heruntergeladen und in der richtigen Codierung im Songbeamer importiert.

              Schau dir auch unbedingt die Konfigurationshinweise an: https://gitlab.com/PublicCode/churchtools-to-songbeamer/blob/master/docs/config.md

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • _
                _Tobi_
                last edited by

                Klasse, danke für deine Antwort. Das hört sich schonmal super an. Wir werden dein Tool mal bei uns testen und so wie es sich anhört, ist es genau das was wir suchen.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Marcel @_Tobi_
                  last edited by

                  @_tobi_ freu mich über Feedback, wenn ihr es getestet habt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • _
                    _Tobi_
                    last edited by

                    @Marcel
                    Ich bin leider erst heute dazu gekommen, dein Tool zu testen. Bei der Konfiguration der yml-Datei habe ich gesehen, dass die ChurchTool-Instanz benötigt wird. Wenn ich das richtig verstehe, setzt dein Tool die URL hinter die Instanz dann selbst ein, aber ich nehme an, das klappt nur wenn man seine Installation bei ChurchTools hosten lässt? Da wir Self-Hoster sind, kann dein Tool dort auch den Link unserer Installation verarbeiten?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • _
                      _Tobi_
                      last edited by

                      @Marcel
                      Hat sich soweit erledigt. Wir konnten dein Tool geringfügig für unsere Zwecke abändern, so dass dieses auf unsere Self-Hosting-Instanz zugreifen kann. Jetzt funktioniert alles soweit und ich werde den Workflow mal bei uns im Technikteam vorstellen.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Marcel @_Tobi_
                        last edited by

                        @_tobi_ habe eure Anregung aufgenommen, die Software funktioniert ab Version 1.1.1 auch für Selfhoster. Danke 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • _
                          _Tobi_
                          last edited by _Tobi_

                          @Marcel
                          wollte nur Bescheid geben. Wir haben uns nun entschieden den ganzen Lieder-Beamer-Workflow auf Churchtools mit Songbeamer umstellen und dein Tool ist einer der zentralen Bausteine dafür, welcher uns vor viel manueller Abgleicharbeit bewahrt. Wenn wir alles bei uns erfolgreich eingeführt haben, geb ich gerne nochmal Feedback, sofern ich es nicht vergesse.

                          Danke aber schonmal für Deine Mühe mit dem Tool! 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tomzi
                            last edited by

                            @Marcel Könntest du auch ein Feature hinzufügen, welches den dz Songbeamer .sng bestand zu CT hinauflädt?
                            Sonst müssten wir unsere hunderten Songs alle händisch in CT eintragen?

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marcel @tomzi
                              last edited by

                              @tomzi hierfür wäre eher ein separates eigenes Programm sinnvoll. Zum einen ist dies eine einmalige Aktion, zum anderen sehe ich nicht direkt, wie man dies sinnvoll integrieren sollte.

                              DJSudermannD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • DJSudermannD
                                DJSudermann @Marcel
                                last edited by

                                @Marcel Bevor ich dieses Tool mal testweise bei uns einrichte hätte ich folgende Frage: Wie werden Duplikate beim Download behandelt? Also wenn ein Song schon im runtergeladenem Repertoire ist und wieder genutzt werden soll?
                                Kann man selbst entscheiden welche Version bleibt oder wird diese automatisch nicht mit runtergeladen?

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marcel @DJSudermann
                                  last edited by

                                  @DJSuidermann es wird immer die Version aus CT genutzt. Es geht nicht um die Synchronisation, sondern ausgehend von CT als führendes System, eine direkte Nutzung mit Songbeamer, ohne die Dateien manuell herunterladen zu müssen. Du kannst dann aber immer noch den Ablauf manuell im Songbeamer überarbeiten oder andere Lieder einbinden.

                                  DJSudermannD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tomzi
                                    last edited by

                                    @Marcel Ich hab dein Tool im Songbeamer Forum gepostet. https://forum.songbeamer.de/viewtopic.php?p=20571#20571
                                    Eventuell könntest du das Tool mit zusätzlichen command line parametern aufrufbar machen, damit man dein tool ohne yml zb in bash skripts verwenden kann?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Marcel @tomzi
                                      last edited by

                                      @tomzi das sollte funktionieren.

                                      Sieht dann so aus:

                                      -Dkey.aus.der.yml=dein-wert

                                      Also bspw:

                                      -Dchurchtools.instance=dein.church.tools

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Marcel
                                        last edited by

                                        Vielleicht geht es mit -- anstatt -D

                                        Details gibt's hier https://docs.spring.io/spring-boot/docs/current/reference/html/boot-features-external-config.html

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • DJSudermannD
                                          DJSudermann @Marcel
                                          last edited by

                                          @Marcel Danke für deine Antwort.
                                          Wir haben das Tool heute mal getestet, hatten dabei aber einige Probleme. Zum einen wurden bei dem Import nur 3 von fünf liedern importiert. Die nicht importierten Lieder hießen: "0012 - Jesus, hoechster Name" und "0349 - Seligstes Wissen: JESUS IST MEIN" - Liegt das da an der Namensgebung?
                                          Außerdem wurden beim Import Umlaute im Text nicht korrekt formatiert sondern nur als ´?´dargestellt.
                                          Hast du da einen Lösungsvorschlag für?
                                          Die Funktionsweise des Tools ist auf jeden Fall schonmal sehr praktisch und sobald die Fehler behoben sind, werden wir das auch aktiv nutzen. Wenn dann noch, wie in meinem anderen Thread beschrieben, Bibelstellen und Anhänge integriert werden können und dieses Tool das auch unterstützt dann wäre das natürlich optimal
                                          Vielen Dank für deine tolle Arbeit!

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • davidschillingD
                                            davidschilling ChurchToolsMitarbeiter
                                            last edited by

                                            Es wird demnächst von ChurchTools hier einen direkten Export mit Liedern geben. Sollte mit einer der nächsten Versionen dann kommen.

                                            Ich denke das sollte es dann vereinfachen 🙂

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post