Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Gruppenformular: Info an Admin bei nicht zustellbaren emails?

    Feature-Vorschläge Web
    6
    9
    349
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bjabs
      bjabs last edited by bjabs

      Hallo,
      ich habe nach vergleichbaren threads gesucht aber nichts passendes gefunden. Deshalb poste ich hier eine Frage zu öffentlichen Gruppenformularen aus CT.

      Wir nutzen die öffentlichen Gruppen für die Anmeldung zu Freizeiten und Veranstaltungen. Wenn sich eine Person darüber anmeldet, die bislang noch nicht im System erfasst ist, bekommt diese eine autom. email vom CT-System, um die Anmeldung zu bestätigen.
      0_1541957579162_40641032-4bb4-443a-b7c5-15a468a8c289-image.png

      Manchmal tragen die Leute aus Schusseligkeit eine fehlerhafte email-Adresse in Gruppenformular ein.
      D.h. diese Bestätigungsemail kommt nie bei ihnen an und somit ist der Anmeldevorgang an dieser Stelle unterbrochen.
      UND
      Niemand erfährt davon, wenn man nicht gezielt in den gesendeten emails nach diesen Einträgen forscht.

      Meine Frage:
      ist es möglich, dass zumindest die System Admins über diese nicht zustellbare email informiert werden? Der Server der Gegenseite sendet ja eine entsprechende Nachricht zurück. Vorausgesetzt, dass wenigstens die Domain-Angabe hinter dem @ Zeichen korrekt eingegeben wurde...

      Ich danke für alle Rückmeldungen!

      1 Reply Last reply Reply Quote 4
      • C
        Carsten Jäckle last edited by

        Eine Notlösung finde ich zwar eher, aber besser als nichts.
        Eigentlich kann es ja nicht so schwierig sein, das E-Mail Feld während der Eingabe zu überprüfen, dass es eine korrekte E-Mail ist. Sowas bieten sehr viele Anmeldeformulare an.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hallo144 @Carsten Jäckle last edited by

          @Carsten-Jäckle
          Ich glaube hier geht es um die Mail-Adresse, die zwar eine valide Mail-Adresse (was eigentlich alles ist, in dem ein @ vorkommt) sind, allerdings aufgrund eines Tippfehlers trotzdem nicht zustellbar sind. Z.B. xyy@example.com statt xyz@example.com.

          Das kann man leider während der Eingabe nicht wirklich überprüfen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Carsten Jäckle last edited by

            Ja das würde man denken, aber eine text ist automatisch eine E-Mail, und so auch valide, nur weil ein @-Zeichen darin vorkommt.
            https://www.absolit.de/adressen/datenqualitat-e-mail-adressen-fehlerfrei-erfassen
            Hier wird einiges dazu ziemlich gut erklärt und soetwas in der Art meine ich.

            Aber wenn alleine schon nur Prüfungen auf den eingegebenen Text gemacht werden, (Text, @-Zeichen, danach text, irgendwo ein Punkt und danach nochmal text) wäre uns schon viel geholfen bei dem Problem.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MichaelG
              MichaelG last edited by

              Ich weiß gerade nicht genau, wie es sich verhält, aber neben der Prüfung durchs System, sollte dem Nutzer eine Meldung angezeigt werden:

              Bitte überprüfe deine Mails (auch Spam).... deine Anmeldung ist erst nach Bestätigung wirksam....

              So liegt die Verantwortung beim Nutzer sich notfalls nochmal anzumelden, und nicht bei den Admins Leuten hinterher zu laufen. Sollte aber der Nutzer gar nicht erst wissen, dass er noch was bestätigen kann, denkt er alles ist gut, aber nichts passiert

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • simonruehl
                simonruehl last edited by

                Sollen wir das mal in die Feature-Requests verschieben?

                C bjabs Bernd 3 Replies Last reply Reply Quote 2
                • C
                  Carsten Jäckle @simonruehl last edited by

                  @simonruehl Das würde ich sehr toll finden! 😉

                  Bei uns haben die Verantwortlichen im Jugendbereich nämlich grade die Sorge, dass im Sommer plötzlich ein paar Leute vor dem Bus stehen und mitfahren wollen, die wir nie in die Liste bekommen haben. <- Ja, Eigenverantwortung predige ich da auch ganz oft, aber ich befürchte, das bekommen wir erst im Himmel richtig hin.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bjabs
                    bjabs @simonruehl last edited by

                    @simonruehl JA bitte!!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bernd
                      Bernd @simonruehl last edited by Bernd

                      @simonruehl :
                      Bei uns macht genau dieser Fall auch gerade Probleme, da gerade Teens und Jugendliche mit eMails wenig am Hut haben.
                      Welchen Status haben diese eingegebenen Datensätze, wenn keine Bestätigung erfolgt?
                      Kann ich die Datensätze irgendwie abfragen oder sichtbar machen?
                      Kann ich die versendeten Erstbestätigungsmails in den gesendeten Nachtichten finden?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post