• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Arbeitsorganisation für Gruppen - Kanban Board

    Feature-Vorschläge Web
    13
    23
    3.1k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AndyA
      Andy admin @benni_banny
      last edited by

      @benni_banny https://forum.church.tools/topic/927/wie-funktioniert-diese-kategorie

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        benni_banny
        last edited by

        Danke 😉 Hoffe, ich hab's richtig gemacht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • J
          JanFilip
          last edited by

          Schade, dachte es gäbe mehr Interessenten um "unstrukturierte" Tätigkeiten und Projekt-Teams zu organisieren. Nicht alles ist so einfach wie Gottesdienst -> Termin -> Predigt -> Musikteam... Gerade Projekte wie z.B. "Digitalisierung der Gemeinde" ist mit ChurchTools so nicht organisierbar ... Ich denke da z.B. auch an Ideen/Outputs von Meetings wie beispielsweise die Digitalisierungskonferenz in Darmstadt.
          Wen es interessiert ich teste gerade KanbanFlow. Leider ist aber die Transparenz in der Gemeinde (was ja eins der wichtigsten Punkte in der Scrum-Philosophie ist) nicht bei solchen "geschlossenen" Boards gegeben...
          Bleibe aber dran und wenn jemand noch gute Ideen dazu hat, freue ich mich über jede Anregung!... 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Henric ResaH
            Henric Resa
            last edited by

            @JanFilip Ist nicht direkt ein Kanban bzw. Scrum Tool, aber wir arbeiten hier mit den Produkten von Microsoft (Microsoft Planner und Teams) und fahren hier auch ganz gut mit.

            Aus meiner Perspektive hat Churchtools auch mehr Bedarf daran, die bestehenden Tools auszubauen und zu optimieren, als neue - wenn auch gute und hilfreiche - Tools zu implementieren.

            Ich sehe CT auch vorwiegend als Datenbank und Tool zur Dienst- und Ressourcenplanung - Anwendungen, die (so gut wie) jede Gemeinde benötigt.

            Ein Kanban Board wäre sicherlich ein tolles Feature, aber am Ende ist das kein Tool, was jede Gemeinde benötigt - insbesondere, das es hier ja scheinbar genug Alternativen gibt.

            Das mal von meiner Seite dazu, warum das Interesse hier vielleicht eher gering ausfällt. 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • xMRiX
              xMRi
              last edited by

              Es gibt auch öffentliche kostenlose Tools wie Trello.com

              "A well-written program is its own heaven; a poorly written program is its own hell!" The Tao of Programming
              Hosting bei Churchtools.de

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JanFilip @xMRi
                last edited by

                @xMRi Vielen Dank für den Trello Tipp!!!
                Unglaublich welche Dynamik und Transparenz das Tool bei unserem Team bewirkt hat... Also echte Empfehlung auch von mir, sehr einfach, intuitiv und als Basisversion kostenlos nutzbar!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Janno Both
                  last edited by

                  Moin, wir benutzen bei uns MeisterTask, weil es auf deutschen Servern liegt. Jeder Gottesdienst wird von vier Leuten aus den Bereichen Musik, Schriftlesung, Theologie und Kreativität geplant (mit dem Pastor natürlich). Allerdings ist es schwierig den Leuten zu erklären, warum sie sich in Churchtools eintragen müssen, um zu sagen, dass sie an der Vorbereitung eines Gottesdienstes mitwirken, um dann in MeisterTask die inhaltliche Vorbereitung zu verfolgen oder dort mitzuwirken. Beide Funktionen in einer Software (und da am liebsten Churchtools) wäre perfekt.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • J
                    JanFilip @Janno Both
                    last edited by

                    @Janno-Both
                    Wollte mich auch mal wieder melden und das Thema mal aus unserer Sicht aktualisieren... 😉

                    So wie Janne-Both geht es uns leider auch. Inzwischen haben wir einen ChurchTools Account, aber leider arbeitet unser "Digitalisierung-Team" so intensiv mit Trello, dass ChurchTools kaum genutzt wird... Von daher die Bitte nochmal an das CT Team, denkt bitte noch mal darüber nach solche "nicht strukturiertere" Arbeiten auch in CT verwalten zu können... Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • xMRiX
                      xMRi
                      last edited by

                      Also ich muss das nicht in Churchtools haben.
                      Trello ist so felxibel, nett und hat so viele Funktionen, dass man das nur schwer toppen kann.

                      Und das ganze sogar wirklich werbefrei.

                      Und nein. Ich arbeite nicht für Trello, nutze es aber auch geschäftlich...

                      "A well-written program is its own heaven; a poorly written program is its own hell!" The Tao of Programming
                      Hosting bei Churchtools.de

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • R
                        Raphael
                        last edited by

                        Von mir kommt auch der Wunsch nach einer Trello Schnittstelle oder einem vergleichbaren "Kanban-Board"-Modul in CT.
                        Wir arbeiten mittlerweile in der Gemeinde sehr viel mit Trello und es hat sich also super hilfreich, einfach und effizient erwiesen.
                        Schade ist, dass wir den Kalender in Trello zur Aufgabenterminierung nicht benutzen können, denn das hängt bei uns in CT. Ich kann mir vorstellen, dass es über drei Ecken einen Workaround gibt, der es möglich macht alles mit allem zu synchronisieren aber das ist mühsam.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • I
                          Ingo
                          last edited by

                          Bei uns in der Gemeinde wurde zuerst Dropbox eingeführt. Dann kam in der Gemeindeleitung und verschiedenen Arbeitsgruppen Trello dazu und jetzt wird grade Schritt für Schritt die Module von Church Tools eingeführt.
                          Zurzeit bestehen alle drei Programme parallel, da auch alle ihre speziellen Schwerpunkte haben. Aber mit jedem neuen Tool wird es für die User unübersichtlicher und es wird klar das die Entwicklung, zu immer mehr zusätzlichen Programmen, so nicht weitergehen kann.
                          Dazu kommt, dass in der Digitalen Welt der Klassen Primus den Standard setzt. Auch wenn es bitter ist, aber alle müssen sich immer mit dem Besten messen lassen. Natürlich sind wir hier im Kirchlichen Umfeld unterwegs und dies soll kein Aufruf sein Microsoft Teams zu nutzen.
                          Aber trotzdem wird der Druck der Basis kommen. Somit wäre Church Tools gut beraten zu prüfen, mit welchen Modulen sie extra Programme ablösen können. Wo dies aus Kosten / Nutzen Gründen nicht wirtschaftlich ist, werden Programme benötigt welche sich gut miteinander integrieren lassen.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • S
                            stefanbe @Ingo
                            last edited by

                            @Ingo Das ließt sich wie die Bitte, die Integration mit Nextcloud voranzutreiben, womit so ziemlich alle Anforderungen erledigt wären.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              Marcel
                              last edited by

                              Wie wäre eine Integration von https://kanboard.org/ ?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simonruehlS
                                simonruehl
                                last edited by simonruehl

                                Ich muss muss meinen Post korrigieren. Ich würde einfach empfehlen, einen iFrame einzubinden. Das geht tatsächlich direkt (was ich auch nicht wusste):
                                d96cffaf-0463-46ab-833e-e356ac539f3e-image.png

                                Der Link sieht dann so aus:
                                "< iframe src="https://docs.google.com/document/d/1NuXZIqjrEsGx2r234f234fxy_GEll-7wz2HH8r95jYBVLM/edit?usp=sharing" width="100%" height="900x"></iframe>

                                Ich hab noch Breite und Höhe definiert, damit das iFrame groß genug ist.
                                Dann kopiert man es in das Einbetten-Feld ein:
                                df336dc1-f718-4bb2-bd75-60f1e3796870-image.png

                                Und so hat man eine bearbeitbare Datei live in der Wiki.
                                fad611b3-01c8-4cfe-93c8-5f67cd9ab5b6-image.png

                                Ich habe das Bearbeiten hier deaktiviert, damit niemand Mist reinschreibt. Aber grundsätzlich gehts:
                                https://ctcsimon.church.tools/?q=churchwiki#WikiView/filterWikicategory_id:4/doc:main/

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post