• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    extra Mailadresse für Gruppen

    Feature-Vorschläge Web
    6
    16
    916
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Maddyn82
      last edited by

      Damit wir uns von den alten Mailinglisten verabschieden könnten, wäre es traumhaft, wenn es möglich wäre mit einer wie auch immer gestalteten Mailadresse Mails an alle Leute einer Gruppe zu schicken. Manchmal müssen ja auch Leute Mails an eine Gruppe schicken, die nicht die Rechte haben, alle Daten einzusehen. Z.B. wenn die Musiker allen Technikern was schicken wollen.
      Ist sowas schon möglich? Falls nicht, schreibe ich mir das ganz dick auf meinen Weihnachtswunschzettel.

      Henric ResaH 1 Reply Last reply Reply Quote 6
      • Henric ResaH
        Henric Resa @Maddyn82
        last edited by

        @Maddyn82

        Also wenn es nur um das "Musiker Techniker" Beispiel geht - hier berechtigen wir die Gruppen einfach füreinander und das Problem ist gelöst. Macht in dem Fall auf einfach Sinn, da beide Teams viel Kontakt miteinander haben.

        Ich kann dein Wunsch aber nicht ganz nachvollziehen:

        Du willst, dass eine Person Mails an Gruppen schreiben kann, für die sie keine Berechtigung hat?

        In welchem Fall schreibt denn eine Person mit "wenig" Berechtigungen eine Mail an eine Gruppe mit der sie sonst nichts zu tun hat?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stefanbe
          last edited by

          Vielleicht ein anderes Beispiel, das die "Notwendigkeit des Features" erläutern kann:
          Momentan ist es mit ChurchTools nur möglich, den Personen eine Email zu schicken, deren Kontaktdaten man in ChurchDB einsehen kann. Das verfolgt nicht unbedingt das Prinzip der "Datensparsamkeit", zu der wir durch die DSVGO verpflichtet sind. Denn eigentlich ist es nicht notwendig, Personendetails zu sehen, nur um ihnen Plattform-intern (innerhalb von ChurchTools) eine Nachricht zu schicken.
          Bsp: ein KiGo-Mitarbeiter muss nicht die Adressen aller Gemeinde-Familien einsehen, um eine Rundmail zu schreiben, dass am letzten Sonntag ein paar blaue Handschuhe im Kinderraum liegen geblieben sind und bei ihm abgeholt werden können. Es würde reichen, jener Mitarbeiter hätte ein Text-Feld, in das er die Nachricht eintippt, und mit einem Klick auf "Nachricht senden" würde sie an alle Teilnehmer der Gruppe "KiGo-Eltern" geschickt werden.

          Henric ResaH 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • Henric ResaH
            Henric Resa @stefanbe
            last edited by

            @stefanbe

            Über die interne Gruppen Berechtigungen sollte ich einstellen können, dass ich an alle Teilnehmer innerhalb meiner Gruppe schreiben kann.

            In deinem Fall müsste ich also nur ein KiGo Teamler in der Gruppe "KiGo Eltern" pflegen und schon kann er an alle mailen.

            Übersehe ich da was? Aus meiner Sicht sollte das also problemlos machbar sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Maddyn82
              last edited by

              Eine andere Option wäre, dass es ein Gebetsteam gibt, an das alle dringende Gebetsanliegen schicken können. Das geht über eine Mailadresse, die an die entsprechenden Leute weitergeleitet wird, aber dann muss ich da noch eine zweite Liste pflegen, wenn Leute dazu kommen oder wegfallen. Geschickt wäre dann ja sowas wie gebet-meinegemeinde@churchtools.de oder so, wohin man dann was schicken kann und das geht immer an alle, die in der entsprechenden Gruppe eingetragen sind.
              Wenn man die Daten möglichst wenig Leuten zugängig machen will, ist die Kigo-Leute in der KiGo-Eltern-Gruppe halt nicht der richtige Weg ...

              Henric ResaH 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Henric ResaH
                Henric Resa @Maddyn82
                last edited by

                @Maddyn82

                Verstehe - hier nutzen wir eigene Mail Adressen je Thematik, aber eben über Microsoft Outlook und ein geteiltes Postfach.

                Letzten Endes sprichst du hier ja jetzt von einer eigenen Mailadresse je Gruppe - also: ich kann einer Gruppe auf CT eine Mail Adresse geben und jeder in der Gruppe bekommt dann eine Nachricht.

                Jetzt stelle ich mir die Frage:
                Antwortet dann auch jeder einzeln auf die Mail? Das wäre ja pures Chaos.
                Was ist, wenn ich keine Mails haben will, aber trotzdem in der Gruppe sein muss?

                Im Kigo und Gebetsteam Fall sollte sich doch alles problemlos über einen Leiter lösen lassen - am Ende muss immer einer Verantwortung übernehmen und die Dinge managen.

                Der Gebetsteam Leiter erhält Gebetsanliegen (über seine eigene Mail Adresse oder eine extra Mail Adresse) und informiert dann sein Team.

                Der Kigo Leiter wäre dann der Einzige, der auch die Elternadressen sehen kann und informiert die Eltern. Es muss ich nicht das gesamte Kigo Team die Elterndaten sehen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Maddyn82
                  last edited by

                  selbstverständlich lässt sich das Problem auch anders lösen. Aber am unkompliziertesten wäre doch die von mir beschriebene Variante. Dann braucht es keinen Leiter, der was weiterleitet, sondern man kann es je nach Bedarf verwenden.
                  Aber dann wird das wohl auch zukünftig kein Feature werden. Schade.
                  Euch allen noch eine gesegnete Adventszeit

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AquilaA
                    Aquila
                    last edited by

                    Wie würdest du bei dem von dir vorgeschlagenen FR einen Opt-Out realisieren? Also angenommen es gibt in deiner KiGo-Eltern-Liste Eltern die keine E-Mails bekommen wollen. Du willst bzw. musst aber aus organisatorischen Gründen trotzdem diese Liste/Gruppe haben. Gibt es dann zwei Gruppen? "KiGo-Eltern ohne Mail" und "KiGo-Eltern" Willst du für jede Gruppen-Rolle noch eine zusätzliche Rolle ohne Mail einführen?

                    Also ich kann dein FR durchaus nachvollziehen, sehe es aber Datenschutzrechtlich noch kritisch.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stefanbe @Aquila
                      last edited by

                      @Aquila Guter Punkt (was ist mit Eltern, die keine Mails bekommen wollen).
                      Da würde ja aber ein Tag weiterhelfen: #KeineMails.

                      Henric ResaH 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Henric ResaH
                        Henric Resa @stefanbe
                        last edited by

                        @stefanbe

                        Dann brauche ich aber ein Tool, was den Tag erkennt und die Person aus der Mail nimmt.
                        Ansonsten hilft mir der Tag ja auch nicht.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          stefanbe @Henric Resa
                          last edited by

                          @Henric-Resa Eine Filter kann ich in ChurchTools mit zwei Klicks setzen.

                          Henric ResaH 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MichaelGM
                            MichaelG
                            last edited by

                            Ich denke, der Ansatz den du fährst, mit der Datensparsamkeit, ließe sich auch so verwirklichen, dass tatsächlich ein extra Recht benötigt wird, für das Anzeigen der echten E-Mail-Adresse.

                            Alle anderen die zwar aufgrund von Gruppenzugehörigkeit potenziell mit der Person in Kontakt stehen, müssten über ein CT internes Formular eine Nachricht schicken können, das ja bereits mit dem internen Mailer existiert.

                            Die kontaktierte Person erhält damit die E-Mail Adresse des Senders und kann nun selbst entscheiden, ob sie der Person per Mail antwortet (und damit ihre Mail-Adresse preisgibt), oder eben nicht. Der Sender muss dabei informiert werden, dass mit Nutzung des CT-Mailers seine Adresse weitergegeben wird.

                            Somit könnte es für Gruppen genauso laufen: Anstatt, dass ich eine Massenmail über mein Mailprogramme schicke, geht sie über den CT-Mailer raus. Jeder Empfänger sieht damit nur die Adresse des Senders und kann eben wieder entscheiden, ob er antwortet oder nicht.

                            Ist es das, was du meinst @stefanbe ?

                            Installation bei CT -> immer neueste Version

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Henric ResaH
                              Henric Resa @stefanbe
                              last edited by

                              @MichaelG

                              Du würdest also die Berechtigung aufteilen zu:

                              1. Mail Adresse einsehen können
                              2. Person über internen Mailer kontaktieren können, ohne die Mail tatsächlich sehen zu können
                              M MichaelGM 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • M
                                Marcel @Henric Resa
                                last edited by

                                @Henric-Resa das finde ich auch eine sinnvolle Aufteilung!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MichaelGM
                                  MichaelG @Henric Resa
                                  last edited by

                                  @Henric-Resa So verstehe ich das Anliegen zu Ende gedacht, als brauchbare Lösung, ohne dass CT zum Mailserver "verkommt", was ja bei Gruppen-Mail-Adressen notwendig wäre, sowas wie: technik@meinegemeinde.church.tools

                                  Ansich sicher ne gute Idee, aber m.M.n. sollte CT an anderen Stellen erstmal das Potenzial ausschöpfen, bevor hier was komplett neues angegangen wird.

                                  Mit dem CT-Mailer könnte etwas das bereits besteht einfach genutzt werden, indem die Rechte-Aufteilung vorgenommen wird.

                                  Also, ja. So wie du es schreibst, mit der Aufteilung + die CT-Mailer Funktion in den Gruppen etabliert, wenn das nicht eh schon so ist.

                                  Wenn das auch schon so ist, vergesst mein ganzen Geschreibe. Henric bringt es mit zwei Zeilen auf den Punkt 😉

                                  Installation bei CT -> immer neueste Version

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • S
                                    stefanbe @MichaelG
                                    last edited by

                                    @MichaelG Ja, das hast du super auf den Punkt gebracht. Danke. Mit dieser "einfachen" Lösung

                                    • Mail Adresse einsehen können
                                    • Person über internen Mailer kontaktieren können, ohne die Mail tatsächlich sehen zu können

                                    wäre meinem Anliegen genüge getan. Der Rest ließe sich dann über die bereits vorhanden Gruppenfunktionen und Rollen lösen. Vielen dank für's Mitdenken!!!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post