• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    ChurchTools App jetzt verfügbar!

    Ankündigungen
    22
    32
    2.1k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cr
      last edited by

      Wichtig wäre m.E. noch eine konfigurierbare Sperre der App, so dass man eine PIN eingeben muss, bevor jemand auf die App zugreifen kann. Je nach Nutzerberechtigung (Admin) sind die Daten sensibel genug, um diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sinnvoll erscheinen zu lassen.

      sctechS MichaelGM 2 Replies Last reply Reply Quote 4
      • sctechS
        sctech @cr
        last edited by

        @cr Genau - Sinn macht aber meiner Ansicht nach nicht irgendeine PIN, sondern die Sperrmethode, welche ohnehin für das betreffende Smartphone bereits verwendet wird. D.h. z.B. für iOS auch TouchID oder FaceID.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AndyA
          Andy admin
          last edited by

          In LineageOS gibt es dafür die geschützten Apps in der Rubrik "Datenschutz". Die App ist dann komplett unsichtbar und erst nach gesonderter Entsperrung sicht- und startbar. Gibt es das im normalen Google Android nicht?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MichaelGM
            MichaelG @cr
            last edited by

            @cr sehr gute Idee. Am besten als gesonderten Feature request erstellen, damit wir dafür Voten können

            Installation bei CT -> immer neueste Version

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              AnatoliS
              last edited by

              Ist es richtig, dass die App derzeit NICHT für selbstgehostete Installationen gilt? Wie ist hier die Planung?

              AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AndyA
                Andy admin @AnatoliS
                last edited by

                @AnatoliS Nein, das ist nicht richtig. Während der Anmeldung kannst du bei der Adresse wählen "unsere URL endet nicht mit .church.tools" und dann eine eigene eintragen.
                Voraussetzung ist allerdings eine aktuelle CT-Installation.

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • H
                  Helmut
                  last edited by

                  Die App ist ganz schönt, weckt natürlich Begehrlichkeiten. Habt Ihr so etwas wie eine Roadmap für die App? Mich würde interessieren, welche Funktion ich wann in etwa erwarten kann.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 5
                  • jmrauenJ
                    jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                    last edited by

                    Eine Roadmap mit genauen Datumsangaben möchten wir nicht herausgeben. Das würde uns zu sehr in der Entwicklung eingrenzen. Folgendes wird die nächste Version bringen:

                    • Man kann die Details zu den angefragten und zugesagten Diensten ansehen. Also mit wem bin ich im Dienst. Was ist beim Event als Info hinterlegt.
                    • Dann kann man die anderen Personen im Dienst anklicken und landet direkt auf der Profil-Seite der Person. Sehr praktisch!
                    • Uns ist auch wichtig, dass man einen zugesagten Dienst doch noch auch über die App nochmal absagen kann.
                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 5
                    • M
                      mkirsch
                      last edited by

                      Wir arbeiten auch mit Besprechunsanfragen. Da wäre es super wenn die Zu- und Absagen auch über die App bald möglich ist. Ist das auch schon in naher Zukunft geplant?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        j.gross @jmrauen
                        last edited by

                        @jmrauen sagte in ChurchTools App jetzt verfügbar!:

                        Eine Roadmap mit genauen Datumsangaben möchten wir nicht herausgeben. Das würde uns zu sehr in der Entwicklung eingrenzen.

                        Das verstehe ich nicht. Wieso grenzt eine Roadmap die Entwicklung ein? Im Gegenteil - ihr müsst doch wissen wo ihr hinwollt sonst coded jeder fleißig was er will und nix passt zusammen.... Passt für mich nicht so ganz mit den Aussagen aus der "Lizenzmodellumstellungsdiskussion" (professioneller, größeres Team, mehr Struktur etc) zusammen.

                        Ich würde die Veröffentlichung einer (wenn auch ganz groben) Roadmap sehr befürworten, unter anderem um gemeindeintern zu wissen was geplant ist, worauf man hoffen kann und wofür man eventuell Workarounds/Alternativen suchen muss.

                        R Henric ResaH 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rschi @j.gross
                          last edited by

                          @j-gross Grundsätzlich stimme ich dir zu. Für mich wäre es jeweils auch super, wenn ich eine Roadmap hätte und wüsste, bis wann was geplant ist.

                          Ich denke mir aber, dass das nicht gemacht wird, damit niemand kommt und sagen kann: "Aber ihr habt doch gesagt, bis...".
                          Da wären die Diskussionen vorprogrammiert und würde die "CTI GmbH" von ihrer Arbeit abhalten.
                          Ist jedoch einfach meine Vermutung.

                          Hosting bei church.tools

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • Henric ResaH
                            Henric Resa @j.gross
                            last edited by

                            @j-gross

                            Ich weise auch gerne auch noch einmal auf den Beitrag hin.

                            Hier lädt @mhuber auch zur Diskussion und zum Austausch ein, sodass ggf. Community Wünsche eben auch bevorzugt werden können.

                            Ansonsten gebe ich @rschi recht.

                            Sehe den Mehrwert einer Roadmap auch nicht wirklich - nur weil ich weiß, was kommt, habe ich es ja nicht eher. Erhöht wird vielleicht meine Vorfreude, weil ich dann ggf. weiß, wann mein gewünschtes Feature kommt.

                            Bezüglich Workarounds/Alternativen - die App wird nichts können, was CT nicht eh schon kann. Workarounds oder Alternativen musst du also so oder so suchen.

                            Ich kann verstehen, dass die App jetzt Lust auf mehr macht und wir auch gerne wüssten, wann was kommt (mir geht es ja genauso), ich würde aber vorschlagen, dass wir das CT Team da einfach in Ruhe daran arbeiten lassen. 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • First post
                              Last post