• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Berechtigungen bei Events: (nur) sich selbst für einen Dienst vorschlagen

    Fragen
    3
    6
    403
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      schpaik
      zuletzt editiert von

      Moin,
      ich suche nach einer Möglichkeit, dass sich normale Mitglieder einer Dienst-Gruppe für einen noch nicht vergebenen Dienst selbst vorschlagen können.

      Ich habe es jetzt soweit hinbekommen, dass der Organisator des Musik-Teams seine Leute setzen kann.
      Wenn ich den Mitgliedern der Musik-Gruppe das Recht "events: view" (bzw. "churchservice: Events sehen") gebe, dann können auch sie Dienste vergeben und Leute vorschlagen - allerdings jedes Mitglied der Dienst-Gruppe.

      Ich möchte das gerne so umgesetzt haben, dass der Organisator in seinem Bereich jedes Mitglied seiner Gruppe vorschlagen kann, normale Mitarbeiter jedoch nur sich selbst und auch nur bei Diensten, die noch nicht angefragt oder vergeben sind.

      Kennt jemand die Lösung?

      Danke!

      simonruehlS 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
      • S
        schpaik
        zuletzt editiert von

        Hat niemand eine Idee, wie man das umsetzen kann?
        Ist das wirklich eine so ungewöhnliche Anforderung?

        Henric ResaH 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • Henric ResaH
          Henric Resa @schpaik
          zuletzt editiert von simonruehl

          @schpaik

          Hat niemand eine Idee, wie man das umsetzen kann?

          Ohne mich damit intensiv beschäftigt haben, wüsste ich nicht, wie das machbar sein soll und bin in CT noch nie über etwas gestolpert, was das möglich machen könnte.

          Ist das wirklich eine so ungewöhnliche Anforderung?

          Aus meiner Sicht schon - wo ist das Problem, dass ein "normaler Mitarbeiter" auch andere Anfragen könnte?
          Wieso sollte er das tun?
          Man kann jetzt argumentieren, dass man so Fehlerquellen gering hält (was auch stimmt), aber ich kann mich bei uns nicht einmal daran erinnern, dass hier jemand einfach andere Leute eingetragen oder vorgeschlagen hat, obwohl er es nicht soll.
          Bei uns ist das ganz klar kommuniziert: Der "Organisator" ist für die Einteilung zuständig, aber jeder ist freigesetzt und ermutigt sich selbstständig für Dienste einzutragen, die er übernehmen will.

          Was du schon einstellen kannst ist, dass der "normale Mitarbeiter" nur vorschlagen oder sich eintragen kann, aber besetzte Dienste nicht ändern kann.

          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • simonruehlS
            simonruehl @schpaik
            zuletzt editiert von

            @schpaik Du darfst das gerne als Feature Request eintragen. Ich kann es auch gerne für dich in die Requests verschieben, wenn Du magst. Das sind diese kleinen Tweaks an Wünschen, die nett wären, aber wie @Henric-Resa sagt auch anders zu regeln sind. Vor allem, weil man ja in der Historie genau nachvollziehen kann, wer wen vorgeschlagen hat und der Leiter auch über Updates benachrichtigt wird.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • S
              schpaik @Henric Resa
              zuletzt editiert von schpaik

              @Henric-Resa sagte in Berechtigungen bei Events: (nur) sich selbst für einen Dienst vorschlagen:

              Was du schon einstellen kannst ist, dass der "normale Mitarbeiter" nur vorschlagen oder sich eintragen kann, aber besetzte Dienste nicht ändern kann.

              @simonruehl sagte an fast der gleichen Stelle:

              Das sind diese kleinen Tweaks an Wünschen, die nett wären, aber wie @Henric-Resa sagt auch anders zu regeln sind.

              Wahrscheinlich habt Ihr recht und es lohnt den Aufwand nicht, da etwas herumzuprogrammieren.
              @Henric-Resa: Kannst Du mir einen Tipp geben wo und wie die Einstellung vornehme?

              Danke!

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Henric ResaH
                Henric Resa
                zuletzt editiert von

                @schpaik

                Bei den Gruppen-internen Berechtigungen kannst du nur "in freie Services eintragen" auswählen - die Berechtigung darunter ermöglicht dann erst die Bearbeitung darüber hinaus - wäre dann das, was der "Organisator" bei dir benötigt.

                0_1550236495462_9bbc045e-a97b-4d86-b8cc-814f9130f418-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag