Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Mailserver Konfiguration on premise

    Fragen
    3
    8
    227
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      deliarmin last edited by

      Hi,

      Ich hab eine Frage zur Mailserver Konfiguration bei Eigeninstallation. Bisher haben wir einen externen Mailserver (Mit auth über username / passwort) verwendet, was wir aus verschiedenen Gründen ändern und eine lokale postfix config auf dem server verwenden wollen, auf dem auch churchtools selbst läuft. Postfix ist konfiguriert und funktioniert auch, problem ist, wenn ich in churchtools

      localhost
      

      und port

      25
      

      konfigurieren, dann kann churchtools keine mails schicken.
      Im log steht:

      Mailfehler: SMTP connect() failed. https://github.com/PHPMailer/PHPMailer/wiki/Troubleshooting
      

      und im postfix log:

      lost connection after STARTTLS from localhost.localdomain[127.0.0.1]
      

      Sprich churchtools baut die Verbindung nicht richtig auf.

      Irgendwelche Ideen?

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        deliarmin @deliarmin last edited by

        @deliarmin
        Und ja: Diverse andere Installationen, wie z.b. Nextcloud funktionieren ohne irgendwelche Issues.

        ps: dieses Limit, dass man 120 sekunden warten muss, bevor man wieder posten darf, nervt ein wenig.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • davidschilling
          davidschilling ChurchToolsMitarbeiter last edited by

          @deliarmin sagte in Mailserver Konfiguration on premise:

          lost connection after STARTTLS

          Sieht so aus als würdest du SSL oder TLS nutzen in der Config.
          Wenn das lokal ist würd ich das mal rausnehmen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            deliarmin last edited by

            Ich meine unabhängig davon, dass der Mailserver mit TLS konfiguriert ist, funktioniert es weder mit, noch ohne TLS im entsprechenden config Feld.

            aschild 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • aschild
              aschild @deliarmin last edited by aschild

              @deliarmin sagte in Mailserver Konfiguration on premise:

              Ich meine unabhängig davon, dass der Mailserver mit TLS konfiguriert ist, funktioniert es weder mit, noch ohne TLS im entsprechenden config Feld.

              Schau mal in der DB nach, ob dort allenfalls noch der Default CT Mailserver aktiv ist.
              Wir haben vor ein paar Monaten zu selfhosted umgezügelt, und damals war noch der Configeintrag "emailServer" auf 'churchtools' gesetzt.

              Wurde aber im GUI nicht überschrieben oder gelöscht, so dass keine Mails versendet werden konnten.

              Schau mal in die DB (weiss nicht mehr welche Tabelle) und wenn der Eintrag existiert einfach den Datensatz löschen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                deliarmin last edited by deliarmin

                Danke, aber nein das ist es nicht. Alle Einträge passen.

                Hab das Problem jetzt "gelöst"
                Churchtools (oder der php mailer in der config von churchtools) kann offenbar mit dem self signed cert der lokalen Installation nicht umgehen. Hab also TLS abgedreht und jetzt schickt Churchtools wieder Mails.

                Vielleicht könnt ihr einfach die Option

                allow_self_signed
                

                im interface verfügbar machen, dann wär das konfigurierbar ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  deliarmin last edited by

                  Auch mit einem letsencrypt signed cert funktioniert es nicht. Ich belasse es mal dabei ...

                  davidschilling 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • davidschilling
                    davidschilling ChurchToolsMitarbeiter @deliarmin last edited by

                    @deliarmin Dass das mit Selbstsignierten Zertifikaten nicht funktioniert finde ich nicht schlimm. Das ist ja ein Sicherheitsmechanismus. Mit Lets Encrypt sollte es natürlich gehen.

                    Ich denke die beste Lösung wäre hier eine Option zu bieten, damit Selfhoster einfach das lokale mail Programm nutzen können. So machen wir es auf unserem Server auch. Dann muss gar kein SMTP Server konfiguriert werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post