• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst Wiki in der App verfügbar

    Archiv
    wiki app smartphone
    8
    17
    818
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • C
      churchbuilder
      zuletzt editiert von

      Hallo,

      ich fänd es toll, wenn man von der App aus auf das Wiki zugreifen könnte. So könnte man kurz noch mal den Workflow kontrollieren oder etwas von unterwegs nachschlagen.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 22
      • Silas K.S
        Silas K.
        zuletzt editiert von

        Das fände ich auch mega hilfreich. Das Wiki und der Kalender fehlen noch in der App, dann ist sie komplett 😉

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
        • M
          mkirsch
          zuletzt editiert von

          Du hast über die App bereits jetzt schon Zugriff auf WIKI + Kalender.
          Gehe über Einstellungen ChurchTools Web aufrufen und schon bist Du dort.

          Silas K.S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Silas K.S
            Silas K.
            zuletzt editiert von

            Dieser Beitrag wurde gelöscht!
            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Silas K.S
              Silas K. @mkirsch
              zuletzt editiert von

              @mkirsch Ja, das stimmt grundsätzlich, aber dann könnte ich auch direkt die Webversion aufrufen und bräuchte die App nicht. Der Witz der App ist ja die verbesserte Nutzererfahrung. Cool wäre ja wenn man die Module für die App für seine Gemeinde selbst wählen könnte.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
              • jziegelerJ
                jziegeler ChurchToolsMitarbeiter
                zuletzt editiert von

                Das Problem beim Wiki ist das gleiche wie auch schon bei der gruppenbeschreibung: das ist alles html und damit kann die App nicht umgehen, also müsste hier auch erstmal markdown eingebunden werden und alle Wiki Seiten überarbeitet werden ...

                R B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • R
                  raffiki113 @jziegeler
                  zuletzt editiert von

                  @jziegeler Stimmt und kann ich als ehemaliger Webprogrammierer da gut nachempfinden. Denke aber auch, dass ihr da über kurz oder lang nicht rumkommen werdet, dass für das Smartphone auch noch entsprechend aufzubereiten. Die derzeitige Lösung "Einstellungen" - "Web Version" - "Wiki" ist sicher nur eine Notlösung.

                  Die "Mobil-First" Ideologie ist einfach die Zukunft, denn die Art und Weise wie wir das Internet verwenden hat sich in den letzten 10 Jahren einfach geändert. Wenn Churchtools da mit der Zeit gehen will, muss da sicherlich eine Umprioritisierung stattfinden. Das ganze ist natürlich einfach auch an die vorhandenen Ressourcen gebunden... ich hoffe, dass ihr da noch ein paar Entwickler dafür finden könnt. Ihr macht eine super Arbeit: Weiter so! 🙂

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                  • B
                    bwl21 @jziegeler
                    zuletzt editiert von

                    @jziegeler sagte in Wiki in der App verfügbar:

                    Das Problem beim Wiki ist das gleiche wie auch schon bei der gruppenbeschreibung: das ist alles html und damit kann die App nicht umgehen, also müsste hier auch erstmal markdown eingebunden werden und alle Wiki Seiten überarbeitet werden ...

                    Manche Wikis fahren mehrere Eingabeformate. Wenn ihr also einer Wiki-Seite ein Attribut "FORMAT" gebet, dann hätten wenigstens die Neukunden schon mal was davon.

                    Bestandskunden könnten dann die Seiten ausserhalb von CT nach Markdown konvertieren. Wen es denn ein REST-API gäbe, liesse sich das automatisieren. Es gibt diverse Möglichkeiten HTML nach Markdown zu konvertieren.

                    Und in der App würde nur Markdown-Format unterstützt.

                    jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • jziegelerJ
                      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @bwl21
                      zuletzt editiert von

                      hier wird sich in der nächsten Version im Zuge mit dem Wiki 2.0 etwas tun ...

                      JJBJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                      • JJBJ
                        JJB @jziegeler
                        zuletzt editiert von

                        @jziegeler Hat sich inzwischen etwas getan oder ist derzeit noch die einzige Möglichkeit die Webansicht?

                        AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • AndyA
                          Andy admin @JJB
                          zuletzt editiert von

                          @jjb das Wiki kann längst in der App eingesehen werden (Entdecken // Wiki).

                          JJBJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • JJBJ
                            JJB @Andy
                            zuletzt editiert von

                            @andy Vielen Dank. Das war ja einfach. Wie kommt man denn über die App zu Unterseiten? Und anscheindend klappen die Links nicht. Ich habe auf einer Hauptseite nämlich eine Unterseite verlinkt. Im Browser springt man zur passenden Unterseite, in der App hingegen kommt "Not found." auf roten Hintergrund.

                            AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • AndyA
                              Andy admin @JJB
                              zuletzt editiert von

                              @jjb sagte in Wiki in der App verfügbar:

                              Ich habe auf einer Hauptseite nämlich eine Unterseite verlinkt.

                              Habe ich bei mir gerade getestet und der Link funktioniert tadellos.

                              JJBJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • JJBJ
                                JJB @Andy
                                zuletzt editiert von

                                @andy Bei mir wie gesagt nicht, ich habe den folgenden Markdowncode verwendet:

                                [Linktitel](https://unsere-gemeinde.church.tools/wiki/9/Unterseite)
                                

                                Der Link, den die CT-App dann aber aufruft, ist ein anderer, nämlich:

                                https://unsere-gemeinde.church.tools/%5Bhttps://unsere-gemeinde.church.tools/wiki/9/Unterseite%5D(https://unsere-gemeinde.church.tools/wiki/9/Unterseite)
                                

                                Klar, dass der ins Nichts führt.

                                jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • jziegelerJ
                                  jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @JJB
                                  zuletzt editiert von

                                  @jjb wenn du auf Unterseiten innerhalb einer Kategorie verlinken willst, solltest du [[Name der seite]] als link verwenden, dann wird der Link richtig erstellt. Das andere ist ein bug und ist meine ich auch schon reported.

                                  JJBJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • JJBJ
                                    JJB @jziegeler
                                    zuletzt editiert von

                                    @jziegeler Vielen Dank, so funktioniert es!

                                    Bleibt noch die andere Frage von mir offen: Wie lässt man sich in der App alle Unterseiten, die existieren, anzeigen? Oder erreicht man nur Unterseiten, die auf der Hauptseite auf die eben von dir gezeigte Weise manuell verlinkt sind?

                                    jziegelerJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • jziegelerJ
                                      jziegeler ChurchToolsMitarbeiter @JJB
                                      zuletzt editiert von

                                      @jjb ja, bisher ist das die Möglichkeit oder per Suche nach den Titeln

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag