• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Status Sicherheitslevel 4 sichtbar für geringer Berechtigte

    Fragen
    4
    7
    294
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Roland O.R
      Roland O.
      zuletzt editiert von

      Hallo, wir haben auf Grund von Sonderaktionen den Status "Sonderspender oder Sponsor" eingefügt. Dieser Status hat Sicherheitslevel 4. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Personen, die in Personen & Gruppen nur Sicherheitslevel 2 berechtigt sind, Personen mit Level 4 nicht sehen können. Dem ist aber nicht so. Wie aber erreichen wir das?

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • simonruehlS
        simonruehl
        zuletzt editiert von

        Hallo @Herr-O ,
        kann es sein, dass die Person in einem Bereich ist, den alle Personen sehen dürfen?

        Roland O.R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • C
          christophEFG-GI
          zuletzt editiert von

          Zur Analyse hilft es oft, die Rechte der einzelnen Person anzuzeigen. Das ist etwas versteckt: Verwalten > Rechteverwaltung > Benutzer > Person suchen, die "zu viel" sehen kann.
          Spannend ist der Teil unter der zweiten Überschrift "Bereits durch Gruppen- oder Statuszugehörigkeit erhaltene globale Berechtigungen". Dort siehst du, durch welche Gruppentypen und Gruppen die Person bestimmte Rechte erhält.
          In deinem Fall suchst du jetzt auf der Seite nach "Sicherheitslevel Personendaten". Die Person hat irgendwo entweder "alle" oder "Stufe 4" stehen.

          Roland O.R 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Roland O.R
            Roland O. @christophEFG-GI
            zuletzt editiert von

            @christophEFG-GI Danke für diesen Hinweis. So sieht die Berechtigung der Person aus. 808caa5f-8379-473e-b0c0-fa9b0edd89b8-image.png Nochmals zur Verdeutlichung: Mitglieder sollen bei uns alle anderen Mitglieder und auch Freunde sehen dürfen. Sonderspender sind weder Mitglieder noch Freunde, sondern haben an einer Spendenveranstaltung teilgenommen oder durch einzelne Spenden eine Aktion unterstützt, sonst aber nichts mit Gemeinde zu tun. Die sollen dementsprechend auch nicht von allen o.g. gesehen werden dürfen. Das, hoffte ich, mit Status Level 4 verhindert zu haben. Hat offensichtlich noch nicht geklappt. Vielleicht habe ich auch nur was noch nicht verstanden.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Roland O.R
              Roland O. @simonruehl
              zuletzt editiert von simonruehl

              @simonruehl Wir sind eine eher kleine Gemeinde (250) und haben bisher nur einen Bereich eingerichtet. Ich denke gerade darüber nach, ob es sinn macht, zu, Beispiel einen Bereich "Finanzen" einzurichten und die Personen, um die es geht, in diesen Bereich zu schieben. Mitglieder und Freude könnten dann nur den Bereich "Gemeindeliste" sehen.

              Aber stehen die Personen des neuen Bereiches dann für Gruppen zur Verfügung (Spendenveranstaltung). Hier müsste ich dann wohl über Gruppenberechtigungen auch die Spenderliste (Also den neuen Bereich wie auch immer er heißen würde) sichtbar machen - oder denke ich gerade falsch.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • simonruehlS
                simonruehl
                zuletzt editiert von

                Ich denke, dass das die beste Lösung ist.

                • Die "Bereiche" sind recht flexibel. Eine Person kann ja in mehreren Bereichen eingeteilt sein.
                • Es gehören auch nur Personen zu einem Bereich, keine Gruppen. Jeder, der Personen aus allen Bereichen sehen kann, kann diese auch in eine Gruppe zuordnen. Wer die Person nicht sehen kann, natürlich dann nicht.
                • Stationen hingegen machen alles sehr kompliziert. Aber Bereiche sind genau für so etwas gedacht, was Du vorhast.

                Die Lösung zu deiner konkreten Frage:

                • Wenn Du die Person in den Bereich schiebst, ist sie für niemanden sichtbar.
                • WENN die Person aber in der Gruppe "Spendengala" ist, dann kann man z.B. berechtigen, dass der Leiter der Spendengala die Person sehen kann.
                • Dazu muss man nicht die Berechtigung vergeben, den Bereich zu sehen. Allein, dass die Person in der Gruppe ist genügt, um sie zu sehen.
                D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • D
                  Denis Gelb @simonruehl
                  zuletzt editiert von

                  @simonruehl Genau die Idee hatte ich gestern auch als ich hier am lesen war.

                  Anwendungsbeispiel:

                  Wir haben eine normale Gemeindeliste wo alle drin sind. Die Liste kann jedes Mitglied einsehen. Das ist auch ein einzelner Bereich.

                  Darüber hinaus haben wir einen zweiten Bereich für unsere Jugend (bei bald 80 Personen kann man da schon den Überblick verlieren^^). Da sind alle Jugendlichen drin. Diesen Bereich kann nur die Jugend sehen.

                  Da wir Leute haben, die sowohl Jugend als auch Gemeinde sind und entsprechend beide Listen sehen dürften, ebenso wie Leute die NUR Gemeinde oder NUR Jugend sehen dürfen, sind wir den Umweg über den Status gegangen:

                  der Status "nicht Mitglied" ist für Leute wie Kinder oder (in deinem Fall) externe eines Events.
                  Der Status "nicht Mitglied und Jugend" ist für Leute die nur in der Jugend sind.
                  der Status "Mitglied und Jugend" ist für Leute die beide Bereiche sehen dürfen.
                  der Status "Jugend" ist für normale Gemeindemitglieder.

                  Die Kombination aus Status und Bereichszugehörigkeit sorgt bei uns dafür dass jeder nur das sehen darf, was ihm entsprechend seiner Zugehörigkeit auch "erlaubt" ist.

                  Anmerkung, der Vollständigkeit halber: wenn man verschiedene Bereiche hat und Beziehungen einpflegt, sind die Namen in den Beziehungen dennoch zu sehen, nur ausgegraut. Beispiel: Eltern sind beides Gemeindemitglieder, die Beziehung Ehepartner ist angegeben, beide Namen blau. Das Kind ist kein Mitglied aber in der Jugend, Beziehung Eltern-Kind ist angegeben, der Name des Kindes ist bei den Eltern zwar zu sehen aber ausgegraut sprich keine Verlinkung zum Profil weil das ein Bereich ist den normale Mitglieder nicht sehen dürfen.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag